Rückruf MPP und 2CT

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Rückruf MPP und 2CT

      Auf der Michelin Presse Seite:

      1. Michelin ruft Motorrad-Vorderreifen Pilot Power 2CT und Pilot Power der Dimension 120/70 ZR 17 zurück



      Michelin ruft Motorrad-Vorderreifen vom Typ Michelin Pilot Power 2CT und Pilot Power (ohne Kennung) der Dimension 120/70 ZR 17 mit der Markierung „Made in France“ zurück. Eine Untersuchung dieser Reifen ... Mehr Infos
      Publikationsdatum: 15.06.2007


      dies soll im VTR Forum gestanden haben:

      Rückruf-Aktion: Michelin-Motorrad-Reifen möglicherweise schadhaft
      Die französische Firma Michelin hat ihre Motorrad-Vorderreifen vom Typ Pilot Power 2CT und Pilot Power der Dimension 120/70 ZR 17 zurückgerufen. Wie das Unternehmen am Freitagabend in Karlsruhe mitteilte, zeigte eine Untersuchung dieser Reifen mögliche Defekte in der Lauffläche. Diese seien auf Unregelmäßigkeiten in der Produktion zurückzuführen seien, so der Sprecher. Die betroffenen Front-Reifen vom Typ Michelin Pilot Power 2CT und Pilot Power der Dimension 120/70 ZR 17 sind nach diesen Angaben an folgenden Markierungen auf der Reifenflanke zu erkennen: «- Made in France - DOT 6UCW 980T» oder «DOT 6UCW 979T».


      Mich betrifft das ja nicht, da ich aufgrund von Unregelmäßigkeiten in der Vergangenheit auf andere Hersteller ausgewichen bin.
      Aber vielleicht interessiert sich der ein oder andere hier ja dafür.
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.
    • Hallöchen,
      auch wir haben 2 dieser Vorderreifen und aus dem Grund habe ich doch mal bei Michelin auf der Rückrufhotline angerufen.
      Mir sagte ein junger Mann, ich möge bei meinem Reifenverkäufer, bei Internetkäufen auch jeder andere Reifenhändler vor Ort, diese beiden Reifen melden. Dieser würde dann die beiden Reifen bei Michelin melden und mittels eines Formulars, mit seinen und unseren Daten, 2 Neureifen bestellen und sie mir dann austauschen und auch aufziehen.
      Das alles sei für uns selbstverständlich kostenlos.

      Er hat mich auch draufhingewiesen, nicht schneller als max. 100km/h zu fahren, da sich bei höheren Geschwindigkeiten die Lauffläche ablösen kann.

      Dann bin ich ja mal gespannt, was mein Reifenhändler dazu meint.

      Grüßle
      Heike
    • Sehr geehrte Damen und Herren,



      Michelin ruft Motorrad-Vorderreifen vom Typ Michelin Pilot Power 2CT und Pilot Power (ohne Kennung) der Dimension 120/70 ZR 17 mit der Markierung „Made in France“ zurück. Eine Untersuchung dieser Reifen zeigte mögliche Defekte in der Lauffläche, die auf Unregelmäßigkeiten in der Produktion zurückzuführen sind. Druckverluste oder Unfälle sind in diesem Zusammenhang nicht aufgetreten.

      Michelin hat sich vorsichtshalber zu dieser Rückrufaktion entschlossen, weil die Sicherheit der Kunden für das Unternehmen höchste Priorität hat. Die betroffenen Front-Reifen vom Typ Michelin Pilot Power 2CT und Pilot Power der Dimension 120/70 ZR 17 sind an folgenden Markierungen auf der Reifenflanke zu erkennen:

      • „Made in France“
      • DOT 6UCW 980T oder DOT 6UCW 979T


      Die Reifen sind ab sofort nicht mehr im Handel erhältlich.


      Sollte es sich bei ihren Reifen um diese DOT handeln wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline
      von Michelin

      Tel 0080022111156
      Even in Paradise you can have a bad Day Thomas Magnum




      Gruß Udo
    • Hm, ich habe auf meine R1 so einen PP 2CT mit der DOT 6UCW 980T am 30.05.07 (noch vor unserer Frankreichreise) montieren lassen. Der hat jetzt auch schon wieder 4000km drauf - keine gerade schonend und langsam gefahrene km. Irgendwelche Schäden sind für mich nicht erkennbar...
      Aber einen neuen Vorderreifen auf Kosten von Michelin nehme ich natürlich gerne - zumal der von der Rückrufaktion betroffene Vorderreifen sowieso schon wieder ganz schön runter ist ... :laugh:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gerd1949 ()

    • Habe inzwischen auch von meinem Reifenhändler eine Nachricht wegen des Rückrufs erhalten. Anläßlich eines Anrufs dort, hieß es:

      Bisher ist abgesehen von kleinen Laufflächenschäden in ganz wenigen Fällen nichts Gravierendes passiert. Dass unfallträchtige Schäden auftreten könnten, ist eher unwahrscheinlich.

      Auf meine Frage, was ich nun tun solle:

      "Normal weiter fahren, denn mit Ersatz für den Reifen durch Michelin sei frühestens in 6 bis 8 Wochen zu rechnen".

      Auf meine Bemerkung, dass ich dann sowieso wieder einen neuen Satz brauche, weil ich jetzt bereits wieder über 4000km auf dem Reifen (ohne erkennbare Schäden am Reifen) gefahren bin:

      Kein Problem, auch wenn der Reifen dann abgefahren ist, bekomme ich von Michelin einen neuen incl. Montage.