Eierkochen

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Vorausgesetzt der Berg ist auch wirklich hoch genug, dann dauert es am Berg länger. Warum?
      Weil der Siedepunkt des Wassers vom Luftdruck abhängt und mit fallendem Luftdruck - also in der Höhe absinkt. Um ein Ei zu kochen - sprich das Eiweiß zum gerinnen zu bringen, wird eine Temperatur von (meines Wissens mindestens ca. 45°C benötigt). Ist jedoch der Berg wirklich sehr hoch, dann siedet das Wasser bereits bei niedrigerer Temperatur - das Eiweiß gerinnt dann nicht mehr. Selbst wenn der Berg nicht ganz so hoch ist, wird eine Menge der zugeführten Energie dazu verwendet, das Wasser zu verdunsten - das Eiweiß braucht entsprechend länger, um zu gerinnen.
    • Original von Gerd1949
      Um ein Ei zu kochen - sprich das Eiweiß zum gerinnen zu bringen, wird eine Temperatur von (meines Wissens mindestens ca. 45°C benötigt).


      Ich hab da die Info von 70 ° ...

      Ansonsten hast du natürlich recht :top:
      Ein Freund ist ein Mensch, der mich so nimmt, wie ich bin - und nicht so, wie er meint, dass ich sein sollte oder wie er am wenigsten Schwierigkeiten mit mir hat.
    • Original von Rehlein-Treiber
      lerent jeder Koch, hat mein kumpel gesagt 72 C°,

      Bei 45C° könnten wir nichtmal heißen kaffee trinken um uns nicht zu verbrennen, wir bestehen auch aus einhaufen eiweiß.


      Hm, gerade bei Wikipedia nachgeguckt: "Einige Proteine denaturieren beispielsweise bereits bei 42 °C." Ob sich das auch auf Proteine des Hühnereis bezieht, konnte ich nicht finden ....
    • Nebenbei bemerkt: Es gibt ein nettes Experiment mit Wasser, welches man in einen Rezipienten stellt und die Luft absaugt. Das Wasser beginnt mit fallendem Luftdruck zunächst zu sieden, anschließend gefriert es. Beides geschieht scheinbar bei Raumtemperatur.

      Die Erklärung des Effekts erfolgt über die Molekülbewegung. Die mittlere Geschwindigkeit der Wassermoleküle ist ein Maß für die Temperatur des Wassers. Fällt der Luftdruck über der Wasseroberfläche, können die schnelleren Wassermoleküle entweichen - das Wasser siedet. Gleichzeitig fällt seine Temperatur, da nur die langsameren Moleküle zurück bleiben. Dies setzt sich fort, bis das Wasser gefriert, obwohl die Umgebungstemperatur ca. 20°C beträgt.
      Sieht jedesmal wieder lustig aus, wenn das Wasser erst siedet und dann blitzartig zu Eis erstarrt. ;D