BMW und Harley Davidson Diese Motorräder müssen in die Werkstatt

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • RE: BMW und Harley Davidson Diese Motorräder müssen in die Werkstatt

      hab schon mal irgendwo gelesen, dass es für die hersteller oft günstiger kommt, anstatt die fahrzeuge richtig zu testen und prüfen, sie lieber gleich auf den markt bringen und nachträglich die mängel auszumerzen;
      oft geht dies über vertragswerkstätten auch ohne, dass der kunde überhaupt darüber informiert wird...
      solange es nicht die sicherheit beeinträchtigt ok, aber in diesem rahmen einfach ne sauerei :nono:
    • Tja immer mehr Technik und kürzere Modellwechsel.


      Auch ich bin gerade Testfahrer. ( aber mit dem Auto )

      - Spiegel auf links bewegt neuerdings beide Spiegel
      - Berganfahrassistent geht nicht immer
      - Tempomat 1 x automatisch aktiviert
      - Parkpilotanzeige stellt sich nicht immer zurück
      - Rückwärtsgang eingelegt - Auto rollt vorwärts und umgekehrt - wär da kürzlich fast dem Hintermann draufgefahren
      - Soundsystem mit schlecht gedämmten Türen
      - Regensensor geht erst, nachdem ich Wischer einmal händisch einschalte

      Auto 6 Wochen jung und 4700km , Markteinführung 08 / 2013.

      Ergo: der sieht jetzt auch die Werkstatt - ohne Rückruf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andi ()

    • Was die Sache besonders blamabel macht, ist der Umstand, dass es sich, bis auf die 800er, um durchaus hochpreisige Modelle handelt. Da könnte man dann durchaus etwas mehr Qualität erwarten .

      Es gibt jedoch auch andere Edel-Marken, deren Macken bereits seit Jahren bekannt sind, deren Hersteller das aber als "Charakter" verkaufen und einen Teufel tun, um die Mängel zu beseitigen.

      "Nennen wir die Bugs doch einfach Features, die die Einmaligkeit des Produkts unterstreichen!"

      Nur als Beispiel:

      MV Agusta F4: Gerissene Pleuel-Verschraubungen, Geplatzte Kühler, zerstörte Hinterachs-Lager

      Ducati: Undichte Tanks, verreckte Steuergeräte, Undichte Gabeln

      Darum merke:

      Teuer ist nicht immer auch gut!

      Gruß, Sigi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Iron ()

    • RE: BMW und Harley Davidson Diese Motorräder müssen in die Werkstatt

      Original von Gibbon
      hab schon mal irgendwo gelesen, dass es für die hersteller oft günstiger kommt, anstatt die fahrzeuge richtig zu testen und prüfen, sie lieber gleich auf den markt bringen und nachträglich die mängel auszumerzen;
      oft geht dies über vertragswerkstätten auch ohne, dass der kunde überhaupt darüber informiert wird...
      solange es nicht die sicherheit beeinträchtigt ok, aber in diesem rahmen einfach ne sauerei :nono:


      Ich hatte an der 12 er GS auch 2 Rückrufe. Einer war die Steuereinheit der Benzinpumpe.

      Urkomisch lief die GS danach deutlich agiler - OBWOHL der Händler sagte, dass die nur die Pumpe einschaltet.

      Ein Schalk, der Böses dabei denked.
    • RE: BMW und Harley Davidson Diese Motorräder müssen in die Werkstatt

      Wer übrigens eine GSXR 1000 fährt bekam oder bekommt auch Post vom Kraftfahrtbundesamt mit der Aufforderung sich mit seiner Werkstatt in Verbindung zu setzen.
      Grund sind korrodierende Teile im Bereich des vorderen Hauptbremszylinders.
      Undichtigkeiten sind die Folge.
      Betrifft auch die älteren Modelle.
      Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe. :frech:
      Grüssle utzi :wink2:
      Renntraining Oschersleben
    • RE: So a Klump

      @Andi:
      "- Spiegel auf links bewegt neuerdings beide Spiegel"
      Ist bei einem VW / Audi normal. Dir ist es am Anfang nur nicht aufgefallen.
      Reicht aus, bei einem Fahrerwechsel nur den linken einzustellen, da der rechte automatisch mitgeht.
    • RE: So a Klump

      Original von Hénéré
      @Andi:
      "- Spiegel auf links bewegt neuerdings beide Spiegel"
      Ist bei einem VW / Audi normal. Dir ist es am Anfang nur nicht aufgefallen.
      Reicht aus, bei einem Fahrerwechsel nur den linken einzustellen, da der rechte automatisch mitgeht.


      Dafür heute der nächste Blackout am Audiosystem. USB erkannt, Titel Cover alles angezeigt - nur abgespielt wurde nix davon. Radio lief weiter.

      Abgestellt in Forchheim beim Kunden. Neustart bei Abfahrt - geht wieder alles.

      KM 5200. Lass das jetzt trotzdem prüfen.
    • RE: So a Klump

      Original von Andi
      Tja immer mehr Technik und kürzere Modellwechsel.


      Auch ich bin gerade Testfahrer. ( aber mit dem Auto )

      - Spiegel auf links bewegt neuerdings beide Spiegel
      - Berganfahrassistent geht nicht immer
      - Tempomat 1 x automatisch aktiviert
      - Parkpilotanzeige stellt sich nicht immer zurück
      - Rückwärtsgang eingelegt - Auto rollt vorwärts und umgekehrt - wär da kürzlich fast dem Hintermann draufgefahren
      - Soundsystem mit schlecht gedämmten Türen
      - Regensensor geht erst, nachdem ich Wischer einmal händisch einschalte

      Auto 6 Wochen jung und 4700km , Markteinführung 08 / 2013.

      Ergo: der sieht jetzt auch die Werkstatt - ohne Rückruf.


      Punkt 2: braucht niemand wirklich.
      Punkt 4: kenn ich nicht, hat keins meiner Autos
      Punkt 8: intervall Oldschool lang mir

      Mehr drin-mehr hin !

      Auto 1: Opel Corsa 1,4i 17 Jahre alt, 142000 KM läuft ohne Werkstatt !!
      Auto 2: Mazda MX5 1,6 12 Jahre alt, 100140 KM läuft ohne Werkstatt.
      Der MX5 hat kein elektrisches Verdeck, somit geht es auf oder zu wenn ich es will und das in 5 Sekunden.
      ICH liebe alte Fahrzeuge, wenig schnick schnack und zuverlässig.
      ...einen Scheiss muss ich....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bunterhund ()

    • RE: So a Klump

      Original von Andi
      Original von Hénéré
      @Andi:
      "- Spiegel auf links bewegt neuerdings beide Spiegel"
      Ist bei einem VW / Audi normal. Dir ist es am Anfang nur nicht aufgefallen.
      Reicht aus, bei einem Fahrerwechsel nur den linken einzustellen, da der rechte automatisch mitgeht.


      Dafür heute der nächste Blackout am Audiosystem. USB erkannt, Titel Cover alles angezeigt - nur abgespielt wurde nix davon. Radio lief weiter.

      Abgestellt in Forchheim beim Kunden. Neustart bei Abfahrt - geht wieder alles.

      KM 5200. Lass das jetzt trotzdem prüfen.


      Da siehst du mal wie die zeit dahinrast, vor ein paar Jahren habt ihr noch mit den Radkreuz die Zündkerzen des Trabi getauscht damit das Badewannen blaue Luder sich wieder bewegt hat. Und heute macht einen ein Popliger USB das leben zur Hölle. : :pfeif: