Moped-Öel ,in Dose ??

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Wenn sich sonst keiner traut zu antworten - ich schon:

      Warum soll Moppedöl ( solange es keines für Zweitakt ist ) nicht in einen Automotor passen? Wenn die Viskosität z.B. 15W-40 passt, warum denn nicht. Ausser du hast Exoten die nur entsprechend zugelassene Öle "verputzen".

      Musst halt guggen was dein Motor so will und dann die Spezifikationen vergleichen!

      Grüße, Harald :wink2:

      P.S. Wie beim Lotto: Alle Angaben OHNE Gewähr! ;)
    • Ich seh's ähnlich: gehen tut's problemlos. Wär halt ein bisschen Verschwendung, da spezielles Motorradöl (z.B. von Castrol oder Motul) von der Scherstabilität her besser ist, als es so niedrigdrehende Dosen überhaupt brauchen.
    • Ich würds nicht tun, wenn ich es nicht müsste. Motoröl für Motorräder enthält Additive zur Reibwerterhöhung für die Nasskupplung. Warum sollte man die in einen Motor schütten, der das nicht braucht?
    • zum Nachschütten 100% kein Problem, die Öle mischen sich alle.

      Nen kompletten Wechsel würd ich damit nicht machen, die speziellen Additive sind ja nicht aus Jux und Tollerei da drin.

      :wink2:Klaus
    • RE: Moped-Öel ,in Dose ??

      Original von wolfers
      Neuer Versuch,

      Fräge : Könnte man Mopedoel in den PKW- Motor reindüddeln ??

      Gruß


      Reindüddln kannst du sogar Wasser ;) aber ob des hilft :gruebel:
      Ne, Spaß beiseite, ich hatte mal in meine 6er Bandit so ca. 1,5 Liter an der Tanke nachfüllen müssen. Die hatten nur Dosenöl. Also rein, besser als nichts dachte ich. Nach ca. 2000km dann ganz normal Ölwechsel gemacht und hatte keine Probleme. Umgekehrt wird das auch funzen.

      Aber warum willst du Mopedöl in die Dose schütten? Wenn du zuviel davon hast findest du hier bestimmt einige, die dir des kostenlos abnehmen :laugh:

      Gruß Skorpion
      Grüsse
      Skorpion