Helmmode

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Servus Mario,

      mein letzter Helm war ein Caberg Klapphelm. Der war für meine 1. Maschine (GS500e) vor 7 Jahren auch ganz in Ordnung. Aber nach dem Unfall mit meiner Haya vorletztes Jahr mußte einer neuer her. Meine Wahl: Schuberth C2. Da kann der Caberg bei Geräuschdämmung, Klappmechanismus und Sicherheitstests bei weitem nicht mithalten.

      Aber Du mußt selber entscheiden. Dir muß der Helm passen und gefallen.

      Meine Empfehlung: Beim Stadler in Nürnberg kannst einfach probieren. Die haben eine große Auwahl, Beratung ist Glücksache, aber wenn Du einfach für Dich probieren willst bist dort gut aufgehoben.
      Die 2. Adresse die ich empfehle ist der Taff in Fürth; gute Auswahl und gute Beratung.

      Wenn Du Dir beim probieren nicht sicher bist kannst den Helm bei beiden Geschäften auch mal für eine kleine Probefahrt mitnehmen.

      Gruß
      diddi
      there strikes me the bird out - frei nach Lothar
    • die ece-norm ist nur stellt nur mindestanforderungen die ein helm erfüllen muß. in den tests sind sehr wohl unterschiede auch bei der sicherheit.
      den größten unterschied macht allerdings der komfort. mach mal bei nem 79 euro helm das visier auf und zu und danach das gleiche mit nem 400 euro helm.
      was zwar nicht in der ece festgeschrieben, aber wohl auch zum schutz beiträgt, ist das gewicht des helms. denke es macht nen unterschied ob 1700gr beschleunigt oder 1000gr beschleunigt werden. hoffe ich hab das einigermaßen verständlich erklärt.

      hab mir vor 3 oder 4 jahren ne shoei xr1000 gegönnt. bin damit sehr zufrieden.

      im endeffekt nützt allerdings der teuersten helm nichts, wenn er nicht richtig passt.


      gruß
      chris
    • RE: Helmmode

      Die Frage ist etwa genauso schön zu diskutieren wie "Welches Mopped fährt man denn dieses Jahr so?" ;)

      Der Brillenträger neigt dazu, sich nen Klapphelm anzuschaffen
      Manch konservativerer Mensch kommt an die ausgestellten Helme nur mit Schweisserbrille ran um von den schreienden Dekors nicht geblendet zu werden.
      Menschen mit kräftigeren Händen (auch: Gloudegglbadscher) werden vor fummeligen Verschlüssen (ich z.B. vor den beliebten Doppel-D-Ringen) flüchten.

      Um "den" Helm zu finden brauchst du - meine ich - Zeit ... Zeit ... und noch ein paar Minütchen mehr. Anprobieren, Visier auf und zu, Verschluss testen (auch mal mit Handschuhen) . Wenn der Helm "passt" mal noch 5-10 min auflassen. Angenehm straffes sitzen hinterlässt manchmal eher unangenehme Druchstellen.

      Wenn der Helm dann immernoch passt, dann kommt die Probefahrt mit dem Helm.

      Tja ... und wenn die gut verlaufen ist, dann kommt der Blick aufs Preisschild (inkl. plötzlichen Blutdruckschwankungen weil das Teil unter Umständen mehr kostet als manches gebrauchte Mopped).

      Der Shoei XR 1000 z.B. der hier schon gelobt wurde passt auf meinen Schädel genausowenig wie viele Modelle von Arai.

      Vielleicht auch ganz interessant die Frage, welche Folgekosten das Teil so mit sich bringt. Ist schon ein Unterschied, ob das Ersatzvisier dann 20 EUR kostet oder über 80,- EUR.

      hth

      wesnet
      Wenn Gott wollte, dass Moppeds sauber sind dann würde es Pril regnen!
    • Original von Falcon
      also die meißten sind aus Polycarbonat, und Carbonhelme kosten sicher mehr

      aber die Preisspanne von Polyhelmen hat eher was mit der Ausstatung und weniger mit der Sicherheit zu tun.
      Sicher sind sie ale gleich, wenn sie passen, oder liege ich da falsch?

      Das trifft nur auf das Lowcost-Segment zu, ab einem bestimmten Level wird GFK/CFK verwendet. Viele Helmhersteller fertigen auch nur 2 verschiedene Größen an Helmschalen und machen den Rest mit dem Polystyrol-Innenleben. Shoei z.B. fertigt für jede zweite Größe eine andere Helmschale, das treibt die Kosten natürlich auch in die Höhe.
      Irgendwie wundert mich die Einstellung gerade bei Dir, da Du ja Anhänger im Kleinwagenpreisbereich verkaufst ;)

      Micha, zufriedener Shoei XR1000-Fahrer
      Manche Erinnerungen sind zum kotzen
    • Original von MichaV4

      Das trifft nur auf das Lowcost-Segment zu, ab einem bestimmten Level wird GFK/CFK verwendet. Viele Helmhersteller fertigen auch nur 2 verschiedene Größen an Helmschalen und machen den Rest mit dem Polystyrol-Innenleben. Shoei z.B. fertigt für jede zweite Größe eine andere Helmschale, das treibt die Kosten natürlich auch in die Höhe.


      :goodposting: :goodposting:

      Ich hätt nichts anderes sagen können .....

      Schuberth S1 Fahrer
    • Polycarbonathelme haben eine durchschnittliche Lebensdauer von höchstens 5 Jahren. Die Helmschalen werden aus Granulat hergestellt - gepresst - bei manchen sieht man den Grad in der Mitte. Das ist deshalb trotzdem eine ganze Helmschale und nicht zwei - der Grad rührt von den zwei Gußformen her.
      Polycarbonat ist anfällig gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung und altert deshalb recht schnell, was einen Verlust der Sicherheit herbeiführt.

      Fiberglashelme werden meißt handlaminiert und aufwendiger gebacken - kostet mehr, ist aber Stoßresistenter - siehe auch Materialmix...Multiviber, Carbonzusatz... etc...
      Die Sicherheit ist für mindestens 10 Jahre gesichert da äußere Einflüsse der Helmschale weniger bzw. keinen Schaden zufügen.

      Die ECE-Norm ist eine Frechheit - das ist meine Meinung! Es wundert mich nicht das billige Aldihelme die ECE-Norm schaffen! Leider kann man nicht den Umkehrschluss ziehen und sagen das teurere Helme deswegen besser sind - bestes Beispiel ist der BMW Carbon Helm für stolze 1650 Euro...in den meißten Fällen wird ein höherer Preis jedoch auch mit einem Plus an Sicherheit belohnt - vom Komfort einmal ganz zu schweigen.

      Letzten Endes ist es mir egal wer was für einen Helm kauft/besitzt - man kann auch nur wissen was man liest und was ist davon schon richtig...der eine sagt so der andere so...
      Ich zitiere:

      "Früher...da sind wir noch ohne Helme gefahren! Wenn du dir das Genick brichst, dann ists egal ob mit oder ohne Helm.."

      "Ich hab ne Brille, da brauch ich unbedingt nen Klapphelm"

      "Ich fahr nur hinten mit und auch nur ganz selten, da brauch ich keinen so teuren (guten) Helm"

      "Ich fahr nur mitm Roller in der Stadt"

      Lest die Tests, fragt nach...vergleicht! Ich würde mich mit nichts außer dem besten Helm zufriedengeben was die Sicherheit und Passform angeht- und es gibt viele gute Helme - viele mittelmäßige Helme und noch viel mehr schlechte Helme.

      Es grüßt ein Brillentragender Integralhelmfahrer, denn auf wegfliegende Kinnteile (immer aus Polycarbonat) und unnützes Mehrgewicht für Mechanik verzichte ich gern!
      Ich grüße alle Jethelmfahrer - legt euch bitte bloß nicht auf die Fresse - es gibt Menschen die Sturzfolgen nicht sehen wollen.

      Mein Tipp für Sparfüchse: Geht in den Baumarkt und kauft euch Bauhelme - in Deutschland ist das nicht verboten damit rumzufahren! Schützt auch ganz bestimmt vor runterfallenden Backsteinen während der Fahrt!
    • Original von Michi
      Polycarbonathelme haben eine durchschnittliche Lebensdauer von höchstens 5 Jahren. Die Helmschalen werden aus Granulat hergestellt - gepresst - bei manchen sieht man den Grad in der Mitte. Das ist deshalb trotzdem eine ganze Helmschale und nicht zwei - der Grad rührt von den zwei Gußformen her.
      Polycarbonat ist anfällig gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung und altert deshalb recht schnell, was einen Verlust der Sicherheit herbeiführt.

      Fiberglashelme werden meißt handlaminiert und aufwendiger gebacken - kostet mehr, ist aber Stoßresistenter - siehe auch Materialmix...Multiviber, Carbonzusatz... etc...
      Die Sicherheit ist für mindestens 10 Jahre gesichert da äußere Einflüsse der Helmschale weniger bzw. keinen Schaden zufügen.

      Die ECE-Norm ist eine Frechheit - das ist meine Meinung! Es wundert mich nicht das billige Aldihelme die ECE-Norm schaffen! Leider kann man nicht den Umkehrschluss ziehen und sagen das teurere Helme deswegen besser sind - bestes Beispiel ist der BMW Carbon Helm für stolze 1650 Euro...in den meißten Fällen wird ein höherer Preis jedoch auch mit einem Plus an Sicherheit belohnt - vom Komfort einmal ganz zu schweigen.

      Letzten Endes ist es mir egal wer was für einen Helm kauft/besitzt - man kann auch nur wissen was man liest und was ist davon schon richtig...der eine sagt so der andere so...
      Ich zitiere:

      "Früher...da sind wir noch ohne Helme gefahren! Wenn du dir das Genick brichst, dann ists egal ob mit oder ohne Helm.."

      "Ich hab ne Brille, da brauch ich unbedingt nen Klapphelm"

      "Ich fahr nur hinten mit und auch nur ganz selten, da brauch ich keinen so teuren (guten) Helm"

      "Ich fahr nur mitm Roller in der Stadt"

      Lest die Tests, fragt nach...vergleicht! Ich würde mich mit nichts außer dem besten Helm zufriedengeben was die Sicherheit und Passform angeht- und es gibt viele gute Helme - viele mittelmäßige Helme und noch viel mehr schlechte Helme.

      Es grüßt ein Brillentragender Integralhelmfahrer, denn auf wegfliegende Kinnteile (immer aus Polycarbonat) und unnützes Mehrgewicht für Mechanik verzichte ich gern!
      Ich grüße alle Jethelmfahrer - legt euch bitte bloß nicht auf die Fresse - es gibt Menschen die Sturzfolgen nicht sehen wollen.

      Mein Tipp für Sparfüchse: Geht in den Baumarkt und kauft euch Bauhelme - in Deutschland ist das nicht verboten damit rumzufahren! Schützt auch ganz bestimmt vor runterfallenden Backsteinen während der Fahrt!


      :goodposting: :goodposting: :goodposting: :goodposting:
    • Ich grüße alle Jethelmfahrer - legt euch bitte bloß nicht auf die Fresse - es gibt Menschen die Sturzfolgen nicht sehen wollen.


      Tja... aber die leben dann vielleicht auch noch. ;)
      Es gab mal eine Untersuchung, in welcher festgestellt wurde, dass die Gefahr sich mit einem Integralhelm das Genick zu brechen x-fach höher ist, als mit einem Jethelm.

      Mich würden aber die hart im Gesicht aufschlagenden Mücken stören :laugh:
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.
    • Original von nairolF
      Ich grüße alle Jethelmfahrer - legt euch bitte bloß nicht auf die Fresse - es gibt Menschen die Sturzfolgen nicht sehen wollen.


      Tja... aber die leben dann vielleicht auch noch. ;)
      Es gab mal eine Untersuchung, in welcher festgestellt wurde, dass die Gefahr sich mit einem Integralhelm das Genick zu brechen x-fach höher ist, als mit einem Jethelm.

      Mich würden aber die hart im Gesicht aufschlagenden Mücken stören :laugh:


      *ironiemodus on*

      In Österreich war eine zeitlang Pudelmützenpflicht, wer einen Helm beim Motorradfahren trug wurde angezeigt. Es gab eine Studie, von der Europabrücke wurden 30 Motorradhelme aller Preisklassen und Materialien sowie 30 unterschiedliche Pudelmützen geworfen. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass Pudelmützen bei einem harten Aufprall mehr aushalten als ein Helm. Die Helme waren alle kaputt, von den Pudelmützen keine einzige :lachweg:

      *ironiemodus off*

      Tja, Studie ist Studie, ein vierfacher Kieferbruch ein vierrfacher Kieferbruch.

      Ich fahre nur mit Integralhelm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GSX1100G ()

    • Original von nairolF
      Es gab mal eine Untersuchung, in welcher festgestellt wurde, dass die Gefahr sich mit einem Integralhelm das Genick zu brechen x-fach höher ist, als mit einem Jethelm.


      Warum fährt dann im Moto-GP, Superbike, IDM.... niemand mit Jethelm??
      Ach ja.... Alle lebensmüde..... :frech:


      Na klar. Zum schluß behauptet noch jemand mein 75€-HJC Jethelm ist
      sicherer als mein neuer 499€-Arai Deckel. :augenrollen:
      Gruß Duc

      Früher war Sex sicher und Motorsport lebensgefährlich.
      Heute ist es umgekehrt....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Duc ()

    • Ich unterschreibe mal, daß der Helm zur Kopfform (oder umgekehrt) passen muss. Das ist das erste und wichtigste Kriterium.

      Hat man da ein paar gefunden, merkt man deutlich den Preisunterschied anhand von anderem innenfutter, bessere Visiermechanik, stabile Belüftungsschieber, etc.

      Irgendwoher kommt der Preis. Ich hab schon in 100-€-Helme mit der bloßen Hand gefaßt und hatte Angst ich krieg nen Ausschlag. Wenn sich das Futter an der Hand schon scheiße anfühlt, wie soll das dann im G'sicht sein?

      Mein Glück (oder Elend) ist, daß ich eine "Shoei-Birne" habe. Gib mir 'nen beliebigen Shoei in Größe L und er passt.

      "Die großen 3" haben oft vor Weihnachten die "alten" Modelle im Sonderangebot. Klar, wer fährt schon gern mit den Farben der Vorsaison rum? (Antwort ganz klar: ICH! 150€ Ersparnis, da scheiß i drauf ob der neue Helm jetzt anders bunt ist als der alte).

      Also wie oben schon gesagt wurde - probieren, probieren, probieren.
      Aber des hast ja glesn ;)
    • RE: Helmmode

      hallo,
      ich bin mit dem s1 von schuberth unterwegs und bis jetzt gibts keinerlei beanstandungen meiner seits

      gruss michl
      Gruß
      Michl


      Mut ist oft mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht

      (Peter Ustinov)