BMW arbeiten an der alten Wertung von "Made in Germany"

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • BMW und Haltbarkeit

      Hallo Leute,
      seit vielen Jahren fahre ich eine BMW R1100 RT mit derzeit 85.000 kim auf dem Tacho.
      Bisher waren unplanmässige Aufenthalte:
      - Hallgeber der Zündung bei einer Regenfahrt
      - nach einem Rempler eines PKW im Keisverkehr war der Winkelantrieb defekt

      Ansonsten bisher immer nur: fahren und genießen!

      Ups, jedes 2.te Jahr eine neue Batterie....hätte ich fast vergessen (ist ja BMW!)

      Im Juli fahre ich mit dem Stück nach Schottland. Davor habe ich keinerlei Bedenken, liegen zu bleiben.
      Für nächstes Jahr soll dann mal was anderes her.

      Entweder die neue 6 Zylinder oder ich bleibe bei dem robusten Motorrad und wechsle gegen eines mit weniger KM auf dem Tacho.
      Das Fahrwerk der aktuellen läßt nun deutlich nach...

      Für mich ist aber sicher: es bleibt BMW!
      .... mit ner RenTner-Q dabei!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Joachim ()

    • Original von Hannla
      Ich finde diese Monsterkutschen zum K......., gleiches gilt für SUV.

      Man könnte auch mit dem Leo II zum Einkaufen fahren :wall:

      Hannla :wink2:

      Naja, jedem das Seine.
      Ich mag auch keine SUVs, aber sorry, etwas kleineres als eine 1200 GS (oder ähnlich) tue ich mir nicht an.

      Ich höre so schon manchmal Leute sagen: "Mensch, ich hätte nicht gedacht, dass die GS bei einem klein aussehen kann".

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arikus83 ()

    • RE: BMW und Haltbarkeit

      Original von Joachim
      Hallo Leute,
      seit vielen Jahren fahre ich eine BMW R1100 RT mit derzeit 85.000 kim auf dem Tacho.
      Bisher waren unplanmässige Aufenthalte:
      - Hallgeber der Zündung bei einer Regenfahrt
      - nach einem Rempler eines PKW im Keisverkehr war der Winkelantrieb defekt

      Ansonsten bisher immer nur: fahren und genießen!
      Für mich ist aber sicher: es bleibt BMW!


      Hallo Namenskollege,

      mit der 1100 RT war ich auch sehr zufrieden. Auf 157.000 eine Batterie und ein Vorderradsensor fürs ABS. Aber alles was danach kam war zum Vergessen. Jedenfalls meine Erfahrung, ob bei Autos oder Motorräder. Ich habe/hatte auch 5 5er. Aktuell der letzte. Mit Sicherheit. Hängt auch mit den Werkstätten zusammen.

      Den Sechsender bin ich als GT gefahren. Scheidet wegen meiner Holden aus. Die Vorderkante der Koffer drücken ihr auf den Oberschenkel. Sie kommt nur mit dem Absatz auf die Fußrasten. Bei der vorherigen LT war das ok. Und die RT? Ich habe sie beim Händler angesehen, nicht einmal mehr gefahren. Erstens gefällt sie mir nicht, ist aber subjektiv und zweitens hatte ich einen ganz miesen Verarbeitungseindruck. Der aktuelle Rückruf beweist ja wieder meine Überzeugung.

      Und da wir 15000 - 20000 pro Jahr mit dem Motorrad fahren kam dann am ehesten die Pan mit ihrem Ruf infrage. Und einen solch handlichen Tourer mit dieser sagenhaften Langstrecken-Sitzposition hatte ich noch nie. Letztes WE (Sa/So.) ging es z. B. in den Schwarzwald mit insgesamt über 1100 km kleinste Sträßchen. Problemlos. Bei der LT hatte ich da extreme Kreuz- und Steißbeinschmerzen.