"Angst-Kanten -Prob"

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Kann man nicht einfach "nur" Moppedfahren? :nixweiss:

      quote]

      Das geht gut, auch in der Gruppe.

      Natürlich gibt es einen Schwächsten und wenn der Unterschied zu groß ist macht es keinen Spass. Besonders für den Langsamen.

      Je flotter man fahren kann, umso mehr Möglichkeiten hat man, sich Gruppen anzuschließen, um sehr viel Spass zu haben.
      Man hat praktisch die freie Auswahl und kann sich vor Verabredungen
      kaum retten.

      Der Langsamste hat leider die Arschkarte gezogen, wenn er bei lieben
      aber flotteren Bikern keinen Anschluß findet, weil er überfordert ist und sich auch nicht wohl fühlt.
      Deshalb gibt es auch sehr viele Möppifahrer die größere Gruppen meiden, wenn sie mehrmals überfordert waren.

      Man muß dann alleine Fahren und wenns noch mehr Spass macht ist das doch dann Super. :top:


      Ich würde auch hier wieder den Spieß umdrehen wollen.
      Die Langsameren, ob aus Vernunftgründen, Unvermögen oder sonst etwas haben das größere Problem mit den Flotteren als umgekehrt.

      Das Gemaule über die Flotteren ist doch sehr beliebt und das geht manchmal sogar soweit, dass dem Flotteren auch ein Unfall "gegönnt" wird.
      Umgekehrt habe ich das noch nicht erlebt.

      Mir macht es Spass, das eine oder andere Möppi zu überholen und stehen zu lassen.
      Rennen ist das aber nicht. Für mich nicht!!!Höchstens ein bisserl ausloten was der Andere drauf hat.

      Der Überholte hat angeblich noch mehr Spass, denn er kann sich auf die Brust klopfen weil er vernünftig ist und den "Idioten" hat fahren lassen.
      Jeder hat da seine eigene Meßlatte wo er das Idiotentum einordent.

      Soweit so gut. Was ich aber nicht verstehe, dass sich oft die vernünftigen Fahrer mit ihren riesigen Sicherheitsstreifen dazu bewogen fühlen dem auflaufendem Möppi das Leben schwer machen zu wollen, ohne den Hauch einer Chance zu haben.

      Wenn bei mir ein Möppi aufläuft, dann merke ich schon nach 2 Kurven ob ich ihn aufhalte oder nicht. Auf der nächsten Geraden, Blinker rechts und etwas vom Gas und fertig.

      Ich schau dann von hinten, ob er nach meinen Kriterien ein Spinner ist
      oder auch nicht. Meistens nicht.

      Grüsse Harry

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von harry301 ()

    • @ Pamela, da muss ich dir recht geben.....
      es ist doch immer so.....

      fehlt nur noch das Wertungen kommen für Schräglage, Überholdynamik, Linienführung und was sonst noch alles...
      ich denk dann immer gähn jetzt geht das schon wieder los..

      Ganz schlecht kommt es, wenn du besser fährst...dann war der Reifen schuld, es liegt an der Straße, oder sie hatten keine Lust heute schneller zu fahren...

      egal, gut ist doch das man sich aussuchen kann mit wem man fährt.... ;)

      in dem Sinne......gute Woche...
    • Original von Kasha
      @ Pamela, da muss ich dir recht geben.....
      es ist doch immer so.....



      .. nein, es ist nicht immer so!

      Ich war jetzt schon einige male bei **Treffen/Events** aus einem anderen Forum mit unterwegs - meist mehrtägig mit gemeinsamer Station/Treffpunkt; Dort wurden die großen Gruppen von 15 & X Leuten in 3er bis 5er Gruppen geteilt und verschiedene **Geschwinigkeitsstufen/ Interessengruppen** ausgerufen;

      Wenns einem dann doch zu schnell / langsam war, konnte man die Gruppe wechseln;

      Das lässt sich auch für Tagestouren praktizieren, wenn z.B. alle 100 KM oder so ein **Sammelpunkt** ausgerufen wird, so dass sich alle wieder sammeln können - z.B. Eis schlabbern, .. .

      @Pamela: Natürlich hat alleine fahren seinen Reiz - aber in der Gruppe - mit Kontakt, Unterhaltung etc. ist auch nicht zu verachten;

      Ich muss aber auch gestehen, dass mir das permanente Geseiere über das Mopedfahren - und nur über das Mopedfahren - auf dem S... geht!

      Es gibt viel Interessantes und Spannenders, was man von Anderen neben dem Mopedfahren erfahren kann - das ist mir vieeeeel wichtiger als die Story über was weis ich für Heldentaten!

      Andreas
    • Original von Pamela
      Original von snakebike
      Und so schnell wird aus einer nicht ganz einfachen Frage eine Grundsatzdiskussion... Glaube nicht das das der Wolfers wollte :nixweiss: :nixweiss:

      Jo...und aus genau dem gleichen Grund hab ich kaum noch Lust in Gruppen mitzufahren.
      Wenn ich die meisten Beiträge hier les, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

      Prost! :drunken:


      Halo Pamela, hm, das kann ich sehr gut Nachvollziehen und kenne das von vielen andern Gruppen auch mehr oder weniger.

      Ja die Männer ( wozu ich eben auch Gehöre und ihr Gockelgehabe ) das ist oftmals ein Problem.
      Genau das will ich bei unseren Ausfahrten eben nicht haben, dieses Gockelgehabe kann ich nicht ab.
      1 : Jeder fährt sein eigenes Tempo nach.
      Für den Rest muss der Tourguide sorgen das sich alle wärend der Tour und danach am Tisch auch wohl fühlen.

      Dieses Thema ist eh Ellenbogen lang und man könnte Std. diskutieren.

      Entscheidend ist bei einer Gruppe der gemeinsame Fahrspass und dazu müssen aus meiner Erfahrung heraus die Leute zusammen passen und einigermasen Harmonieren. Dann gibt es wegen Angstnippeln usw die wenigsten Berührungspunkte und damit ist eine stressfreie Tour eh schon die halbe Miete.
      Wobei dann der gemeinsame Spass von alleine in der Gruppe hochkommt!

      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von josch ()

    • Original von harry301
      Nur die Schräglage, die man gewohnt ist zu nutzen, kann man auch im Notfall abrufen.
      Am Besten ist es, wenn man eine hohe Schräglage gut beherrscht, aber meist steiler unterwegs ist. Da hat man die meisten Reserven.


      Das ist auch meine Meinung. Und um dorthin zu kommen muss man sich das eben erfahren. Mit Hauruck und Ichwillaber wird das ganze gefährllich. Bei mir kam der Reifen langsam an die Kante durch "enge Kurven immer schräger fahren" - geht prima in den Alpen.

      Original von Pamela
      Und bei den Pausen wird dann mehr oder weniger offen drüber diskutiert wer denn heut am schnellsten war und wer über seinen Verhältnissen fährt und wer besser/schlechter unterwegs ist als letztes Jahr.
      Immer wenn ich in Gruppen unterwegs bin hab ich das Gefühl, ich fahr ein Wettrennen...da muss man/frau unbedingt der Spitzengruppe hinterher um vielleicht doch mal ein anerkennendes Wort zu erhaschen...bloß nicht das Prädikat "Blümchenpflücker" abbekommen.


      Hier hilft gesunde Selbsteinschätzung. Wer weiss was er kann und auch dazu steht, was er nicht kann braucht kein Lob zu erhaschen und kann ganz entspannt mitfahren.
      Marion :saint:
      Denken ist wie googlen ... nur krasser!
    • Original von Coffee
      ich glaube das Zauberwort heisst Toleranz auf beiden Seiten ;)

      coffee


      Toleranz muß man immer haben, sonst ist man nicht Gruppentauglich.
      Bei Tagestouren ist das für mich sowieso selbstverständlich.

      Bei längeren Touren ist man als Fahrer (Organisator)
      sogar dazu verpflichtet, darauf zu achten, dass niemand überfordert ist.

      Das tut mir dann in der Seele weh, wenn ich einem lieben Mitmenschen
      die Tour ausreden muß.
      Aber ich kanns einfach nicht verantworten jemanden mitzunehmen wenn er/sie deutlich überfordert ist. Ich hätte da keine ruhige Minute.

      Ich habe deshalb einmal eine klomplette Tour nach Schottland abgesagt, weil ich jemanden nicht mitnehmen konnte aber ihm /ihr auch nicht absagen wollte, weil wir uns sehr gut verstehen und schon zig kleinere Touren zusammen gemacht hatten.

      Wenns ums Fahren geht haben die "Langsameren" es
      relativ einfach Toleranz zu fordern oder zu erwarten, weil die Toleranz nur von anderen erbracht werden kann. Zudem können sie sich noch die glorreiche Fahne der Vernunft ans Möppi kleben.

      Um wieder zum Kernthema zurück zu kommen.

      Wolfers Kumpel hat den Anspruch an sich gelegt, möglichst gut fahren zu können, besser gesagt, ähnlich gut wie seine Mitfahrer um ein harmonisches Fahren ohne Überforderung zu gewährleisten.
      Das liegt natürlich auch im Interresse der lieben Mitfahrer.

      Ein Sicherheitsträning hat er schon absolviert und ich geg davon aus, dass er den Lenkimpuls ( dabei muß das Kleinhirn überlistet werden, manche schaffen es nie))verinnerlicht hat.
      Warum er trotzdem noch auf die Gegenfahrbahn kommt versteh ich nicht. Vielleicht sollte er daran noch etwas arbeiten, nicht nur impulsiv, sondern bewußt den Lenkimpuls zu setzen.

      Weiter Tipps habe ich keine, weil er eigentlich mit dem 2-3mm Angststreifen auf dem Z8 schon recht schräg unterwegs ist, und der Rest eigentlich nur durch vieles Fahren zu verbessern ist.

      Die üblichen Sicherheits und Schräglagentränings bringen da nicht mehr viel, weil er schon auf "hohem " Niveau unterwegs ist.
      Wenn er Pech hat, fährt er damit sogar dem Instrucktor um die Ohren.

      Wenn die Verbesserrung sehr schnell gehen soll, dann würde ich ihm ein Sicherheitstraining auf einer "kleinen" Rennstrecke empfehlen.

      Für die langsame Gruppe anmelden und 6 Turns hinter dem Instruktor herfahren. Jeder Turn wird etwas schneller gefahren und abends sind bei jedem die Reifenkanten weg und dass bei Geschwindigkeiten meist über 60kmh.


      Für den Anfang würde ich

      markt.motorradonline.de/racing…artbahn_Hunsrueckring-180

      empfehlen.

      Grüsse Harry
    • Angststreifen hin oder her !

      Ich fahr nach dem Motto ankommen statt umkommen.
      Es wird auch immer so gefahren, das man von der Landschaft etwas mitbekommt und nicht nur Leitpfosten und Baumstämme an einem
      vorbeifliegen.

      Motorradfahren soll ja Spaß machen und nicht Angst.
      Es war nicht immer einfach, aber ich habe es doch geschafft.
    • Original von fregger
      Angststreifen hin oder her !

      Ich fahr nach dem Motto ankommen statt umkommen.
      Es wird auch immer so gefahren, das man von der Landschaft etwas mitbekommt und nicht nur Leitpfosten und Baumstämme an einem
      vorbeifliegen.

      Motorradfahren soll ja Spaß machen und nicht Angst.



      @ Stefan,

      seh ich genau so.
      :top: :top: :top: :top:
    • Original von fregger
      Motorradfahren soll ja Spaß machen und nicht Angst.


      Angst machen mir in letzter Zeit weniger die Zweiradfahrer, die ihr Gerät unter Kontrolle haben und evtl auch mal ziemlich schräg ums Eck fahren,
      als die, die meinen, der Sicherheit wäre bereits mit einer Warnweste genüge getan und dafür hemmungslos die Kurve schneiden. Und das mit einer Schräglage, die noch jede Menge Spielraum gegeben hätte.
      Das sind genau jene, die den "Angststreifen" als "Sicherheitsreserve" bezeichnen.

      Persönlich ist es mir egal, wie schräg jemand ums Eck fährt. Solange er/sie auf der eigenen Spur bleibt. Denn ich verfolge den egoistischen Ansatz, dass meine Spur mir gehört.
      Gerade in den Bergen hat es sich zur Unsitte entwickelt, vor Kehren an den Rand der Gegenfahrbahn auszuscheren und dann verdutzt zu gucken, wenn jemand auf dieser Spur viel schneller als die eigene Vorstellungskraft ankommt.
      Klar, der Raser hätte viel langsamer fahren müssen. Weil Raser ist jeder, der schneller fährt als ich. Auch wenn er sich an die komische Regel hält nur auf seiner Spur zu fahren.

      Auch wenn das einige nicht hören wollen: Motorradfahren ist Sport. Wie Skifahren. In beiden Fällen ist geistiger und körperlicher Einsatz gefordert. Wer eines von beidem nicht bereit ist zu liefern, macht Fehler, die zum Sturz führen können.
      Wer das nicht akzeptiert, sollte in meinen Augen Auto fahren. Oder besser: Sich fahren lassen.
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.
    • Original von fregger
      Angststreifen hin oder her !

      Ich fahr nach dem Motto ankommen statt umkommen. :top: :top:
      Es wird auch immer so gefahren, das man von der Landschaft etwas mitbekommt :nono: :nono:und nicht nur Leitpfosten und Baumstämme an einem
      vorbeifliegen.

      Motorradfahren soll ja Spaß machen und nicht Angst. :top: :top:


      Das eine schließt das andere nicht aus, aber beim Gruppenfahren zusätzlich in der in der Gegend rumgucken, geht gar nicht. :nono: :nono:

      Ein höheres Sicherheitsrisiko gibts doch nicht. :gruebel:
      Alles was im Blickfeld der Strasse zu sehen ist wird mitgenossen und sonst nix.

      Ich denke ihr habt den Sinn Wolfers Anfrage nicht kapiert
      und werft jetzt mit Vorurteilen um euch rum.

      Jeder soll so fahren wie er möchte und er zufrieden ist,
      aber pauschal zu suggerieren, dass die Flotteren, die gefährlicheren oder sogar die schlechteren Fahrer sind, ist schlichtweg falsch.
      Darüber läßt es sich nicht streiten.
      So langsam kommt mir der Verdacht, dass hier die "Langsamfahrer" mehr Probleme mit ihrem Ego haben als die verrückten Raser.
    • Jjeder hat im inneren einen "Schräglagensensor" der ihm sagt, ab da fällst du um.
      Um den "Sensor" deines Freundes zu erweitern, packst du ihn auf irgendein Moped hinten drauf und fährst mit ihm.
      Dadurch lernt sein "Sensor" aha ich kann mehr Schräglage fahren, als gedacht und speichert das ab.
      So einfach ist das und vor allem es funktioniert. :top:
      Ich bremse schon am Anfang der Gerade
    • Hi Addur,
      das ist vielleicht ein guter Tipp, aber ich selbst bin nicht bereit bei jemandem mit dem Möppi mitzufahren der mehr Schräglage
      fährt als ich.

      Von Angststreifen in der Hose könnte man dann nicht mehr sprechen. :wink2:
      Was wäre eigentlich die Steigerung von Angststreifen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von harry301 ()

    • Original von harry301
      Hi Addur,
      das ist vielleicht ein guter Tipp, aber ich selbst bin nicht bereit bei jemandem mit dem Möppi mitzufahren der mehr Schräglage
      fährt als ich.

      Von Angststreifen in der Hose könnte man dann nicht mehr sprechen. :wink2:
      Was wäre eigentlich die Steigerung von Angststreifen?


      wenn man dazu "lernen" möchte, warum nicht


      und die Steigerung wäre dann der Beschleunigungsstreifen. :top:
      Ich bremse schon am Anfang der Gerade
    • oh man(n), welch ein Disput… :laugh:
      Jeder sollte so tolerant sein und den anderen seiner Meinung bzw. Haltung akzeptieren.

      Ich fahre seit letzte Woche auch den Z 8 und habe ca. 2 mm sogenannten Angststreifen, weiter runter geht es nicht mehr Fußrasten setzen ab und an auf.

      Ich rate ihm alleine schon aus gesundheitlichen Gründen zu einem Perfektions- und Sportfahrertraining. Ich habe beides mehrmals besucht, bringt echt viel. Am besten auf dem Sachsenring schaue mal auf die ADAC seite.
    • (Von Angststreifen in der Hose könnte man dann nicht mehr sprechen.
      Was wäre eigentlich die Steigerung von Angststreifen?)


      Durchfall, oder schlimmstenfalls Sarg...



      Ich kann das nicht mit dem zitieren...:-)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Schulze ()

    • Original von Goal
      oh man(n), welch ein Disput… :laugh:
      Jeder sollte so tolerant sein und den anderen seiner Meinung bzw. Haltung akzeptieren.


      Meinung kann jeder haben was er will.
      Wo ich intolerant werde ist schlechte Linienwahl, die dann in Folge zum Verlassen der eigenen Spur führt (was ich gar nicht leiden mag)
      Ein Beispiel dafür wie man es nicht machen sollte: youtube.com/watch?v=0wK6Q2srbXE (wurde dann auch bestraft)

      Auch will ich keine/n dabei haben, der über seine/ihre Verhältnisse fährt. Gerne warte ich am Abzweig und rauche mir eine, aber was ich nicht mache ist im Gänsemarsch in der Kolonne zu fahren, damit auch der langsamste bei der Gruppe bleiben kann.
      Einerseits ist das gefährlich für mich, da ich dabei unkonzentriert werde, andererseits ist mir das in Bezug auf Sprit/Reifen/Zeit einfach zu teuer, da ich dabei keinerlei Spaß habe. Mit genau den gleichen Leuten dann einen Kaffee zu trinken, macht in der Regel wieder Spaß. Also fahre ich mit ihnen einfach nicht im Pulk.
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.