Basteleien Winter 10/11?

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • schätze mal, das glycol für die flugzeugenteisung wird auch in tanklastzügen transportiert. wenn der tank nicht richtig gereinigt wurde, und danach super transportiert wird, landet´s halt irgendwann im tank. und da der motorradtank kein resevoir für unbrennbare zusatzstoffe hat wie der tank unserer auto´s, landet das glycol irgendwann im vergaser und vergast nicht.
    • So, habe noch ein Bild mit den jetzt orangen Sturzbuegeln eingestellt.
      (Galerie)
      Hoffentlich werden sie nicht wieder verkratzt...:-)
      Aber dazu sind sie ja da.....

      Ein paar andere Kleinigkeiten koennen bei Interesse diskutiert werden.

      -->2011: ich komme.

      Gruss
      Jochen
      ... es gibt immer einen Weg. (Evt hast Du das falsche Bike?) :nicken:
    • Original von Pamela
      Hab noch nicht angefangen...entweder war's zu kalt in der Garage oder ich hab das schöne Wetter für was besseres genutzt.

      ging mir genauso :nicken:


      Hab da noch ein paar Teile rumliegen die unbedingt mal angebaut werden müssen :nuts:
      - Quick-Lock Kofferträger
      - schwarz getönte LED-Verkleidungsblinker für vorne
      - schwarze Kellermann Lenkerend-Blinker (weil die LED-Verkleidungsblinker, trotz Zulassung, von frontal-vorne kaum zu sehen sind)
      - Doppellicht-Modul und ein bisschen hellere Scheinwerferbirnen
      Gruß :wink2:
      Martin
      __________________
      * Schwarz ist bunt genug *

      MehrSi
      Spritmonitor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Beerchen ()

    • Das schlimme ist, dass wir Dir das alles auch noch zutrauen würden :taetschel:


      Original von Uwe
      Kamerahalter
      Infarot-Nachtfahrsystem
      Unterbodenverspiegelung
      Koffer mit Plüsch auskleiden
      Getränkehalter mit Kühlaggregat
      Anhängerkupplung
      Beschallungssystem
      Stinger-Raketen für Staubeseitigung
      Helmtrocknungsanlage
      LED-Lichtteppiche für alle glatten Flächen
      Lasergestützte Profiltiefenmessung
      Kleinküche mit Kaviarserviereinheit
      Ausfahrbarer Grobstollenantrieb für Geländeeinsatz
      Archivsystem für die Betriebsgenehmigungen
      Spurassistent
      Bremsassistent
      Beschleunigungsassistent
      Schräglagenassistent
      Blinkerassistent
      Hupassistent
      Lichtassistent
      Absteigassistent
      Aufstiegshilfe
      Ölwechseldiagnose
      Strassenunebenheitssimulator

      Das nur mal als Grobüberblick.



      Wenns fertig ist dann ist es fast eine BMW.
    • Original von garf
      Das schlimme ist, dass wir Dir das alles auch noch zutrauen würden :taetschel:


      Original von Uwe
      Kamerahalter
      Infarot-Nachtfahrsystem
      Unterbodenverspiegelung
      Koffer mit Plüsch auskleiden
      Getränkehalter mit Kühlaggregat
      Anhängerkupplung
      Beschallungssystem
      Stinger-Raketen für Staubeseitigung
      Helmtrocknungsanlage
      LED-Lichtteppiche für alle glatten Flächen
      Lasergestützte Profiltiefenmessung
      Kleinküche mit Kaviarserviereinheit
      Ausfahrbarer Grobstollenantrieb für Geländeeinsatz
      Archivsystem für die Betriebsgenehmigungen
      Spurassistent
      Bremsassistent
      Beschleunigungsassistent
      Schräglagenassistent
      Blinkerassistent
      Hupassistent
      Lichtassistent
      Absteigassistent
      Aufstiegshilfe
      Ölwechseldiagnose
      Strassenunebenheitssimulator

      Das nur mal als Grobüberblick.



      Wenns fertig ist dann ist es fast eine BMW.


      Das ist ja noch ein Klacks, Du mußt erstmal seinen Bericht in der Zweirad lesen... da schmeißt Du dich weg :lachweg: :lachweg: :lachweg: :lachweg: :lachweg:
      "Die Wahrheit ist ein bitt'rer Trank, und wer sie braut, hat selten Dank,
      denn der Menge schwacher Magen, kann sie nur verdünnt vertragen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von guzziwerni ()

    • Original von garf
      Kann den Bericht hier mal jemand reinstellen?
      Oder zumindest einen Link, wo man den findet.
      Würd mich echt interesieren :nicken:

      zweirad-online.de/heft/downloads/ZWEIRAD_2011-02.pdf

      FZR (3LE), Bj. ‘94. Meine allseits bekannte
      Rennsemmel wird durch ein altersgerechteres
      Gefährt abgelöst. Wer also das
      Besondere liebt, sollte zugreifen. 87 tkm
      Langstrecke (davon 82 tkm in meinem
      Besitz), HU 03/12 (letzte HU ohne Probleme).
      Ausstattung: Topcase, schlanke
      Koffer, Alubox mit Schnellverschlüssen
      und Innenkiste, Stahlflexleitungen, Bremboscheiben
      vorn, 4-Kolben statt 6-Kolbenanlage,
      hohe Lenkerstummel, Spiegelblinker,
      McCoi Kettenöler mit 2 kaskadierten
      Tanks und Kontroll-LED sowie Cross- und
      Regenschaltung. Schicke Kellermänner an
      den Lenkerstummeln Besondere Extras:
      Heizgriffe (2-stufig), Lüftermotor manuell
      schaltbar (einstufig), Antennenträger (Afu
      2/70 für 200 Euro extra, hat Endstufe),
      geteilte Sitzbank (ganz ohne Stufe weil
      durchgesägt, neu gepolstert und bezogen),
      Monitor für Videocam, zusätzliches
      Instrumentenboard mit Uhr und Thermometer,
      steckbarer Stromverteiler, Bordsteckdose
      vorn, Bordsteckdose unter
      Sitzbank, Stromversorgung im Koffer mit
      2x 12V-Dosen und Unterspannungsschutz,
      Gummilappen hinten als Federbeinschutz,
      Verlängerter Kettenschutz (verschmutzt
      die Strasse und nicht das Moped). Allgemeines:
      Meist im Weichei-Modus
      gefahren (99% unter 7000 U/min). Neue
      Düsennadeln und Nadeldüsen Ansauggummis
      ersetzt, Gabelsimmeringe ersetzt,
      Radlager vorn ersetzt, EXUP-Motor 180°
      Methode, Benzinhahn ersetzt, aktuell
      BT23 bereift. Mit Koffern, Topcase und
      Alubox liegt sie völlig ruhig bei 230 km/
      h Topspeed, > 260 nie ausprobiert wg,
      Krach und Winddruck und Angstschweiß,
      keine Kurzstrecke, immer warmgefahren.
      Zubehör: Neue Ölfilter/Luftfilter/Zündkerzen,
      2 Verkleidungsscheiben (hohe
      Tourenscheibe und noch eine andere),
      Originalscheibengeweih (passt nicht bei
      hohen Lenkerstummeln), Originalsitzbank,
      Original-Lenkerstummel, Original
      Spiegel in Ohrenform, Luftfilterbox
      extra, Ersatz-Bremssattel hinten, Ersatz-
      EXUP-Steuermotor, Ersatz-Rücklicht,
      Spezial-Toolfach als 2. Auspuff-Imitation
      (meine Idee, wurde von Moppeten-TV
      geklaut), Bastelinfos auf CD. Auf Wunsch:
      gebrauchter Magnet-Tankrucksack und
      obendrauf noch das Gardaseevideo (mit
      dieser FZR gefilmt) und 2h fertiges Video
      „Rund um Nauders“). Weil ich das Moped
      nicht unbedingt weggeben möchte, rufe
      ich 1500 Euro für dieses einmalige überkomplett
      ausgestattet Gerät auf. Oder
      Tausch gegen eine Speedmaster Handaufzug
      mit Glasboden. Zusatzinfo: Die FZR
      ist Typ 3LE, ungedrosselt 143 PS. Reifen
      ziemlich neu - entklapperter Lüfter. Der
      hat genauso gescheppert wie vollschwimmende
      Bremsscheiben, aber nicht metalsch
      sondern Kunststoffklappern. Grausam.
      Axialspiel verkleinert. Jetzt ist Ruhe.
      Alle Floater durch MICRON Floater mit 2
      Federscheiben ersetzt. Jetzt nicht mehr
      vollschwimmende Scheiben, aber Ruhe im
      Karton. Die alten Floater gibt’s natürlich
      dazu. Von vorn oder hinten ist die Alubox
      nicht sichtbar. Zur Alubox gehört noch ein
      genau passender Kunststoff-Innenbehälter.
      (0179) 5257255 o. (09191) 616151
      o. E-Mail: uwe.vollenbruch@zwonk.
      de (Dieses Inserat übertrifft sogar mein
      großzügig bemessenes Eingabefenster am
      Bildschirm. Wehe wenn diese Gurke nicht
      verkauft wird! Dä Sedzer) – (Geht’s noch?
      Das nächste Mal kürzen wir es bis zur
      Unlesbarkeit. Ist dem langweilig? Der soll
      seine vollschwimmenden Scheiben mal ins
      Wasser schmeißen, dann sieht er, ob sie
      schwimmt! – d. Setzer, korrekturlesend)
      Gruß :wink2:
      Martin
      __________________
      * Schwarz ist bunt genug *

      MehrSi
      Spritmonitor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Beerchen ()

    • ich hab mir mal was (fast) neues neu aufgebaut ......

      [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf0594ngia.jpg]

      der Motor alleine:
      [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf0558gh08.jpg]

      Rahmen ist fertig:
      [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/_dsf0423ky92.jpg]

      und jetzt isse schon fast ganz fertig:
      [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/omnia1368ce1.jpg]

      [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/omnia138kgov.jpg]

      DTC (Tractions Controlle) funktioniert:
      [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/omnia1397h57.jpg]


      bald isse fertig .... jetzt fehlen die Kühler und das passende Wetter :nicken:

      grüße woolie

      PS: die Rote ist natürlich auch noch da - und hat ne neue STM Evo AHK bekommen :idee:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von woolie ()

    • Ich will ja keinen Streit mit Euch, aber derjenige der heimlich in meiner Garage war und die Muttern der Scheinwerferaufhängung versteckt hat soll sich bitte umgehend melden. Das ist nicht mehr komisch :boese03: :wall:

      ;)
      "Die Wahrheit ist ein bitt'rer Trank, und wer sie braut, hat selten Dank,
      denn der Menge schwacher Magen, kann sie nur verdünnt vertragen."
    • Original von guzziwerni
      Original von garf
      Das schlimme ist, dass wir Dir das alles auch noch zutrauen würden :taetschel:


      Original von Uwe
      Kamerahalter
      Infarot-Nachtfahrsystem
      Unterbodenverspiegelung
      Koffer mit Plüsch auskleiden
      Getränkehalter mit Kühlaggregat
      Anhängerkupplung
      Beschallungssystem
      Stinger-Raketen für Staubeseitigung
      Helmtrocknungsanlage
      LED-Lichtteppiche für alle glatten Flächen
      Lasergestützte Profiltiefenmessung
      Kleinküche mit Kaviarserviereinheit
      Ausfahrbarer Grobstollenantrieb für Geländeeinsatz
      Archivsystem für die Betriebsgenehmigungen
      Spurassistent
      Bremsassistent
      Beschleunigungsassistent
      Schräglagenassistent
      Blinkerassistent
      Hupassistent
      Lichtassistent
      Absteigassistent
      Aufstiegshilfe
      Ölwechseldiagnose
      Strassenunebenheitssimulator

      Das nur mal als Grobüberblick.



      Wenns fertig ist dann ist es fast eine BMW.


      Das ist ja noch ein Klacks, Du mußt erstmal seinen Bericht in der Zweirad lesen... da schmeißt Du dich weg :lachweg: :lachweg: :lachweg: :lachweg: :lachweg:


      da hast wohl recht, der schluß ist das beste :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Wehe wenn diese Gurke nicht
      verkauft wird! Dä Sedzer) – (Geht’s noch?
      Das nächste Mal kürzen wir es bis zur
      Unlesbarkeit. Ist dem langweilig? Der soll
      seine vollschwimmenden Scheiben mal ins
      Wasser schmeißen, dann sieht er, ob sie
      schwimmt! – d. Setzer, korrekturlesend)
    • Original von guzziwerni
      Ich will ja keinen Streit mit Euch, aber derjenige der heimlich in meiner Garage war und die Muttern der Scheinwerferaufhängung versteckt hat soll sich bitte umgehend melden. Das ist nicht mehr komisch :boese03: :wall:

      ;)


      Hi Werni,
      ich könnte dir heute Abend eine Mutter mitbringen - muss sie blos noch fragen, ob sie Zeit hat. :lachweg:
      Grüsse
      Skorpion
    • Den großen Umbau hab ich ja schon letztes Jahr vollzogen.
      Dieses Jahr ist nur ein Halter dran für den Graphitblock für meine Feststoffschmierung. Dann entfällt endlich lästiges Kettengeschmiere und Geputze der Schmiere nach dem Fahren.
      Ansonsten hab ich mir ne 6 Zoll Felge mit nem 190er Hinterreifen gegönnt.
      Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe. :frech:
      Grüssle utzi :wink2:
      Renntraining Oschersleben
    • -Frontscheibe um einiges gekürzt
      -USB-Stromversorgung
      -UMTS Bausatz für direkten Datenabgleich auf MyTracks
      -Navi für Internet programmiert

      noch geplant:
      -Pulverbeschichtung aller größeren silbernen Teile
    • RE: Basteleien Winter 10/11?

      Original von tdmler
      Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen: was habt ihr die letzten Wochen so geschräubelt, gebastelt, verändert?

      "Meine" hat zum 10 Geburtstag progressive Federn verpasst bekommen, die Sitzbank wurde umgepolstert und neu bezogen, der Scotti wurde neu verlegt, ein paar Roststellen beseitigt ... sonst war nach mittlerweile 70.000 km nichts weiter "nötig" :top:

      ... per Zufall noch entdeckt, der Krümmer ist durch. Per Zufall Nr. 2 in Iieehbäh einen entdeckt, Selbigen ergattert, optisch noch etwas aufbreitet und feddich.
      :saint: Wolfgang

      Man kann nichts dagegen tun dass man altert, aber man kann sich dagegen wehren dass man veraltet
      (Lord Samuel)
    • RE: Basteleien Winter 10/11?

      Motor komplett abdichten. Leckt. Motor neu einstellen. Pneu´s erneuern. Rollerspiegel auf Motorrad umgebaut.

      Ps: Leider zurzeit nur ein verkleidetes Sofa (125ccm Roller)
    • Roller verkauft und Diva gekauft.

      So kleinigkeiten:

      Ventieldeckeldichtung ersetzt, Ventielkontrolle, Vergasseransaugstutzen erneuert.
      Einige Harte Schläuche erneuert - hat ne menge da ÖLversagerheitzung.
      Ölwechsel und filterwehsel. Gebäckbrücke drann. Kofferchen für Touren im Sommer.

      Halt mal ein Grosser Kundendienst gemacht. Verkleidung einigermassen endklappert.

      Magenetventiel muss noch neu das damft bischen Öl. Und Gestern mal
      ausgedreht die Gute. Zieht für ihre Paar PS ab 7500 ganz gut.
      Wesahlb ich von Versager reinigen und sync absehe - never touch a running system.

      So Paar optische verschönerungen (19 Jahre gehen nicht ganz Kampfspurenlos vorbei)

      Aber eingetragen 89 DB hat was :nuts:
      Hat im übrigen gekauft 33500 KM auf dem Zeiger wodurch so Undichtigkeiten
      eher als Standschaden zu bezeichnen sind. Puschen sind vom Vorbesitzer Neu.

      Magnetventiel noch tauschen und die Saisong kann Kommen.
    • Hmmm ....

      Batterie geladen, Kette geschmiert, neuen HU-Aufkleber auf's Nummernschild (hab ich machen lassen).

      Noch in Planung sind die etwas aufwändigeren Arbeiten:
      Reifendruck prüfen, 'n Döschen Ventilsauber zur ersten Ausfahrt in'n Tank schütten und Platz für neuen Dreck machen (waschen, fönen [ohne legen]) ;)

      wesnet
      Wenn Gott wollte, dass Moppeds sauber sind dann würde es Pril regnen!