Stilllegung wegen Auspuff - und dann?

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Stilllegung wegen Auspuff - und dann?

      Hallo,

      hab mehrfach gelesen, dass in Nürnberg die Rennleitung besonders rigoros ist und bei nicht eingetragenen Auspuffanlagen die Maschine sofort stillgelegt wird. ;(

      1. Was passiert nach der Stilllegung? Wie bekommt man sein Moped zu welchen Kosten und Punkten wieder zurück? :nixweiss:

      2. Wie sind Euere Erfahrungen hier? Sind das nur Gerüchte und es bleibt bei ner Mängelrüge?

      Möchte eigentlich meine V&H-Anlage umbauen und die Quiet-Baffles noch deutlich leiser machen. Hab allerdings Schiss, trotzdem ohne Kulanz voll rangenommen zu werden. :nuts:

      Sag schon mal danke, Günther

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von El-Gü ()

    • Ich selbst hatte bis jetzt noch nie eine Phonmessung über mich ergehen lassen müsen.
      Kontrolliert wurde ich den letzten 5 Jahren genau 2mal und da wars auch mit aushändigen
      des Führer+ Fahrzeugscheines und einen kurzen Blick über das Krad erledigt.

      Billig wird der spass aber nicht.
      Das geht los bei den Abschleppkosten, wenn die das Motorrad tatsächlich an Ort und Stelle
      stilllegen und hört beim Tüvgutachten noch lange nicht auf.

      Ich denke mal es liegt auch sehr am Ermessensspielraum des Beamten und wie man
      sich selbst Ihm gegenüber verhält.
      Gruß Duc

      Früher war Sex sicher und Motorsport lebensgefährlich.
      Heute ist es umgekehrt....
    • Richtich, Ermessensspielraum ist das Zauberwort. :top:

      Bin kein Puzzilist, aber wenn mir persönlich einer so richtig blöd kommt,
      dann habe ich auch nicht den Drang, denjenigen auch noch zu unterstützen. ;)

      Also, freundlich und sachlich bleiben, Einsicht zeigen und NIE EINEN VORSATZ ZUGEBEN.
      Vielleicht kann man ja noch nach einem Tip fragen, wie man das Teil evtl. leiser kriegen kann oder wo man da hin gehen sollte etc. pp.

      Einsicht, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an einer Lösung des "Problems" wären für mich offentsichtliche Gründe, eine Verwarnung als ausreichend anzusehen. :nicken:

      Was dem entgegen spricht:
      - offensichtliche Manipulation am Auspuff (Löcher, Fehlstellen, Klappen, Nieten wo keine hin gehören)
      - Db-Eater zu Hause lassen oder evtl. sogar mitführen nach dem Motto: "wenn jemand motzt, dann steck ich ihn halt rein" (den Eater in den Puff natürlich :augenrollen:)
      - Konfrontation mit Unwissenheit des Würdenträgers ("stellen Sie sich nicht so an","Das weiß doch jeder","E4-Kennzeichnung darf zu laut sein :lachweg: :nono:" etc..)
      ...

      Und das hat aus Erfahrung auch bisher geklappt.
      LG Stephan
    • Hey Roland,

      also, ich hätt's witzig gefunden. :laugh:
      Aber gerade so "im Dienst" und "hach-wie-wichtig" manche Trachtenvereinsmitglieder unterwegs sind, hat sich die zurückhaltende Variante als eher Zielführend erwiesen. ;) :wink2:

      LG Stephan
    • Was ich eigentlich wissen wollte:

      Was passiert bei Stilllegung genau, was ist dann zu tun, was kostet der Spaß, wieviele Punkte gibt es, muss das Moped dann wieder neu zugelassen werden, muss es abgeschleppt werden. Sowas eben. :nixweiss: Dass ich mich zurückhaltend, freundlich und einsichtig zeigen sollte, ist mir schon bewusst. :anbet:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von El-Gü ()

    • Original von El-Gü
      Was ich eigentlich wissen wollte:

      Was passiert bei Stilllegung genau, was ist dann zu tun, was kostet der Spaß, wieviele Punkte gibt es, muss das Moped dann wieder neu zugelassen werden, muss es abgeschleppt werden. Sowas eben. :nixweiss: Dass ich mich zurückhaltend, freundlich und einsichtig zeigen sollte, ist mir schon bewusst. :anbet:


      ich weis gar nicht was du wissen willst :laugh:

      das kommt doch drauf an wie sie gelaunt sind. ob das motorrad beim tüv
      abgestellt wird oder nur der auspuff zur beweissicherung abgebaut wird.

      ich persönlich kenne einen fall da waren 1000euro fällig und vorbestraft.

      ich weis nicht ob man das rausfordern muss.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mfs ()

    • Also erstmal das eine,wegen den Auspuff wird das Bike nicht Stillgelegt,nur der Topf muß runter,sofern es geht,und bei den Meisten geht es.Der andere muß da schon was anderes Angestellt haben.Und die kosten sind:
      Die strafe 200,punkte 3-4
      Ach,eine Strafe wegen fahrens ohne Betriebserlaubnis kommt ja auch dazu,weil die ja erließt.
      Dann die Rechnung von Tüv für das Gutachten
      Also so um die 500=600 euro
      Für einen Bekannten hat es damals zu DM=Zeiten 750DM gekostet. ;(
      Wäre ein teurer Spaß.

      Gruß Siggi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pinochio ()

    • Eine Stillegung bzw. vorübergehende Stillegung wird es zumindest in Deutschland nur in sehr seltenen Fällen geben, Stichwort "Verhältnismäßigkeit". Da musst Du wahrscheinlich schon ohne fahren ;). Beim Anbau einer Racinganlage oder bei fehlenden db-Killern wird meist die Weiterfahrt untersagt und die Racinganlage kann beschlagnahmt werden.

      Meistens genügt es, die Original-Anlage anzubauen bzw. den Killer reinzuschrauben und das Bike innerhalb einer bestimmten Frist vorzuführen. Für den Abtransport des Bikes bist Du zuständig!

      Läßt Du es allerdings auf einen Streit ankommen, kann's teuer werden, hier unbedingt Anwalt nehmen! Erste Station ist der Abtransports des Bikes (durch Polizei) zum TÜV oder Gutachter, der die allgemeine Betriebserlaubnis prüft; ist diese gegeben, werden Standgeräuschmessungen durchgeführt.

      Diese dienen allerdings nur als Hinweis, ob die Geräuschentwicklung bei Fahrt voraussichtlich überschritten wird. Wird diese Prüfung fällig, kaufst Du Dir lieber gleich eine neue Anlage! Irgendwo im Odenwald gibt's bei Bosch so nen Kreisel, wo diese Messungen gemacht werden können.

      Welche Strafe und Punkte verhängt werden, hängt vom jeweiligen Fall ab. Aus einer Ordnungswidrigkeit kann schnell ein Bußgeld werden, welches zu verdoppeln ist, falls Vorsatz vorliegt. In der Regel aber nicht über 100 Euro und 2 Punkte.
    • Danke für die Aufklärung. :top: Für mich ist der Fall klar, meine V&H wird wieder verkauft ;( und dann kommt eine legale Anlage dran. Ich kann da kein Risiko eingehen und die Folgen und Kosten sind einfach zu happig. Will beim biken ja Spass haben,nicht Schiss.

      @Uwe64
      Die Penzl ist mit 1.600,- € plus Einbau kein Schnäppchen. Tendiere eher zu Remus oder AMC.

      Grüße. Günther
    • Moin,

      ne Alternative zu Penzl wäre noch Double Fire (z.B. von Gietl) oder Kess-Tech. Und wenn Du was optisch geniales ohne Verstellung aber trotzdem satten Sound suchst, geh zu Miller.

      Beste Grüße,
      Doggerla
    • :wow:
      au weh.....
      ich glaub ich schraub dann auch mal meine orgi puffs hin.... :nuts:
      :idee:
      oder vll doch mal mit dackelblick und augenklimpern probieren?? :laugh: ;)
      :idee:
      "entschuldigung herr oberkomissar, das wusste ich nicht, ich hab die dinger so gekauft und draufmachen lassen...... *weiblicher unschudlsblick aufsetz*


      hihihi..... werd ich mal probieren, vll funzts ja... ;) :haha:
      :frech:
    • Original von El-Gü
      Danke für die Aufklärung. :top: Für mich ist der Fall klar, meine V&H wird wieder verkauft ;( und dann kommt eine legale Anlage dran. Ich kann da kein Risiko eingehen und die Folgen und Kosten sind einfach zu happig. Will beim biken ja Spass haben,nicht Schiss.

      @Uwe64
      Die Penzl ist mit 1.600,- € plus Einbau kein Schnäppchen. Tendiere eher zu Remus oder AMC.

      Grüße. Günther


      Geh mal zu Alex Customs nach Oberasbach. 1600, kostet die soviel beim HD Händler?? Die Verarbeitung und vorallem der Klang einer Penzl stellt alles andere in den Schatten. Ich hab beim Alex einige verbaut und jeder war begeistert.
      ...einen Scheiss muss ich....
    • @doggerla
      Gietl bietet laut Homepage Sebring und Remus an. Beide passen bei meinem Modell laut schriftlicher Info der beiden Hersteller nicht, sie wurden für den 1.584 ccm Motor mit G-Kat entwickelt.

      Verstellbare Anlagen sind wie halbschwanger. Geschlossen haben sie einen Sch...klang (schlechter wie Original), offen sind sie dann dafür teilweise zu laut und illegal. Auch der gutmütigste Polizist lässt sich nicht gerne verarschen. Zudem büßt man in offenem Zustand deutlich an Leistung ein, da man ein perfekt abgestimmtes System nur für geschlossen ODER offen entwickeln kann.

      Miller kenn ich nicht, mach mich da mal schlau, ist aber mit ca. 1.000,- € auch kein Schnäppchen, da noch die Kosten für Mapping oder Steuergerät dazu kommen.

      @Uwe64
      Kess ist für mich nicht erste Wahl, klingt nicht tief genug, halt nur laut.

      Bei Alex war ich wg. einiger Änderungen erst letzte Woche. Er hat mir die AMC-Anlagen empfohlen. Die sollen den tiefsten Bass haben und als einzige Anlage durch perfekte Abstimmung auf den jeweiligen Motor zusätzlich Leistung bringen UND kein neues Mapping erfordern. Das hab ich inzw. schon zig mal gelesen. AMC kostet 1.290,- € und wenn man kein neues Mapping oder Zusatzgerät (> 450,-) braucht, sind sie insgesamt billiger als alle anderen Anlagen.

      @V-Rodder
      Das Thema ist beliebig quälbar, weil sehr subjektiv. Aber es gibt wohl neben Harley kein Motorrad, wo der passende Klang soo wichtig ist. Aber der richtige Klang ist halt Geschmackssache.

      Meine Harley war ein Schnäppchen. Den Kaufpreis plus einiges mehr krieg ich auf jeden Fall wieder, wenn ich sie in einigen Jahren verkaufte. Hätte ich da nicht zugeschlagen, wär ich blöd gewesen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von El-Gü ()

    • Ruf mal bei Fritz Gietl an, der vertreibt m.W. auch die Double Fire. Anlagen von Miller Customebikes solltest Du Dir ansehen und v.a. anhören! Eine Neueinstellung des Vergasers, evtl. mit Nadeltausch und Modifizierung der Airbox, sollte in jedem Fall gemacht werden. Ein guter schickt Dein Bike auf den Prüfstand (vorher/nachher).

      Übrigens: die meisten verstellbaren Anlagen kennen nicht nur auf/zu, sondern können stufenlos verstellt werden. Es ist halt eine grundsätzliche Frage was Du willst: Optimierten Sound oder Leistung. Beides zu kriegen ist ein Kunststück!

      Viel Erfolg,
      Doggerla

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Doggerla ()