Die MotoGP-Teams 2007 sind komplett

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Die MotoGP-Teams 2007 sind komplett

      Die Tests für die kommende MotoGP-Saison sind bereits in vollem Gange. Jetzt sind auch alle Teams für 2007 komplett. Bei den Top-Werks-Teams vom Yamaha, Honda und Suzuki setzt man dabei auf Konstanz.
      So werden im Yamaha-Werksteam wieder Colin Edwards und Valentino Rossi an den Start gehen. Ebenso im Repsol Honda Team Nicky Hayden und Dani Pedrosa. Beide Teams werden auf Michelin Reifen starten. Das Tech 3 Yamaha Team wird mit den Fahrern Makoto Tamada und Sylvian Guintoli auf Dunlop Reifen an den Start gehen. Tamada ist 2006 für Honda und Guintoli in der 250er Klasse gefahren.
      Das Konica Minolta Honda Team wird auch im kommenden Jahr mit Michelin fahren, dann aber mit Shinya Nakano als Fahrer, der die letzten Jahre für Kawasaki gefahren ist.

      Das Gresini Honda Team startet wie im letzten Jahr mit Marco Melandri und Toni Elias, hier wechselt man jedoch auf Bridgestone Reifen. Das LCR Honda Team setzt mit Carlos Checa 2007 auf einen der erfahrensten Piloten im Grand Prix Zirkus. Checa wird auf Michelin Reifen starten, nachdem er in den vergangenen Jahren bereits im Ducati Team auf Bridgestone und im Tech 3 Yamaha Team auf Dunlops unterwegs war.

      Als weiteres Team mit Honda Motoren wird das KR Honda Team mit dem Fahrer Kenny Roberts jr., ebenfalls auf Michelin an den Start gehen.

      Bei Suzuki setzt man ebenfalls mit den Fahrern John Hopkins und Chris Vermeulen und Bridgestone Reifen auf Konstanz. Hopkins war bei den Malaysia-Tests in der letzten Woche unglaubliche 1,7 sec. schneller und im Topspeed auf den Geraden fast 10 k/mh schneller als der amtierende Weltmeister Nicky Hayden.

      Im Ducati Werksteam geht 2007 erneut Loris Capirossi an den Start. Sein Teampartner wird der von LCR Honda kommende Australier Casey Stoner. Im D'Antin Pramac Ducati Team wird neben Alex Hofmann im kommenden Jahr der MotoGP Rückkehrer Alex Barros starten. Das Team wechselt von Dunlop auf Bridgestone Reifen.

      Ebenfalls auf Bridgestone Reifen wird im kommenden Jahr das Kawasaki Racing Team mit den Fahrern Randy de Puniet und Olivier Jacque an den Start gehen.

      Und zu guter letzt wird es im kommenden Jahr mit dem Ilmor SRT Team einen Neuling in der MotoGP-Klasse geben. Die Ilmor X³ rollen auf Michelin Reifen und werden von Jeremy McWilliams und Andrew Pitt pilotiert.

      Quelle: motorradthunder.de
    • Und Rossi macht "Winterpause"!

      Während andere Fahrer sich bereits auf die kommende Saison vorbereiten, startete Valentino Rossi auf einem Subaru Impreza WRC als sogenannter "Gaststarter" in der WRC bei der PROPECIA-Rallye in Neuseeland. Als Endresultat sprang dabei - begünstigt durch einige Ausfälle, Dreher und technischen Defekte in der Spitzengruppe - ein respektabler 11. Platz heraus. :respekt:
      Aber man muß beachten, daß dies erst der zweite Einsatz in einem WRC (=WorldRallyeCar...also der absoluten Königs-Klasse, vergleichbar mit der MotoGP im 2-Rad-Sport) war.

      Der Mann hats also nicht nur auf 2 Rädern drauf! :top:

      Quelle: meine Beobachtung auf EuroSport und [URL=http://www.wrc.com/page/LegTimes/0,,10111~200614,00.html]www.wrc.com[/URL]
      MfG Markus

      Ein intelligenter Mann ist manchmal gezwungen sich zu betrinken um die Zeit mit Narren zu verbringen! :nuts:
      Ernest Hemingway
    • RE: Die MotoGP-Teams 2007 sind komplett

      Kein Platz mehr für Harald Eckl



      Die Zeit von Harald Eckl bei den Grünen ist abgelaufen. (Foto: Kawasaki)


      Harald Eckl und Kawasaki gehen 2007 getrennte Wege. Trotz eines bis Ende nächsten Jahres gültigen Vertrags hat der japanische Hersteller den 50-jährigen Teamchef aus Deutschland entlassen.

      Grund für die Trennung dürften wohl teaminterne Querelen gewesen sein. Schon seit einigen Monaten waren sich Eckl und das Mutterwerk in Japan nicht mehr besonders wohl gesonnen. Bei der Entwicklung der neuen 800er-Maschinen wurde Eckl nicht einmal behelligt. Bis heute hat der Ex-Grand-Fahrer das neue Motorrad nicht zu Gesicht bekommen.

      Auch bei der Fahrerfrage ließ man den Deutschen außen vor. Als feststand, dass Shinya Nakano seinen Vertrag bei Kawasaki nicht verlängern würde, rückte Testfahrer Olivier Jacque an die Stelle des japanischen Fahrers. Eine Entscheidung, die kaum im Sinne von Eckl gewesen sein dürfte. Mit Randy de Puniet und Jacque sitzen 2007 zwei Franzosen auf der Kawasaki. Jacques Zeit scheint abgelaufen zu sein und de Puniet konnte in seinem Rookie-Jahr nicht wirklich überzeugen.

      Lange arbeitslos wird Eckl kaum bleiben. Der Rennsport ist seit vielen Jahren sein Lebensinhalt, hier fühlt er sich wohl. Nicht allzu sehr verwundern dürfte es da, wenn Eckl sehr bald im neu gegründeten Ilmor-Suter-Team die Team-Verantwortung übernehmen würde. Mit den Motoren-Herstellern aus der Schweiz pflegt er schon seit geraumer Zeit einen engen Kontakt. Auch das soll den Japanern angeblich schwer auf dem Magen gelegen haben.


      Quelle: motograndprix.de
      leupoldsnickel
      (Roland)
    • Kein Sete mehr

      Mittwoch, 08. November 2006 Story: Red./apa

      Sete Gibernau zieht sich aus dem Renngeschäft zurück
      Der MotoGP-Fahrer Sete Gibernau zieht sich aus dem Profi-Rennsport zurück. Gibernau hat sich nach einer durchwachsenen Saison mit viel Verletzungspech zu diesem Schritt entschlossen.


      Der spanische MotoGP-Fahrer Sete Gibernau wird nächste Saison nicht mehr an den Start gehen. Der 33-Jährige gab in einer Pressekonferenz sein Karriereende bekannt. Gibernau wurde in seiner Karriere 2003 und 2004 jeweils hinter Valentino Rossi Vizeweltmeister.

      "Ich gehe am Höhepunkt und erfülle mir einen kleinen Traum: Glücklich zu sein", kommentierte ein emotinaler Sete Gibernau seinen Rücktritt nach 11-Rennsaisonen. Der Spanier war zuletzt für Ducati tätig - in dieser Saison war Gibernau jedoch glücklos und vom Verletzungsteufel verfolgt.

      Sämtliche Angebote für 2007 abgelehnt

      Der Spanier hatte für kommende Saison Angebote von Kawasaki, Sito Pons und Ilmor, die er jedoch alle abgelehnt hat. "Ich hätte mich selbst belogen. Ich bin nie des Geldes wegen gefahren und ich hätte auch nicht jetzt damit begonnen", begründete Sete Gibernau die ausgeschlagenen Angebote. Seinen Platz bei Ducati wird der australische Youngster Casey Stoner einnehmen.

      Quelle: sportnet.at
      leupoldsnickel
      (Roland)