Aprilia - Ich denk ich muss mal probefahren

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Aprilia - Ich denk ich muss mal probefahren

    • Ich habe sie mir auch angesehen Harald.
      Für mich war die erste Capo schon Spitze. Das ist wenigstens ein Zweizylinder. Als Fan von "richtigen" Zweizylindern kommt man daran nicht vorbei. Aber jetzt habe ich mir, da fast immer zu zweit, die "Doppel-V-Zweizylinder" gekauft. Da muss sie noch etwas warten. Aber auf der Wunschliste ist sie bereits mit vorgemerkt.
    • Hmmm - empfehle gut hinzuschauen.
      Aprilia ist ja mittlerweile Piaggio. Und mit denen habe ich keine sooo tollen Erfahrungen gemacht. Die Qualitätssicherung und Verarbeitung lässt doch ziemlich zu wünschen übrig. Zumindest in Bezug auf die Erfahrungen, die ich gemacht habe:
      Spaltmaße jenseits von gut und böse, Schrauben, die schon beim anschauen und nach den ersten 500km Flugrost bekommen. Was das Thema angeht, habe ich mit den Italienern abgeschlossen.
    • Original von Bartl
      Bekannt war die Ersatzteilversorgung. Die sprengte mal alle Vorstellungen.

      Stimmt. Habe da mal in einem Forum mitbekommen, dass einer auf ein E-Teil 1-2 Monate warten musste, da das Werk in Italien im Sommer komplett für Urlaub dicht macht. Und da geht da nix mehr. Und bis die Produktion nach dem Urlaub wieder angelaufen ist, dauert das dann auch noch mal ...

      In lokalen Zwischenlagern gibt es so gut wie nix mehr - das ist der Fluch des "Just in Time"-Konzeptes. Die Folgen darf dann der Kunde mit Fahrverbot aufgrund fehlendem Ersatzteil tragen. Das sind zwar Piaggio-Erfahrungen, aber ich glaube seit Aprilia zur Familie gehört, wird es da wohl kaum besser sein.

      Meine Homda-Deauville war damals ja eine der ersten, die nicht mehr in Montesa/Spanien, sondern in Italien gebaut wurden. Verglichen mit denen aus Spanien, waren auch da leichte Schwächen in der Verarbeitung zu finden - wenngleich nicht so gravierend und auffällig wie bei Piaggio.
      So hat es mir da (zum Glück gerade noch in der Garantie) - den Kühler an einer seitlichen Befestigung abvibriert.

      Habe irgendwo das Gefühl, das die Italiener irgendwo ein anderes Verständnis von Qualität und QS haben.

      Wäre mal interessant was die Ducati- und Guzzifahrer so zu diesem Thema zu sagen haben ...

      Gruss,
      Thomas
    • Schon spannend, was Honda Fahrer dazu alles wissen...

      Ich fahre seit 4 Jahren Aprilia, habe damit erst 55tkm zurückgelegt und habe bis auf Teile die auf Kulanz - bzw Garantie getauscht wurden keine weiteren Teile gebraucht.
      Die Kundendienste wurden immer vorbildlich und termingerecht ausgeführt.
      Ein Leihkrad gab es auch jedes mal.

      Die Ersatzteilversorgung einer Aprilia ist in der Regel auf den Händler zurückzuführen.
      Und wenn man da einen guten hat, der im Sinne des Kunden operiert und nicht wartet, bis er mal eine Sammelbestellung machen kann, dann klappt das auch.


      Habe irgendwo das Gefühl, das die Italiener irgendwo ein anderes Verständnis von Qualität und QS haben.


      Und dieser Schwachfug beweist, dass du dich mit der Materie noch nie auseinandergesetzt hast, geschweige denn mal eine Aprilia aus der Nähe angesehen hast.
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.
    • Hier gehts ab! :lachweg: :lachweg:

      Ich kann nur sagen, dass ich mich wie ein kleines Kind auf meine Caponord gefreut habe und sogar extra zum Goos gefahren bin um Bilder vom auspacken zu machen. ;)

      Habe nach knapp 40.000 Aprilia Kilometern ähnliche Erfahrungen wie Floh gemacht.

      Leider wurden die vorderen Bremsscheiben zweimal auf Garantie getauscht und jedesmal kostenpflichtig die Bremsbeläge mit - nach jeweils etwa 1.000 km. Sind Brembo Scheiben mit "Scheiss"-Floatern gewesen. Die haben sich gelöst und bei jeder Bodenwelle massive metallische Geräusche gemacht. Irgendwann wars mir zu bunt und habe mir "alternative" Floater besorgt und die alten ausgebohrt und ersetzt. Dann war Ruhe.

      Zur Ersatzteilversorungs muss ich sagen, dass ich mir Anfang August eine hintere Fußraste beim Umfaller zerstört habe. Da habe ich dann 8 Wochen auf das Ersatzteil gewartet. Erst waren Werkferien und dann die SAP Einführung mit Piaggio. War aber die gleiche Fußraste wie Sie für die GS verbaut wird. Hätte ich auch einfach haben können. ;)

      Ansonsten war ich immer sehr zufrieden. Pit sagt: "Mit der GS fahre ich besser, als mit der Aprilia." Scheinbar kanns mit der GS doch jeder! :taetschel:

      Bin jedenfalls gleich nach der Zulassung wieder nach Italien und hab mal in Noale vorbeigeschaut! :augenrollen:









      Als Zubehör hatte ich im März 2007 dann die LeoVince Auspuffanlage und seitliche Sturzbügel angebaut. Danach noch das Garmin 276 als Navi und eine Windschilderhöhung wegen der Verwirbelung.

      Viele Grüße, Harald :wink2:
    • Hallo Floh,

      auch wenn ich eine Pan im Moment fahre. Ich hatte eine Aprilia Caponord. Und die war eines meiner absolut liebsten Motorräder!!!
      Ich hatte einen guten Händler, eigentlich zwei. Einmal Nürnberg, der jetzt keine Apriliavertretung mehr hat und einmal Bayreuth. Ich habe sie soweit ich noch weiss, um die 27.000 km gefahren. Verkauft habe ich sie, weil meine ehemalige etwas Bequemeres haben wollte und ich einfach gerne zu zweit fahre.
      Meine Aussage mit den Ersatzteilen kommt aus dem Mund eines Händlers. Also nicht meine Erfahrung. Was ich brauchte in der Zeit war Verschleiß = 1 Kettensatz. Und 2. eine Sicherung + KD. Mehr nicht!!!

      Wenn ich das gewusst hätte, was ich heute über den Nachfolger der Capo weiss, hätte ich keinesfalls gewechselt. Das war die BMW K 1200 LT. Da wartete ich übrigens auf eine Kunststoff-Motorabdeckung, also das Teil unter der Ölwanne, gut 2 Monate. Mit Aprilia blieb ich nicht liegen. Aber mit BMW zweimal.

      Im Moment kann ich kein Bild von meinem ehemaligen "Liebling" einstellen, da unterwegs. Aber wenn ich daran denke, vielleicht heute Abend.

      Und zu Italienern: Mann muss sie lieben oder bleiben lassen. An Motorrädern hatte ich nur die Capo. An Autos 5 Alfa. Und ich war genauso zufrieden wie mit den fünf 5er BMW. Und vielleicht steige ich demnächst wieder um.
    • RE: Aprilia und Ducati

      Original von Joachim
      Die Multistrada ist ein leistungsfähiges und beeindruckendes Motorrad mit tollen Features und richtig vielen PS!
      Da könnte ich bald mal schwach werden....


      Ich schaue auf dem Teil aus wie ein "Depp". Fahr doch mal rüber auf B'Heim zu Django. Der hat das Teil immer "rumstehen". ;)

      Viele Grüße, Harald :wink2: