Textil vs Leder

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Textil vs Leder

      Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber vor ca. nem halben Jahr wurden
      ja Textil- und Lederklamotten getestet. Mit dem für mich erstaunlichen Ergebnis, dass Leder die "Nase" vorne hatte. Seitdem verkaufen sich ja die Lederklamotten wieder gut.
      Was tragt ihr so?
      Ich persönlich bevorzuge nen Lederkombi, jedoch bei kälteren Temperaturen ist ein Textiloutfit schon angenehm.
      Was ich damit sagen will, dass ich mich vom Test weniger beeinflussen lasse und mehr nach dem Wohlfühlaspekt gehe. :nicken:

      Ach ja, und dicke, härtere Protektoren sind auch durchgerasselt. :gruebel:

      Gruß
      Marcus
    • Eigentlich eine ewig alte Grundsatzdiskussion.

      Ich habe hier schon mehrfach erwähnt dass ich nicht viel von Textil halte, da ich meine Lederkombi aber 2006 in Most zerstört habe bin ich auch nur noch unten herum mit Leder unterwegs gewesen.

      In Ermangelung einer vernünftig passenden Kombi von der Stange habe ich jetzt das "Sonderangebot" genutzt und mir für meinen Astralkörper ;) eine maßgeschneiderte, hüpflederne ALNE geleistet.

      Wird es kälter kommt ne Textiljacke drüber, wenn es ganz heiß wird werde ich sicherlich auch mal wieder zu meinem Air-Vent-Jäckchen greifen, auch wenn mir dabei eigentlich nicht ganz wohl ist.

      Als Hose kommt mir, spätestens nachdem ich erleben durfte wie eine schweineteure Rukka-Hose nach kleinstem Rutscher durch war, ausschließlich Leder an die Beine.
    • RE: Textil vs Leder

      Ich hab festgestellt, dass meine Risikobereitschaft mit der Qualität der Klamotten proportional steigert.
      Eigentlich sollte ich in Shorts und Badeschlappen fahren - aber die Fliegen tun dann ab einem bestimmten Tempo doch weh...
      Langer Rede - kurzer Sinn... mit Leder und Protektoren würde ich mich nur totfahren :augenrollen:
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.
    • Bis vor 2 Jahren Textilkombi. Aber nach einen leichten Sturz war gleich die Hose durchgescheuert. :wow:
      Seitdem nur noch Leder. :nicken:
      Auch schon damit gestürzt. Hat nichts durchgescheuert nur leichte Schleifspuren auf den Leder zu sehen. :top:
      Und wenns kalt ist ne Textiljacke noch drüber.
    • Ich fahr (zumindest) obenrum in Textil mit Ledereinsätzen an den "abriebgefährdeten" Stellen. (Eine entsprechende Hose gab's in meiner Größe nicht).

      Ob diese Tex/Leder-Kombination das nun beim Absteigen länger hält als "nur Textil" kann ich nich sagen denn ich hab mir die Klamotten ja zum Fahren gekauft und nicht um damit abzusteigen. :)

      Schön und gut, Leder hat die besseren Abriebswerte. Mir war wichtiger, in einem breiteren Temperaturbereich möglichst wenig unangenehm temperiert fahren zu können.

      Darüber hinaus erscheint mir Textil etwas pflegleichter und wasserfester.
      Wenn Gott wollte, dass Moppeds sauber sind dann würde es Pril regnen!
    • Original von wesnet
      denn ich hab mir die Klamotten ja zum Fahren gekauft und nicht um damit abzusteigen. :)


      hast im Auto Automatikgurt, Seitenaufprallschutz und Airbag - sicher nicht zum Fahren - unbequem ist der Gurt auch!

      Original von banditos
      Auch schon damit gestürzt. Hat nichts durchgescheuert nur leichte Schleifspuren auf den Leder zu sehen.


      wer's mal mitgemacht hat - Abstieg durch eigene Schuld oder unverschuldet - schwört sicher auf Leder
      für mich hat vor 3 Jahren eine italienische Kuh ihr Leben lassen müssen.

      Gruß
      diddi
      there strikes me the bird out - frei nach Lothar

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von diddi ()

    • Jetzt fahre ich schon ewig Motorrad, aber auf die Idee, die Textiljacke über die Lederjacke zu ziehen, bin ich noch nicht gekommen.
      Glaube, dass das bei mir nicht funktioniert, da beide, also Leder und Textil sehr eng anliegen.Nicht, dass ich noch auf Superbikelenker umbauen muss, weill ich dann nicht mehr an die Lenkerstummel komme. :laugh:

      Was mir aber noch einfällt. Habe im Sept. in Bamberg jemanden gesehen (hoffe nicht aus dem Forum), der im kompletten Outfit unterwegs war, und jetzt kommts, OHNE HANDSCHUHE.
      Das müsste nach meiner Meinung genauso geahndet werden, wie fahren ohne Helm. Also auch Handschuhpflicht. :nicken:

      Gruß
      Marcus
    • Original von goosebay12
      Die Lederjacke........... geht nicht mehr zu :nuts:


      Schrumpfleder - kenn ich :wall:

      Original von Sandman
      Also auch Handschuhpflicht. :nicken:
      Gruß
      Marcus


      recht hast, Marcus. Aber wo hört das dann auf?
      bei Schiesser-Feinripp-Shorts. Das ist natürlich Gschmarri
      aber man kann nicht alles regulieren.
      there strikes me the bird out - frei nach Lothar

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von diddi ()

    • Bisher bin ich Textilfahrer, wobei ich fuer dieses Jahr eh neue Klamotten brauch, da bin ich noch schwer am hin und her ueberlegen.
      Schutzkleidung soll schliesslich schuetzen und nicht nur bequem/warm wie auch immer sein. Etwas skeptisch bin ich allerdings noch was die Wasserfestigkeit von Leder angeht. Ist das tatsaechlich so, das "ein paar Regentropfen" reichen und man ist gleich durchnaesst?
    • Original von blacky
      Ist das tatsaechlich so, das "ein paar Regentropfen" reichen und man ist gleich durchnaesst?


      ca. 1 Std. Regen hält mein Dainese Lederkombi gerade noch aus, wenns nicht gerade aus Kübeln schüttet. Wenn dann im Sommer anschließend die Sonne kommt is' nix nass.

      Wenn Dauerregen oder starke Schauer zu erwarten sind bleibt nix anderes übrig als den Regenkombi anzuzieh'n.

      Gruß
      diddi
      there strikes me the bird out - frei nach Lothar
    • Ich bin bekennender Textilträger :nuts:
      Auch wenn mir bewusst ist, dass Leder eindeutig die bessere Wahl ist, siegt mal wieder mein Sinn für's Praktische (wasserdicht usw.) und die Bequemlichkeit > reinschlüpfen und wohlfühlen!

      Seit Kurzem hab ich auch einen Lederkombi, werde den aber aus oben genannten Gründen ziemlich sicher nur da anziehen, wo ich mit Textil nicht hindarf ... höchstens auch mal kurz zur Kathi um gesehen zu werden ;) ;) :lachweg:
      One life - live it
      Wenn nicht jetzt, wann dann?

    • Aktuell eine mittelklasse Lederkombination.
      Interressant finde ich aber, ich nenns einfach mal denglisch, Crossoverklamotten. Also Textil-, bzw. Lederklamotten kombiniert mit dem jeweiligen anderem Material. Das gibts zwar schon bei manchen Textiljacken, aber die finde ich nicht sehr wertig. So richtig verwirklicht hab ich das noch nicht gesehen. Sicherlich gibts da das Problem mit den Schwachstellen, gerade beim Übergang der Materialien. Eng anliegen sollte es. Ich denke da auch an Lederkombinationen mit herausnehmbarer Membrane wobei sich das Leder im Falle eines ausgiebigen Regens früher oder später vollsaugt, weswegen dafür nur "Hüpfleder" in Frage kommt, weils nicht steif wird - Leder ist schlechter zu imprägnieren als Textil...also alles nicht grad günstig und das wiederrum ist sowieso der Hauptgrund für viele Firmen sowas nicht anzubieten...hauptsache billig muss es sein...und da gibts leider viele unter den Käufern die so denken.
    • Ich hab auch beides (1x Textilkombi und 1x Lederkombi), auch zum untereinander kombinieren. In letzter Zeit fahr ich am liebsten mit Textiljacke und Lederhose weil ichs so am bequemsten finde. Sicherer mag ja das Leder sein, aber ich denk das ist immer relativ.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Marc ()

    • Ich stimm dem Marc zu. Ich habe auch beides. Vorallem an den noch etwas frischeren Tagen fahr ich mit Textilkleidung, da ich nach Wünschen das Futter entfernen kann. Sommer ist klar mit Leder, aber in den Urlaub gehts nur mit Textiljacke. So auch heuer wieder Ende Mai - D-A-SLO-HR- und zurück.
      Details folgen noch.

      Grüsse Evi :wink2:
    • Für ein Greenhorn sind diese Beiträge wirklich sinnvoll :top:, wenn auch die Meinungen in punkto Bequemlichkeit (reinschlupfen und wohlfühlen) etwas auseinander gehen.
      Wir sind (bis lang) Textilträger und fühlen uns wohl darin, hab mir letztes Jahr (auf anraten einer "erfahrenen" Bekannten) eine Lederhose zugelegt aber mir graut davor die anzuziehen.
      Ich glaube, das muss jeder mit sich selbst ausmachen, denn nur aus Erfahrung wird man klug und man stellt dann die "Bequemlichkeit" eher hinten an. Mal sehn, vielleicht kann mich ja meine Lederhose noch "überzeugen". :nixweiss:

      Grüße, Uschi
      ...besonnen kommt man auch ans Ziel ! :nicken:
    • Original von Gerhard&Uschi
      [...]vielleicht kann mich ja meine Lederhose noch "überzeugen". Nixweiss


      Spätestens dann wenns dich saublöd legt und du meterweit über den Asphalt schlitterst - bei nem Zusammenstoß mit einem Auto oder ähnlichem ists ja eh fast egal...fast...Lage der Protektoren kann nicht so leicht verrutschen wie bei Textilkleidung.
      Beides hat auf jedenfall seine Daseinsberechtigung und besser als naggich isses sowieso :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Michi ()