Braucht jemand eine schwarze GSF 650 SA Bandit mit ABS und evtl. Akrapovic Auspuff?

Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

  • Braucht jemand eine schwarze GSF 650 SA Bandit mit ABS und evtl. Akrapovic Auspuff?

    Hallo zusammen,

    ich würde evtl. meine schwarze Bandit hergeben wollen. (die aus dem Avatar)

    Die wichtigsten Daten und Ausstattungsmerkmale:

    650ccm³
    ABS
    EZ: 28.07.2006
    KM: unter 17.0000
    S-Version mit Halbverkleidung
    Tüv Jul.2012
    Keine Verbastelungen

    Zustand gut, kein Umfaller oder Unfall!
    Reifen vorne OK, hinten nagelneu (200km) Michelin Pilot Road 2

    Preis mit Serienauspuff: 3800 Euro

    Über den Akrapovic-Auspuff kann man reden. ;)

    Bei Interesse bitte ich einfach um Meldung.
    Verkaufsgrund: möchte mir evtl. was größeres zulegen. :wink2:

    LG und ein angenehmes Wochenende in die Runde,
    Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von StephanCDI ()

  • RE: Braucht jemand eine schwarze GSF 650 SA Bandit mit ABS und evtl. Akrapovic Auspuff?

    Original von StephanCDI
    Hallo zusammen,

    ich würde evtl. meine schwarze Bandit hergeben wollen. (die aus dem Avatar)

    Die wichtigsten Daten und Ausstattungsmerkmale:

    650ccm³
    ABS
    EZ: 28.07.2006
    KM: unter 17.0000
    S-Version mit Halbverkleidung
    Tüv Jul.2012
    Keine Verbastelungen

    Zustand gut, kein Umfaller oder Unfall!
    Reifen vorne OK, hinten nagelneu (200km) Michelin Pilot Road 2

    Preis mit Serienauspuff: 3800 Euro

    Über den Akrapovic-Auspuff kann man reden. ;)

    Bei Interesse bitte ich einfach um Meldung.
    Verkaufsgrund: möchte mir evtl. was größeres zulegen. :wink2:

    LG und ein angenehmes Wochenende in die Runde,
    Stephan


    Doch wieder etwas mehr Leistung gesucht?

    Evtl. könnte man noch erwähnen, dass es noch die Öl-/Luftgekühlte ist.
  • Hi Pamp,

    ..könnte man. Dazu seien aber dann auch der Komplettheit halber noch ein paar weitere Sätze erwähnt.

    Zwar hat die Neuere mit 61NM rund 3Nm mehr Drehmoment, allerdings erst bei 8900 u/min.
    Die Luft-Ölgekühlte hat ihre 59Nm schon bei 7800 u/min, in der Praxis kein fühlbarer Unterschied.

    Der neuere Wasserkocher hat fahrfertig an die 250 kg, meine Luft-Ölgekühlte Variante ca. 229 kg. Die 21 Kg Mehrgewicht für die Neuere fallen im Fahrbetrieb nicht wirklich auf, drücken aber den „Leistungs- und Drehmomentvorteil“ (zumindest bis ca. 170km/h) wieder in die Belanglosigkeit.

    Beim Rangieren merkt man aber meines Erachtens das Mehrgewicht schon. Klar muss das jeder selber wissen, aber ein Argument für die Neuere ist das nicht, gerade für Fahrer(-innen), die von Statur her schon genug mit dem Gewicht zu kämpfen haben.(!)

    Die Wartungsintervalle sprechen erst mal für die Wassergekühlte. Erstmal, weil der Aufwand (z.B. Ventilspiel-Einstellung) dann höher ist, als bei der überschaubaren Technik der Luft-Ölgekühlten. Wer noch selber Hand anlegen möchte, stößt bei der Einspritzertechnik in Verbindung mit der Veintiltriebkonstruktion naturgemäß schnell an die Grenzen des zu Hause Machbaren.

    Die etwas härtere Gasannahme (Lastwechsel) der Einspritzerversion hätte mich nicht gestört, das weichere Verhalten meiner Vergaserversion gefällt aber.

    Ein klares Plus der neuen Einspritzer ist das Kaltlauf- und Startverhalten. Meine springt zwar auch ohne Mucken an und läuft rund, wenn man den Choke so nachregelt, wie es sich gehört. Klar einfacher ist aber das „knopfdruck-und-läuft“-Verhalten der Einspritzvariante. Für mich war das nicht das Argument, alles automatisch ist zwar schön, als notwendig habe ich eine Verbesserung des Verhaltens nie empfunden. (Die Alternative wäre im Extremfall ein 500er Automatikroller, da geht dann auch wirklich fast alles von selbst..:-) )

    Beispiellink zu meiner
    moto-resort.de/index.php?mrMai…b55796c91b08371e375901d9f

    Beispiellink zur neueren Variante
    moto-resort.de/index.php?mrMai…b55796c91b08371e375901d9f

    In dem Sinne, wenn Fragen sind, nur ran. :wink2:

    LG Stephan
  • Original von Flatline
    Aber wer zahlt scho 3800€ für ne BAndit mit 170000 km? ;)


    Oha, stimmt, eigentlich verständlich. :laugh: ;)

    Es sind natürlich 17.000, als siebzehntausend oder 17T km.
    Sprich grade mal eingefahren.

    Kann mich auch noch brav um neuen Tüv kümmern, wenn gewünscht.

    Im Übrigen war gestern Abend die erste Fahrt angesagt. Nach der ordentlichen Batteriepflege über Winter ist sie wunderbar angesprungen, schnurrt wie ein Kätzchen und läuft klasse. :top:

    LG Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von StephanCDI ()

  • So, jetzt ist es amtilich: Die Schöne bleibt bei mir. Nach der Probefahrt einer dicken kommt da (neben den kg) nicht so viel mehr rüber, was für mich den Preis und den Unterhalt rechtfertigen würde. :wink2:

    Das Thema kann zu.

    LG Stephan