Wohin zur Inspektion

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Wohin zur Inspektion

      Hallo Leute,

      ich habe mir eine Yamaha FZ6 gekauft. Da sie auch schon eine ganze Zeit beim Verkäufer stand sollte sie mal wieder zur Inspektion. Die letzte war 2011 und das Motorrad hat 14,5tkm. Ölwechsel ist absolut angesagt, ansonsten sieht es eigentlich sehr gut aus. :top:

      Ich habe mal bei einer Werkstatt angerufen um zu fragen mit was für Kosten zu rechnen ist.
      Mann sagte mir, dass wohl eine Jahresinspektion nötig sei und das etwa 250€ kosten wird.
      (Zweirad Distler)

      Welche Werkstätten könnt ihr mir empfehlen oder von welchen abraten?
      Sie sollten im Bereich zwischen Bamberg und Nürnberg liegen.

      Vielen Dank

      LG Tourist
    • RE: Wohin zur Inspektion

      ..........................................................

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BonsaiVersys ()

    • RE: Wohin zur Inspektion

      Original von je0605
      ..........................................................

      Hallo Jürgen

      leider werde ich aus deiner Antwort nicht schlau.
      Natürlich habe ich bereits viel gegoogelt und auch hier im Forum einige Threads gelesen, welche das Thema zumindest streifen. Aber z.B. der obige Händler ist nirgends aufgetaucht...

      Danke
    • naja, man muß sich halt entscheiden, ob man auf ein vollständiges scheckheft wert legt oder nicht. wenn ja, dann muß einmal im jahr eine jahresinspektion gemacht werden, egal, ob man die kilometer bis zum nächsten serviceintervall voll hat oder nicht.
      wenn nicht, kann man das bischen wartung genausogut selber machen. eine ölablaßschraube öffnen und einen ölfilter wechseln ist ja kein hexenwerk. ein paar bremsbeläge oder einen kettensatz wechseln ebenfals nicht, dasselbe gilt eigentlich für alle servicearbeiten am motorrad. nur muß man sich in diesem fall halt auch selber drum kümmern, wie der zustand des mopeds ist und was gerade an arbeiten ansteht. wenn man das kann, also die durchsicht selber machen, dann findet man auch günstige werkstätten, die genau die in auftrag gegebene arbeit machen und sonst nicht. also, die beschäftigung mit dem zweirädrigen untersatz lohnt auf jeden fall.
    • RE: Wohin zur Inspektion

      Nach FO zum Distler gehe ich nicht mehr. Der hatte einmal einen Zylinderkopf zum machen, Auftrag war, ein Ventil zu ersetzen. Sollte ca 1 Woche dauern.
      Als ich nach etlichen Anrufen und 3 Mal umsonst hingefahren bin, war der Zylinderkopf dann endlich fertig.
      Alle 4 Ventile ohne Rücksprache komplett erneuert, Kosten 4 Mal so hoch wie vorher angegeben.

      Für mich: NIE WIEDER !
    • RE: Wohin zur Inspektion

      Original von Andi
      Sorry , aber warum kauft man beim Händler ne Maschine, die einen KD nötig hat ohne dass der den macht.

      PS: entzieht sich gerade ein bisschen meinem gesunden Menschenverstand.


      Die Maschine wurde privat gekauft und war seit mitte letzten Jahres abgemeldet(also mittlwerweile fast ein Jahr).

      Ich habe für mich beschlossen, dass es wohl die letzte (freiwillige) Inspektion sein wird, kann ja wirklich kein Hexenwerk sein ;)

      Irgendwie gehen hier soweiso bei jeder Werkstatt die Meinungen ganz ganz weit auseinander :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:
    • Den Lippmann find ich relativ teuer - war ja auch lange mit meiner Nisse dort.

      Bin jetzt beim Markus Rattel in Nürnberg im Kohlenhof - ehem. Suzuki Händler, jetzt freie Werkstatt mit Spezialisierung auf Suzuki - er hat gemeint, er kann bei meiner Hornet alles machen, außer Ventile einstellen, dafür fehlt das Werkzeug und ist wohl unrentabel in der Anschaffung. Ich weiß halt nicht, wie es da mit Yamaha aussieht. Aber da kann man ja einfach mal anfragen.

      Hab bei ihm für den Ölwechsel (den hab ich einfach mal zum austesten des Preisniveaus machen lassen) ca. 60-70 Euro bezahlt - kann grad nicht nachgucken, hab die Rechnung nicht zur Hand. Auf jeden Fall war es vom Stundenlohn her fast 20 Euro weniger als der Lippmann berechnet hat plus halt die normalen Kosten für Öl, Filter und Ablassschraube.

      Grüße Lukas
      8o für die einen zu schnell, für die anderen zu langsam ... aber immer mit dem Ziel, gesund wieder von der Maschine zu steigen 8o

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NissenRacer ()

    • Möchte das Thema abschließen und meine Erfahrung an nächste weitergeben.

      An einem Abend abgegeben, am darauffolgenden Tag abgeholt, wie vereinbart(also mit Termin). Lief alles glatt und waren freundlich.
      Jahresinspektion mit Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel alles zusammen für 140,-€

      :wink2: :wink2: :wink2:
    • RE: Wohin zur Inspektion

      Original von Tourist
      Original von Andi
      Sorry , aber warum kauft man beim Händler ne Maschine, die einen KD nötig hat ohne dass der den macht.

      PS: entzieht sich gerade ein bisschen meinem gesunden Menschenverstand.


      Die Maschine wurde privat gekauft und war seit mitte letzten Jahres abgemeldet(also mittlwerweile fast ein Jahr).

      Ich habe für mich beschlossen, dass es wohl die letzte (freiwillige) Inspektion sein wird, kann ja wirklich kein Hexenwerk sein ;)

      Irgendwie gehen hier soweiso bei jeder Werkstatt die Meinungen ganz ganz weit auseinander :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:


      Ein ganz ehrliches Sorry, das hab ich definitiv falsch interpretiert. Jeder macht Fehler, ich bekenne mich hiermit zu meinem.

      Was die Werkstatt anbelangt, gehen die Meinungen oft verschiedene Wege. ( einer begeistert, der nächste zu Tode betrübt )

      Hoffentlich hast Du eine gute Werkstatt gefunden.

      Gruss
      Andi