Reifentest in der Zeitschrift Motorrad von heute

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Reifentest in der Zeitschrift Motorrad von heute

      Hallo,

      in der aktuellen Ausgabe von Motorrad ist ein Test zuTourenreifen zu lesen.

      Getestete Reifen:

      Avon Strom-St
      Bridgestone BT021
      Continental Road Attack
      Dunlop D220ST
      Metzeler Roadtec Z6
      Michelin Pilot Road2
      Pirelli Diablo Strada


      Plazierung Kurvenverhalten:

      Metzeler Roadtec Z6 Platz 1
      Pirelli Diablo Strada Platz 2
      Bridgestone BT021 Platz 3
      Michelin Pilot Road2 Platz 4
      Continental Road Attack Platz 5
      Dunlop D220ST Platz 6
      Avon Strom-St Platz 7


      Plazierung Nässetest

      Michelin Pilot Road2 Platz 1
      Pirelli Diablo Strada Platz 2
      Metzeler Roadtec Z6 Platz 3
      Continental Road Attack Platz 4
      Bridgestone BT021 Platz 5
      Dunlop D220ST Platz 6
      Avon Strom-St Platz 7


      Plazierung Verschleiss

      Michelin Pilot Road2 Platz 1
      Metzeler Roadtec Z6 Platz 2
      Pirelli Diablo Strada Platz 2
      Bridgestone BT021 Platz 4
      Continental Road Attack Platz 5
      Dunlop D220ST Platz 6
      Avon Strom-St Platz 7


      Gesamtergebnis:

      Michelin Pilot Road2 Platz 1
      Metzeler Roadtec Z6 Platz 2
      Pirelli Diablo Strada Platz 3
      Bridgestone BT021 Platz 4
      Continental Road Attack Platz 5
      Dunlop D220ST Platz 6
      Avon Strom-St Platz 7



      Enttäuschend schnitt der neue BT021 ab.

      "Bei trockener Fahrbahn mischt der BT021 mächtig vorne mit und ist eine echte Empfehlung im Tourensegment. Aber weder im Regen noch bezüglich Abriebverhalten kann der Bridgestone die hohen Erwartungen erfüllen und landet lediglichim Mittelfeld."
    • RE: Reifentest in der Zeitschrift Motorrad von heute

      Wenn man bedenkt, dass der Z6 nun bereits im vierten Jahr auf dem Markt ist, und der Rest praktisch Neuentwicklungen sind, so muss man anerkennen, dass die Metzeler-Entwickler damals ihren Job offensichtlich sehr gut gemacht haben.
      :nicken:
    • ... na da bin ich ja froh, dass meine Q heute ganz frisch :nuts:
      den Z6 draufbekommen hat , der keine Neigung zum Sägezahn hat wie oftmals doch der Michelin.

      :nicken: :nicken: :nicken:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BMW-Tom ()

    • Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Z6 von vor 3 Jahren in der Mischung und Karkasse noch was gemein hat mit dem was es seit letztem Jahr gibt.
      Ich habe mit dem Z6 8340km geschafft auf der GSXR 1100 - der Armpas aus dem Banditforum hatte ganz andere Erfahrungen.
      Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man das Ding in 2tkm richtet.
      Als bekennender Michelin Hasser hab ich natürlich wieder zum bajuwarischen Produkt gegriffen :)
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.
    • Original von nairolF
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Z6 von vor 3 Jahren in der Mischung und Karkasse noch was gemein hat mit dem was es seit letztem Jahr gibt.

      Wieso nicht? Mag sein, dass es Detailverbesserungen gegeben hat. Aber marketingtechnisch wäre es doch unsinnig, eine in "Mischung und Karkasse" vollkommen weiterentwickelten Reifen weiterhin unter der "alten" Bezeichnung zu verkaufen. Was Neues mit neuem Namen verkauft sich doch viel besser, vor allem wenn das Vorgängerprodukt schon gut war.


      Original von nairolF
      Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man das Ding in 2tkm richtet.

      Doch: zu wenig Luftdruck. Immerhin empfiehlt Metzeler hinten 2.9 bar...
      Oder die Schlappen aus seiner -wie er es nennt- "schnellen Quelle" waren in puncto Produktionsqualität noch nicht auf dem richtigen Stand (es waren ja quasi "Vorserinreifen")
      Was anderes (außer ein paar ordentliche Burnouts) kann ich mir auch nicht vorstellen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Qlanz ()

    • ich hatte schon ein paar mal gelesen gehabt, dass es um die Laufleistung des Z6 nicht so toll bestellt wäre.
      Nach Armins Test war ich eigentlich recht abgeneigt gegenüber dem Z6 und hab ihn dann ausprobiert, weil er gerade billig war.
      Ich war in jeder Beziehung postiv überrascht. Nassgrip für mich immer ausreichend, Laufleistung hervorragend, Kurvengrip - wenn man sich einstellt, mit Speed in die Kurve zu gehen und da nicht massiv beschleunigt, auch völlig in Ordnung.
      Nur deckt sich diese Erfahrung weder mit den Erfahrungen vom Armpas, noch mit denen der Mopedzeitschriften, als der Reifen auf den Markt kam. Da war auch die Sprache von geringer Laufleistung. Deshalb denke ich, dass hier nachgebessert wurde, ohne es an die große Glocke zu hängen.
      Ich habe den Z6 übrigens wie empfohlen hinten mir 2,5 gefahren ;)
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.
    • Bei " MOTORRAD " gewinnt der Michelin, bei " PS " der Bridgestone, bei " Motorradfahrer" der Metzeler usw. usw. Ist doch immer das gleiche, wer gut schmiert, der gut fährt.

      Greetz Uwe
    • Original von B12-Uwe
      Bei " MOTORRAD " gewinnt der Michelin, bei " PS " der Bridgestone, bei " Motorradfahrer" der Metzeler usw. usw. Ist doch immer das gleiche, wer gut schmiert, der gut fährt.

      Greetz Uwe


      genau so isses :nicken:

      Da das Ganze auch immer vom persönlichen Fahrstil und vom Mopped abhängt, gibts nur eins:

      Selber testen is am besten :top:

      Gruß
      Wolfgang
    • Original von Wolfgang_71
      Original von B12-Uwe
      Bei " MOTORRAD " gewinnt der Michelin, bei " PS " der Bridgestone, bei " Motorradfahrer" der Metzeler usw. usw. Ist doch immer das gleiche, wer gut schmiert, der gut fährt.

      Greetz Uwe


      genau so isses :nicken:

      Da das Ganze auch immer vom persönlichen Fahrstil und vom Mopped abhängt, gibts nur eins:

      Selber testen is am besten :top:

      Gruß
      Wolfgang



      Ich finde es dennoch gut, dass man durch die Tests Anhaltspunkte bekommt.

      Klar muss man seine eigene Erfahrungen machen und die werden von Motorrad zu Motorrad und von Fahrstil zu Fahrstil anders ausfallen.


      Grüße

      Ausi
    • ... ich finde es zeigen sich durch tests und dann auch selbst ausprobieren einfach markante eigenschaften die man dem reifen dann zuweisen kann.

      glauben kann man den tests freilich nicht alles, aber ein bisschen die anleitung, welchen reifen man als nächstes selbst testet ist bestimmt auch ein bisschen mit gegeben. die schreiber können ja nicht alles erfinden.

      auf meinem kleinen moped 500er gpz da war nix besser als der bt45.

      auf der cbr hatte ich anfangs noch den pilot sport drauf,
      mit dem ich absolut unsicher gefahren bin.
      momentan fahre ich den z6 und bin sehr zufrieden bis jetzt.
      trocken mit schöner temperatur super grip, auch vom laufverhalten sehr gute stabilität. beim letzten wolkenbruch auch im 2cm tiefen wasserbett der straße getestet, und immer noch stabil gefahren, freilich gibts es noch bessere "regenreifen", aber vorwiegend fährt man doch eh lieber trocken ;)
    • Ich erhoffe mir von denen ne längere Haltbarkeit. Ich fahre ja unter der Woche eigentlich jeden Tag nur Stadtverkehr. Da ist das mit den 2 Gummimischungen bestimmt gut.

      Naja und mein Supersportler hat ja zur Zeit nur 34 PS :laugh:
    • Da das Ganze auch immer vom persönlichen Fahrstil und vom Mopped abhängt, gibts nur eins:

      Selber testen is am besten


      Letzendlich ist's der "eigene Hintern", der einem das jeweils beste Gefühl vermittelt. Ich seh das auch so.
      Für mich ist ein guter Anhaltspunkt die Meinung von Leuten, die das gleiche Moped fahren und mit denen ich öfters unterwegs bin. So kann ich wirklich sehen, wer ungefähr meine Vorstellungen hat. Damit bin ich bislang ganz gut "gefahren".

      Hatte erst den BT 57, (es mag schlimmere für die XX geben; bessere gibt's allemal), dann den BT20, der in Punkto Haltbarkeit unschlagbar war (vorn 20.000, hinten über 10.000) Nun hab ich 3.000 Km Z6 hinter mir.

      BT 57: mäßig; unteres Mittelmaß. 300 kmh+ kein Problem. Haltbarkeit ok.

      BT020: Haltbarkeit 1a; prima Tourenreifen/Blümchenpflückerreifen, fängt im (relativ frühen) Grenzbereich hinten zu rutschen an. Allerdings haut's einem das Hinterrad nicht gleich weg. Es ist eher ein "gleiten", bevor es zu spät ist. Also durchaus gut auch für Anfänger geeignet, da sehr gutmütig. 300 kmh+ kein Problem. Neu bügelt er Längsrillen glatt. Man merkt die kaum.

      Z6: wesentlich sportlicher als der BT020. Macht mehr Spaß. Da Schuhgröße 46/47, hab ich ihn noch nicht wirklich in den Grenzbereich bekommen. Komme deutlich zügiger durch eigentlich langsame Kurven. Mein Haupständer und mein Auspuff haben schon einige Schrammen. Schuhe setzen vorher schon auf. Längsrillen spürt man intensiver als beim BT020, aber nicht wirklich ein Problem (bisher). Noch nicht schneller als 270 gefahren; außer bei Längsrillen kein Problem (KM/H ANGABEN NATÜRLICH LAUT TACHO/DREHZAHLMESSER INCL. UNTERSCHLUPF UND TACHOABWEICHUNG; NETTO BIN ICH MAX. KNAPP ÜBER 290 GEWESEN, was mir aber keinen Spaß macht. Ist halt so. Wenn man so ein Moped fährt, probiert man das im Normalfall mal aus. Meistens stellt man dann fest, dass es nicht das ist, was man vielleicht gedacht hat. Ist anstrengend (Wind, Lärm, Konzentration) und verkrampfend (zumindest bei meiner Größe)

      Nun bin ich auf die Haltbarkeit gespannt. Wenn ich nicht gerade wie in den letzen beiden Saisons Verletzungspech habe, fahre ich pro Saison ca. 15.000 KMs. Mal schauen, wie viele Sätze das bedeutet....

      Gruß
      Gerd
    • Enttäuschend schnitt der neue BT021 ab.

      "Bei trockener Fahrbahn mischt der BT021 mächtig vorne mit und ist eine echte Empfehlung im Tourensegment. Aber weder im Regen noch bezüglich Abriebverhalten kann der Bridgestone die hohen Erwartungen erfüllen und landet lediglichim Mittelfeld."

      __________________

      Mir ist das worscht ;

      und lest mal wo die wieder den Nässetest gemacht haben---- auf der Renne !


      Also ich pobier doch das bestimmt nicht im Normal-Betrieb aus ,wann`s mich bei nasser Strecke runter zieht !So ein Gschmarri !!

      Der Pneu ,muß zum Moped und meinem Popometer passen ,sonst nix.

      Gruß ,
    • und lest mal wo die wieder den Nässetest gemacht haben---- auf der Renne !


      Also ich pobier doch das bestimmt nicht im Normal-Betrieb aus ,wann`s mich bei nasser Strecke runter zieht !So ein Gschmarri !!

      Der Pneu ,muß zum Moped und meinem Popometer passen ,sonst nix.

      Gruß ,[/quote]



      Das ist glaube ich auch das Problem wo kommt mann in den absoluten Grenzbereich auf der Landstraße denk ich nicht , das ich das schaffe.


      Gruß Michael
    • Original von wolfers
      Enttäuschend schnitt der neue BT021 ab.

      "Bei trockener Fahrbahn mischt der BT021 mächtig vorne mit und ist eine echte Empfehlung im Tourensegment. Aber weder im Regen noch bezüglich Abriebverhalten kann der Bridgestone die hohen Erwartungen erfüllen und landet lediglichim Mittelfeld."

      __________________

      Mir ist das worscht ;

      und lest mal wo die wieder den Nässetest gemacht haben---- auf der Renne !


      Also ich pobier doch das bestimmt nicht im Normal-Betrieb aus ,wann`s mich bei nasser Strecke runter zieht !So ein Gschmarri !!

      Der Pneu ,muß zum Moped und meinem Popometer passen ,sonst nix.

      Gruß ,


      Gemau so sehe ich das auch. Wenn ich zb. " es sind bei Nässe Schräglagen bis zu 50 Grad möglich" oder ähnliches in einem Reifentest lese :wall: :wall: :wall:
      Solche Schräglagen fährt ein normaler Motorradfahrer NIE, nicht im Trockenen und schon gar nicht bei Nässe.
    • Original von wolfers

      Der Pneu ,muß zum Moped und meinem Popometer passen ,sonst nix.



      Genauso isses ... :nicken:
      Meines Erachtens nach paßt der BT021 sehr gut zur FJR und mein Popometer sagt auch :top: dazu ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von roadwolf ()

    • Hab den BT 021 zwar am Samstag Montiert, aber gefahren bin ich noch keinen Meter damit. Am Wochenende steht ne Tour mit ca. 700 Km an, bin ja mal gespannt. Ausserdem hab ich im vergleich zum Motorradtest ein anderes Mopped und hinten auch nur nen 150er drauf.