sind wir eine aussterbende Rasse ??

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • sind wir eine aussterbende Rasse ??

      Ich hab da einen Artikel gefunden, wenn man nach dem geht könnte man
      fast annehmen, dass wir zu einer aussterbenden Rasse gehören.
      "Mit Bauch und Bart"

      Wenn ich mir aber überlege wieviele gestern beim "Langsamfahrer und Blümchenpflücker..." unterwegs waren...........

      "Bauch und Bart" da frag ich mich was da wohl die "Mädels" machen :nixweiss: werden,
      ich hab ja zumindest schon den Bart, am Bauch :nono: könnte ich auch
      noch arbeiten, falls das mal gefordert wird....................

      Grüße :wink2:
      Roland
    • RE: sind wir eine aussterbende Rasse ??

      Ich glaub ich senk mit meinen 19 Jahren den Altersdurchschnitt einwenig :nuts:

      I glob viele (nicht alle!!!) in meinem Alter denken ans Geld. Wal ma is 18, macht den Autoschein und will dann auch ein Auto haben (und es sich auch leisten können) und dann bleibt halt des Motorrad im Hintergrund.
      Ich hab des Glück (bzw. gutes Azubi-Gehalt :nuts: :top:), dass ich mir trotzdem, dass ich in der Ausbildung bin mir beides leisten kann.
    • RE: sind wir eine aussterbende Rasse ??

      Ist ja auch kein Wunder. Erstens kostet der Schein heute eine Menge Geld, und zweitens liegen bei den "Halbstarken" ;D von heute die Prioritäten anders. Da wird das Geld lieber in das Pimpen von Autos gesteckt. Weil der Moppedhelm macht jede Gelfrisur zunichte, und bauchfrei auf dem Soziussitz sorgt (im günstigsten Fall) für eine deftige Nierenentzündung.

      Und überhaupt: wenn euch jedesmal die Hand abfault falls ihr versehentlich mal einen 125er-Fahrer oder einen Rollerfahrer (weil ihr gedacht habt, ne FJR kommt entgegen ;D ) gegrüßt habt, dann wollt ihr ja vielleicht gar keinen "Nachwuchs"? ;)

      Aber es geht auch anders: Paul und seine Freunde
    • RE: sind wir eine aussterbende Rasse ??

      Original von Qlanz
      Ist ja auch kein Wunder. Erstens kostet der Schein heute eine Menge Geld, und zweitens liegen bei den "Halbstarken" ;D von heute die Prioritäten anders. Da wird das Geld lieber in das Pimpen von Autos gesteckt. Weil der Moppedhelm macht jede Gelfrisur zunichte, und bauchfrei auf dem Soziussitz sorgt (im günstigsten Fall) für eine deftige Nierenentzündung.

      Und überhaupt: wenn euch jedesmal die Hand abfault falls ihr versehentlich mal einen 125er-Fahrer oder einen Rollerfahrer (weil ihr gedacht habt, ne FJR kommt entgegen ;D ) gegrüßt habt, dann wollt ihr ja vielleicht gar keinen "Nachwuchs"? ;)

      Aber es geht auch anders: Paul und seine Freunde


      :goodposting:
    • RE: sind wir eine aussterbende Rasse ??

      Original von Qlanz

      Und überhaupt: wenn euch jedesmal die Hand abfault falls ihr versehentlich mal einen 125er-Fahrer oder einen Rollerfahrer (weil ihr gedacht habt, ne FJR kommt entgegen ;D ) gegrüßt habt, dann wollt ihr ja vielleicht gar keinen "Nachwuchs"? ;)

      Aber es geht auch anders: Paul und seine Freunde



      Stimm ich voll und ganz zu!
      Gruß Conny :wink2:


      Einen Gescheiten kann man überzeugen, - einen Dummen muss man überreden. - Curt Goetz
    • sind wir eine aussterbende Rasse ??


      Warum ist das nun mal so?
      Die Älteren von uns werden sich noch daran erinnern .

      Unsere Jugend war mit Bewegung bestimmt (nicht den ganzen Tag am PC oder an der Spielkonsole hängend).
      Stillsitzen war für uns eine Strafe. So waren wir in unserer Freizeit immer unterwegs.
      Bis zu unseren 15 Geburtstag war das Fahrrad unser ein und alles um mobil zu sein.
      Da man auch mal einen Reifen flicken müsste begann die zweite Liebe zum Zweirad , das schrauben.
      Der Stolz als wir den ersten Reifen ganz alleine geflickt haben war riesig und mit der Zeit erweiterte sich unser Wissen um die überschaubare Technik.
      Dann mit 15 kam das erste motorisierte Zweirad. Die überschaubare Technik ermunterte uns zu weiteren Bastelarbeiten.
      Danach kam das Kleinkraftrad und mit 18 Jahren das erste Motorrad.
      Wir waren immer am putzen und am schrauben.
      Die einfache Technik und der erschwingliche Preis machte uns dieses Hobby möglich.

      Man brauchte auch nur selten ein Auto in dieser Zeit. Den Supermarkt vor der Stadt gab es da noch nicht,aber unendlich viele „Tante Emma-Läden“ in der Nähe die man auch mal Notfalls zu Fuß erreichen könnte.

      Heutzutage ist ein Auto einfach ein muss und wenns nur für den Großeinkauf im Supermarkt vor der Stadt ist.

      An den heutigen Mopeds mit ihrer Scheißtechnik (denke nur an Einspritzung und an die Elektonic)kann man nix mehr schrauben und außerdem sind sie schweineteuer.
      Wenn ich heute für eine 1000ter umgerechnet ca. 20000 DM ausgeben muss wundert mich der Rückgang nicht.

      Für mich wäre ein Rückschritt der Schritt in die Zukunft.
      Erschwingliche Mopeds ohne den ganzen Schnickschnack an denen man schrauben kann.
      Glücklicher Weise gibt es immer mehr die alte Maschinen wieder flott machen und daran ihren Spass haben.

      P.S. was nützt Kat und eine eltr.geregelte Einspritzung wann die Industrie in der gleichen Zeit ein vielfaches an Dreck in die Umwelt schleudert.
      Wenn sie hinter dir stehen-gib Ihnen Schutz! Wenn Sie an deiner Seite stehen-erweise ihnen Respekt! Wenn sie gegen dich stehen- keine Gnade!
    • RE: sind wir eine aussterbende Rasse ??

      Original von Qlanz

      Und überhaupt: wenn euch jedesmal die Hand abfault falls ihr versehentlich mal einen 125er-Fahrer oder einen Rollerfahrer (weil ihr gedacht habt, ne FJR kommt entgegen ;D ) gegrüßt habt, dann wollt ihr ja vielleicht gar keinen "Nachwuchs"? ;)

      Aber es geht auch anders: Paul und seine Freunde



      Mein Sohn ( 125er Varadero ) freut sich immer wenn er gegrüßt wird :wink2:
      Ist von der großen ja fast nicht zu unterscheiden.

      Gruß Skorpion
      Grüsse
      Skorpion
    • Original von Nightrider
      sind wir eine aussterbende Rasse ??


      Warum ist das nun mal so?
      Die Älteren von uns werden sich noch daran erinnern .

      Unsere Jugend war mit Bewegung bestimmt (nicht den ganzen Tag am PC oder an der Spielkonsole hängend).
      Stillsitzen war für uns eine Strafe. So waren wir in unserer Freizeit immer unterwegs.
      Bis zu unseren 15 Geburtstag war das Fahrrad unser ein und alles um mobil zu sein.
      Da man auch mal einen Reifen flicken müsste begann die zweite Liebe zum Zweirad , das schrauben.
      Der Stolz als wir den ersten Reifen ganz alleine geflickt haben war riesig und mit der Zeit erweiterte sich unser Wissen um die überschaubare Technik.
      Dann mit 15 kam das erste motorisierte Zweirad. Die überschaubare Technik ermunterte uns zu weiteren Bastelarbeiten.
      Danach kam das Kleinkraftrad und mit 18 Jahren das erste Motorrad.
      Wir waren immer am putzen und am schrauben.
      Die einfache Technik und der erschwingliche Preis machte uns dieses Hobby möglich.

      Man brauchte auch nur selten ein Auto in dieser Zeit. Den Supermarkt vor der Stadt gab es da noch nicht,aber unendlich viele „Tante Emma-Läden“ in der Nähe die man auch mal Notfalls zu Fuß erreichen könnte.

      Heutzutage ist ein Auto einfach ein muss und wenns nur für den Großeinkauf im Supermarkt vor der Stadt ist.

      An den heutigen Mopeds mit ihrer Scheißtechnik (denke nur an Einspritzung und an die Elektonic)kann man nix mehr schrauben und außerdem sind sie schweineteuer.
      Wenn ich heute für eine 1000ter umgerechnet ca. 20000 DM ausgeben muss wundert mich der Rückgang nicht.

      Für mich wäre ein Rückschritt der Schritt in die Zukunft.
      Erschwingliche Mopeds ohne den ganzen Schnickschnack an denen man schrauben kann.
      Glücklicher Weise gibt es immer mehr die alte Maschinen wieder flott machen und daran ihren Spass haben.

      P.S. was nützt Kat und eine eltr.geregelte Einspritzung wann die Industrie in der gleichen Zeit ein vielfaches an Dreck in die Umwelt schleudert.


      Nightrider, Du sprichst mir aus der Seele,
      wobei manchmal auch für mich die moderne Technik ihr Faszinosum hat

      notwendig wäre sie nicht!
      :wink2:
      jeder hat dumme Gedanken,
      der Weise verschweigt sie nur

      ;)
    • also ich sehe hier bei meinen leuten kein anzeichen von aussterben...ganz im gegenteil
      lauter neue biker mit 18 jahren und eigenem moped am start
      ich bin eines der paradebeispiele für jung und 2rädrig :) :wink2:
    • Original von Nightrider
      sind wir eine aussterbende Rasse ??


      Warum ist das nun mal so?
      Die Älteren von uns werden sich noch daran erinnern .

      Unsere Jugend war mit Bewegung bestimmt (nicht den ganzen Tag am PC oder an der Spielkonsole hängend).
      Stillsitzen war für uns eine Strafe. So waren wir in unserer Freizeit immer unterwegs.
      Bis zu unseren 15 Geburtstag war das Fahrrad unser ein und alles um mobil zu sein.
      Da man auch mal einen Reifen flicken müsste begann die zweite Liebe zum Zweirad , das schrauben.
      Der Stolz als wir den ersten Reifen ganz alleine geflickt haben war riesig und mit der Zeit erweiterte sich unser Wissen um die überschaubare Technik.
      Dann mit 15 kam das erste motorisierte Zweirad. Die überschaubare Technik ermunterte uns zu weiteren Bastelarbeiten.
      Danach kam das Kleinkraftrad und mit 18 Jahren das erste Motorrad.
      Wir waren immer am putzen und am schrauben.
      Die einfache Technik und der erschwingliche Preis machte uns dieses Hobby möglich.

      Man brauchte auch nur selten ein Auto in dieser Zeit. Den Supermarkt vor der Stadt gab es da noch nicht,aber unendlich viele „Tante Emma-Läden“ in der Nähe die man auch mal Notfalls zu Fuß erreichen könnte.

      Heutzutage ist ein Auto einfach ein muss und wenns nur für den Großeinkauf im Supermarkt vor der Stadt ist.

      An den heutigen Mopeds mit ihrer Scheißtechnik (denke nur an Einspritzung und an die Elektonic)kann man nix mehr schrauben und außerdem sind sie schweineteuer.
      Wenn ich heute für eine 1000ter umgerechnet ca. 20000 DM ausgeben muss wundert mich der Rückgang nicht.

      Für mich wäre ein Rückschritt der Schritt in die Zukunft.
      Erschwingliche Mopeds ohne den ganzen Schnickschnack an denen man schrauben kann.
      Glücklicher Weise gibt es immer mehr die alte Maschinen wieder flott machen und daran ihren Spass haben.

      P.S. was nützt Kat und eine eltr.geregelte Einspritzung wann die Industrie in der gleichen Zeit ein vielfaches an Dreck in die Umwelt schleudert.


      Kann ich auch nur bestätigen, ich hab da auch mal so angefangen bis 15
      kräftig gespart, dann Mofa gekauft und dann bis 18 weiter
      gespart(Ferienjobs etc.) und dann auf Motorrad umgestiegen, den
      3er Schein hab damals eher so nebenbei halt mitgemacht.

      Mit den Preisen ist das auch so ne Sache, Mitte der Neunziger wären für
      mich noch 10000DM das absolute Limit gewesen, heuer hab ich mich
      gefreut, dass ich meine Bulldog neu mit Zubehör(Koffer H&B, Sturzbügel etc)
      für 7000€ bekommen habe und dass das doch eigentlich ein Schnäppchen
      war weil das regulär ca 10000 gekostet hätte, Euro wohlgemerkt und
      selbst die 10000€ :gruebel: wären ja in der Klasse noch günstig gewesen.

      :wink2:
    • So iss es PIT :top: :top:
      aber es stimmt schon, das es für die Jungen irre teuer wird, der Führerschein ist das erste die Moppeds sowieso zu teuer, auch die gebrauchten, unter 2500 € gibts nicht das sind 5000.-DM dafür gabs vor 10 jahren noch ein neues Mopped!!
      Und dann noch die versicherung :schraube: die haben sowie so ein Rad ab!!!!

      :wink2:
      3bike
    • Ich hatte mit 18 die Wahl - 1er, 3er und Mofafahren, weil das Geld alle ist oder den 3er und Autofahren - Welch eine Frage!

      So hab ich Kl.A halt erst *rechne* 13 Jahre später gemacht.


      Geschadet hat's mir nicht - und den Stufenkrams mit 27 PS und so hab ich mir auch ersparen können.

      Aussterbende Rasse wohl nicht - die Begeisterung für's Moppedfahren ist wohl generationsübergreifend!

      Aber irgendwie schon witzig, wenn ich mir vorstelle, dass die angegraute Bauch&Bart-Fraktion mit denen ich heut zusammensitze die Leute sind, vor denen meine Eltern mich immer gewarnt haben ;)

      wesnet
      Wenn Gott wollte, dass Moppeds sauber sind dann würde es Pril regnen!
    • Vielleicht mal meinen unqualifizierten Beitrag dazu:
      Ich hab mit 18 Jahren den Klasse 3 von Papi gesponsert bekommen - Klasse 1 wurde mir verwehrt ;(
      Mit 20 hatte ich dann die Kohle für den Schein, damals auch schon 1400DM.
      Dann hab ich mir eine uralte CB250T BJ 78 mit stolzen 17PS gekauft. Hauptsache was zu fahren. Die Kiste kostete 500DM. Die Schutzkleidung wurde Second Hand besorgt. Die Kombi auch für rund 100DM.
      2 Jahre später wurde dann der große Schein für 700DM gemacht - das mit dem Umschreiben gab es erst später. Also hat mein Schein auch 2100DM gekostet und ist angesichts der aktuellen Spritpreise gar nicht so weit von heutigen Preisen weg ;)
      Wenn man aber heute einem Fahranfänger empfiehlt zum Anfang eine alte GS500 für rund 1000€ zu nehmen, dann hört man, dass das ja kein richtiges Motorrad wäre und überhaupt nichts hermacht.
      Also reichen 1000€ für den Anfang schon nicht mehr...
      Wenn ich mir die Mopeds von den Youngsters hier im Forum so ansehe, dann tendiert das auch in diese Richtung.
      Das mit der Schutzkleidung wird auch anders interpretiert....
      Neu muss sie natürlich sein und kostet komplett nicht unter 500€.
      Unter all diesen Vorraussetzungen - hätte ich sie auch befolgt - hätte ich vermutlich bis heute auch kein Moped.
      Jetzt hab ich drei :frech:
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.
    • also ich hier als einer der nachwuchsleut erzähl auch ma wies bei mir gelaufen is:

      mit 16 kam der roller (selbstgezahlt samt schein und versicherung)
      mit 17 trat ich dann in die überlegungen ein was danach kommt. auto könnte ich mir versicherungstechnisch nich leisten und meine eltern waren bis dato noch der meinung dass ich kein auto bräuchte sprich kein zuschuss. also bin ich aufn mopedtrip gekommen weil ich mir dachte die versicherung is billiger usw und besser als roller allemal so ne kleine maschine. naja nachdem meine eltern merkten dass ichs ernst meine kam dann scho das erste angebot, dass man da schon was regeln könnte wegen auto und zuschuss, aber war schon zu spät...ich war aufm motorradtrip. erst wollt ich ne kleine enduro kaufen doch da ich es fürn alltag brauch bin ich zur bandit gekommen. ne gebrauchte für unter 3000€ sollts werden. aber da kam mir die angst der eltern zur hilfe und dieser tolle honda prospekt... cbf jetzt mit abs (oder so ähnlich) stand da drin.
      also meine eltern sich still und heimlich darüber beim honda händler informiert...und dann nach langem hin und her kamen sie dann und meinten sie zahlen den rest auf ne neue maschine drauf damit ich wenigstens abs hab und sie ein ruhigeres gewissen. tja und so bin ich dann zu der neuen bandit gekommen (allerdings ein 05er modell). dazu kamen dann noch eine komplette schutzkleidung (ohne helm) von dainese (inkl rückenprotektor) die ich selbst finanziert hab (wie den schein übrigens auch) und daytona stiefel zu weihnachten/geburtstag...

      finanziert hab ich das durch gespartes, ferienarbeiten bei siemens und aktuell ein job in der tanke...

      bis jetzt nach 11000km hab ich es noch nich bereut (auch wenn der spareffekt der mich anfangs zum motorrad trieb wohl nich mehr vorhanden is)...aber der winter steht mir ja erst bevor

      naja is ganz gut für mich gelaufen, wobei wenn ich mich im freundeskreis so umschau...da bekommt fast jeder ein auto finanziert (und das sind mehr als 1000€ im jahr bei dem allseits beliebten golf)


      p.s.: und ich muss mich eigentlich extrem bei meinen eltern bedanken...muss zugeben dass mir das abs mindestens einmal die maschine und meine gesundheit gerettet hat als ich von einem autofahrer der einfach auf die landstraße eingefahren is nach 2 wochen fahrpraxis zur vollbremsung aus 100 sachen gezwungen wurde (abs die ganze zeit aktiv)...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von -=Warrior=- ()

    • :lachweg: hehe bei mir gings schon auf dem 1. polizeidreiradmotorrad los...

      dann weiter auf dem karusell...

      und sobald erstes gehalt bekommen, gespart... ^^

      :lachweg:


      roller u. 125er durft ich nie machen... hielt mich aber auch nicht davon ab ;)
      :boxen:

      [Blockierte Grafik: http://www9.yatego.com/images/40b342131abd88.5/56820.jpg]

      [Blockierte Grafik: http://www.stahlbrandt.com/images/scan/991208/karusell_rdpiii_screen.jpg]

      [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/seifert-fam/bike/DSCN0685.JPG]