Diebstahlsicherung Bremsscheibenschloss

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Diebstahlsicherung Bremsscheibenschloss

      Ich mache hier nochmal nen Thread auf:

      Angesichts des Diebstahls meiner R1 mache ich mir Gedanken, ob ein Bremsscheibenschloss wie dieses hier:

      Xena Bremsscheibenschloss mit Alarm
      etwas taugt. Hat jemand von euch Erfahrung damit?

      Bei einem "normalen" Bremsscheibenschloss hätte ich Sorge, es selbst zu vergessen und mir beim Anfahren die Bremse zu beschädigen.
    • Es stellt sich die Frage wie man verhindert dass nicht zuerst die Sirene lahmgelegt wird. Außerdem denke ich dass es dein Problem nicht löst. Denn wer ne R1 ohne Spuren zu hinterlassen knackt, der lacht sich höchstens tot bei nem Bremsscheibenschloß.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Guten Morgähn,

      ich hab sowas hier. Schaut so ähnich aus. Hab es erst zwei mal vergessen. Was aber nicht sonderlich schlimm war, da ich das Mopped erst auf die Strasse schieben muss. Ausserdem hilft die auffällige Lackierung des Schlosses, dass man es sehen sollte BEVOR man losfährt. :nuts:

      Bin ganz zufrieden damit.

      Gruss

      Martin
    • 100%ige sicherheit wird es wohl nicht geben. :nixweiss:

      Ein Bremsscheibenschloß schreckt aber auf jeden fall gelegenheitsdiebe
      ab. Profis wohl weniger.

      Ich würde dir auch zum alarmschloß raten. wenn sich jemand dran vergreift dann hörst du es wenigstens. Ohne alarm ist nicht zu empfehlen. Das ken ich von einem kumpel, der sein schloß vergessen hatte. Neue Zange, linke verkleidung, blinker.... :gruebel:

      Für zu hause (laternenparker?) würde ich das motorrad an einem festen gegenstand mit einer gescheiten kette sichern und zusätzlich ne alarmanlage einbauen. Was nützt dir ein scheibenschloß, wenn die diebe zu zweit und mit transporter anrücken?? Da ist die R1 in 10 sekunden weggetragen und eingeladen.
      Gruß Duc

      Früher war Sex sicher und Motorsport lebensgefährlich.
      Heute ist es umgekehrt....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Duc ()

    • Original von Gerd1949
      Zu hause steht se inner Garage :nono: - Eingang sogar mit Videoaufzeichnung per Bewegungsmelder :top:


      Ne Videokammera ins Cokpit und du kannst immer sehen, wer gerade mit DEINEM Moped unterwegs ist. :laugh:
    • Es gibt sogar ein Ortungssystem per GPS und Mobiltelefon auf dem Markt. Wenn das Mopped geklaut wurde, wird die Position des Moppeds auf's Handy übertragen. Per Anruf kannste dann den Motor abschalten und den Dieb hat's auf die Schnauze.

      Aber auf die Schnauze hat's den Dieb bei meiner ja auch gelegt. Und was hab ich davon?
    • Original von oldtimer treiber
      Original von Gerd1949
      Zu hause steht se inner Garage :nono: - Eingang sogar mit Videoaufzeichnung per Bewegungsmelder :top:


      Ne Videokammera ins Cokpit und du kannst immer sehen, wer gerade mit DEINEM Moped unterwegs ist. :laugh:


      Oder noch besser, einen aufkleber "FINGER WEG!!" :lachweg:

      Nö, schmarrn... Alarmanlage einbauen und wenns länger auswärts steht, ne richtige kette.
      Das ist zwar am teuersten, aber am sichersten. :top:

      Ein 13.000 Euro motorrad sollte das schon wert sein.... ;)
      Gruß Duc

      Früher war Sex sicher und Motorsport lebensgefährlich.
      Heute ist es umgekehrt....
    • Original von duc
      Oder noch besser, einen aufkleber "FINGER WEG!!" :lachweg:


      Von der Sorte waren Dank dem BFF sogar zweie drauf. Von wegen "Das Bundesgesundheitsministerium warnt: Das Berühren dieses Motorrads kann Zahnausfall verursachen"

      Die Aufkleber sind unversehrt! Aber da ich sie nicht unbeschädigt abkriege, brauche ich für die neue auch wieder welche :laugh:
      Genützt haben sie nichts! Wahrscheinlich konnte der französische Dieb das Deutsch nicht lesen :laugh:
    • Ich verfolge diesen Thread mit großer Aufmerksamkeit!
      Denn schließlich fahr ich ein absolutes Liebhaberfahrzeug, welches nicht mehr gebaut wird ..... und dadurch natürlich um so interessanter ist!
      Grad auch für den Ostmarkt .... die können mit dem Hightechgeraffel wenig anfangen, da sie da nicht selber rumschrauben können.

      Also, dann werd ich am Samstag mal den Louis besuchen mit folgender Einkaufsliste:
      Bremsscheibenschloss mit Alarm
      großes Ringschloss zum am Baum anbinden
      Wegfahrsperre
      Alarmanlage
      Videokamera
      Ortungssystem

      hab ich was vergessen????

      Mal im Ernst! Ich denke, im Prinzip schreckt man mit dem ganzen Zeugs doch nur Laien ab. Die Profis haben für jede Sicherung eine schnelle Lösung ... denn dumm sind die beim besten Willen nicht .... LEIDER

      Aber, da ich auch einem Gelegenheitsdieb mein Moped einfach nicht gönne, werd ich mir ein Bremsscheibenschloss zulegen und da einfach ein Plastikspiralband in Signalfarbe dran besfestigen und dieses an den Gasgriff hängen. So kann ich es nicht vergessen!!!

      :wink2:
      One life - live it
      Wenn nicht jetzt, wann dann?

    • Original von Gerd1949
      Es gibt sogar ein Ortungssystem per GPS und Mobiltelefon auf dem Markt. Wenn das Mopped geklaut wurde, wird die Position des Moppeds auf's Handy übertragen. Per Anruf kannste dann den Motor abschalten und den Dieb hat's auf die Schnauze.

      Aber auf die Schnauze hat's den Dieb bei meiner ja auch gelegt. Und was hab ich davon?


      Die Funktion "Motor aus" müsste man halt umbauen: Griffheizung auf GRILLEN, dann lässt der die Finger vom Moped :laugh:

      Im Ernst: Mit so nem System weisst du doch, wo die Maschine abzuholen ist, natürlich dann in Begleitung. Vielleicht nicht gerade unsere Gesetzeshüter sondern :boxen: , sonst kommt soeiner wieder davon, weil er ne schlechte Kindheit hatte o.ä.

      :wink2:Klaus
    • Original von klaus
      ...finde ich GPS-Ortung schon ne feine Sache. 100%igen Schutz bietet auch die nicht...


      Aber dafür weiß Frau/Mann immer ganz genau, wo Mann/Frau gerade unterwegs ist! ;D

      Nee, im Ernst: die GPS-Ortung ist gedacht für Fälle wie z.B. Fuhrparkmanagement etc.
      Für den Privatgebrauch dürfte das viel zu teuer sein. Nicht nur in Bezug auf die Anschaffung, sondern vor allem die laufenden Kosten. Die Dinger übermitteln zyklisch die per GPS festgestellte Position über GSM- oder GPRS-Datenverbindung oder aber SMS an eine Leitstelle. Also praktisch alle paar Minuten ein "Handy-Telefonat" oder eine SMS. Das wird richtig teuer, vor allem im Ausland (Roaming-Gebühren!)
      Außerdem lassen viele Mobilfunkgesellschaften Datenverbindungen für Roaming-Partner erstmal gar nicht zu.
    • Na schön, gesetzt den Fall, ich bau ne Alarmanlage ein, dann hat da Louis jene von M+S. Hat damit jemand Erfahrung und kann berichten? Gravitationssensor, Erschütterungssensor, Pager?
    • Hallo Namensvetter,
      zuhause hast Du sicherlich gut vorgesorgt, zumal Du damit auch versicherungstechnisch nix zu befürchten hast. Wenn Du unterwegs bist, entweder bewachte Parkplätze oder Hotels mit Garage wählen, bzw. mal die Versicherung checken, damit Du weißt, wann Du versichert bist oder nicht.

      Ne Kette ist dann wirksam, wenn Du was hast, an das Du Dein Moped ketten kannst und wenn sie nicht mit einem Bolzenschneider geknackt werden kann. Alle anderen Dinge, die Dein Moped nicht irgendwo festmachen, sind für Profis gar kein Problem. Das sind im Regelfall eingespielte Teams, die das Bike auf ein Rollsystem hieven und dann in den bereitgestellt Transporter rollen oder es einfach hinein heben. Die ganze Aktion dauert dann nur Sekunden. Wenn sie dann in Sicherheit sind, gibt es 2 Möglichkeiten:
      1. Am Bike wird die Elektronik gestört und es wird in Ruhe "geknackt"
      oder
      2. Es wird auseinandergelegt und die Einzelteile irgendwo in Europa verscheuert.

      @Twinni
      Das stimmt so nicht ganz. Geklaut werden in erster Linie nicht ältere "Liebhaberfahrzeuge", die einen Verkehrswert von vielleicht 1-3 Tausend Euro haben (zumindest nicht von Profis, denn fr die wäre das Risiko zu groß und der Ertrag zu gering), sondern eben genau die Topbikes wie die 600er und 1000er Supersportler, Sporttourer und Edelbikes. Sobald man im 5-Stelligen Euro Bereich ist und das Bike möglichst neu ist, erzielt es - im Ganzen oder in Einzelteilen - auf dem Schwarzmarkt die höchsten Gewinne. Liebhaberfahrzeuge, die einen entsprechenden Wert haben natürlich auch. (Supersportler der 70er z.B. von Ducati, MV Augusta oder teure Harleys...)

      Der Markt ist auch nicht in erster Linie der, der "Selbstrumschrauber" sondern der dortigen Mittelklasse/gehobenen Mittelklasse, die sich vielleicht für 3.000-6.000 Euro aber nicht unbedingt für 13.000 bis 30.000 ein eigenes Bike leisten wollen/können aber ein Prestigeobjekt suchen.

      Da viele Bikes in Ersatzteilen im gesamteuropäischen Markt verscheuert werden, spielt das dann überhaupt keine Rolle.

      Gruß
      Kultgerd
    • Also ich hab ein Xena Bremsscheibenschloß mit Alarm und bin mächtig begeistert davon.

      Die Alarmfunktion kann nicht überwunden werden. Ich weiß, ich weiß jedes Alarmsystem kann überwunden werden.
      Sobald die Position des Schlosses verändert wird (sprich - das Schloß sich auf der Bremsscheibe bewegt) wird Alarm ausgelöst. Das ist ein 110db Alarmsignal. Das Signal ist 30sekunden aktiv und danach sofort wieder scharf.
      Versucht jemand das Schloß zu öffnen (z.B. mit nem Dietrich o.ä.) wird Alarm ausgelöst.
      Kann jemand das Schloß tatsächlich von der Bremsscheibe entfernen, löst sich wieder der Alarm aus, weil die entfernte Bremsscheibe den Photosensor nicht mehr unterbricht.
      Bei mir hat der Batteriesatz eineinhalb Jahre gehalten bevor das Schloß gemeckert hat wegen neuen Batterien. Selbst wenn die batterien leer sind weil Du nicht rechtzeitig Batterien gewechselt hast, ist es immernoch ein Bremsscheibenschloß.
      Ich kanns nur empfehlen.
      Da ich es zur Zeit nicht brauche, kannst Dus gerne mal ausprobieren. Ist ja auch net ganz billig. Meins hat ca. 65€ gekostet.

      Gruß

      Stefan
    • Original von klaus
      Es stellt sich die Frage wie man verhindert dass nicht zuerst die Sirene lahmgelegt wird. Außerdem denke ich dass es dein Problem nicht löst. Denn wer ne R1 ohne Spuren zu hinterlassen knackt, der lacht sich höchstens tot bei nem Bremsscheibenschloß.


      Mann kann die Batterien nicht entfernen ohne Alarm auszulösen. Es sei denn die Batterien sind leer...
      Ist schon schlau gemacht... :respekt:
    • Original von Blue-ZRX12
      Also ich hab ein Xena Bremsscheibenschloß mit Alarm und bin mächtig begeistert davon.

      Die Alarmfunktion kann nicht überwunden werden. Ich weiß, ich weiß jedes Alarmsystem kann überwunden werden.
      Sobald die Position des Schlosses verändert wird (sprich - das Schloß sich auf der Bremsscheibe bewegt) wird Alarm ausgelöst. Das ist ein 110db Alarmsignal. Das Signal ist 30sekunden aktiv und danach sofort wieder scharf.
      Versucht jemand das Schloß zu öffnen (z.B. mit nem Dietrich o.ä.) wird Alarm ausgelöst.
      Kann jemand das Schloß tatsächlich von der Bremsscheibe entfernen, löst sich wieder der Alarm aus, weil die entfernte Bremsscheibe den Photosensor nicht mehr unterbricht.
      Bei mir hat der Batteriesatz eineinhalb Jahre gehalten bevor das Schloß gemeckert hat wegen neuen Batterien. Selbst wenn die batterien leer sind weil Du nicht rechtzeitig Batterien gewechselt hast, ist es immernoch ein Bremsscheibenschloß.
      Ich kanns nur empfehlen.
      Da ich es zur Zeit nicht brauche, kannst Dus gerne mal ausprobieren. Ist ja auch net ganz billig. Meins hat ca. 65€ gekostet.

      Gruß

      Stefan

      Hi,
      angeblich soll man die Elektronik schon mit nem handelsüblichen Elektroschocker innerhalb einer Sekunde killen können. Dann nur noch das Schloss knacken... Wurde vor einiger Zeit im Fernsehen bzgl. eines Berichts über einen Verein gezeigt, die hobbymäßig Schlösser aller Art knacken und regelrechte Meisterschaften austragen. Und das in wenigen Sekunden. Auch die meisten Sicherheitsschlösser!

      Gruß
      Kultgerd