BMW Getriebeschaden bei ca. 40000?

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • BMW Getriebeschaden bei ca. 40000?

      hei, in diesem Jahr wird wohl mein Mopped ihre letzte Runde drehen und nachdem es die so nicht mehr gibt bin ich (wieder) bei einem Boxer gelandet. Muss natürlich gebraucht sein und so. Im Zuge meiner Reschersche hat mir ein Mechaniker gesagt (alle Marken und glaubwürdig von Kopf bis Fuß) dass es da in den letzten Jahren Probleme mit dem Getriebe gab und das man die so mit ca. 40/ 50 T. in die Tonne kloppen kann.

      Da ich bereits vor der Honda einen Boxer bis auf 95000 km mit stets klappernder Steuerkette aber dennoch immer zuverlässig gefahren hab wundert mich das sehr, bin aber aus der Boxer Szene total raus.

      Wisst ihr was davon?
    • Hallo NL1133

      hier:

      2-ventiler.de/vbboard/search.php?searchid=1804531

      sind die 2V-Boxer - Fahrer unterwegs;

      Du solltest aber bitte erst noch genauer beschreiben, welches Mopde / welche Mopeds gemeint sind?!

      Von den alten Boxern (bis ca. 1995) kann man das so nicht ganz stehen lassen - entsprechende umsichtige Pflege vorausgesetzt;
      Dabei sind die ganz alten (vor 1989) wohl noch weniger anfällig! Ich hab bisher 150 tkm oder noch mehr mit 2V-Boxern zurückgelegt - einen (reparablen - und fahrbaren) Getriebeschaden - so schlimm kanns also nicht sein!

      Bei den neuen Dickschiffen 1100/1150/1200 etc. hab ich keinen blassen Plan - ist ´ne andere Welt - aber auch hier gibts ein Forum - einfach mal suchen!

      Andreas

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andreas_H ()

    • RE: BMW Getriebeschaden bei ca. 40000?

      Boxer ist nicht gleich Boxer. Welchen meinst du genau?

      Bei den 1150ern hört man davon ab und zu mal was.
      Bei den 1200ern wüst ich keinen, der ärger mit dem Getriebe hat/hatte.

      Ich denke mal, das kommt auch viel drauf an, welche "Klumpfüße" da vorher
      drauf rumgetrampelt haben.
      Gruß Duc

      Früher war Sex sicher und Motorsport lebensgefährlich.
      Heute ist es umgekehrt....
    • BMW Getriebe

      Guten Abend,
      anscheinend ist vieles möglich bei den BMWs.
      Bei meiner 77er RS wurde das Getriebe bei ca 71000km getauscht, weil am Zahnrad des 4. Ganges die Klauen abgebrochen waren. Konnte fahren musste also vom 3. in den 5. Gang schalten. Hab dann ein Austauschgetriebe besorgt und bin mit dem bis jetzt 340000 km gefahren ohne das Getriebe je aufzumachen. Nun fängt es aber langsam an Geräusche zu machen. Dein Mechaniker mag recht haben, denn es kommen ja nur die Leute mit Problemen zu ihm. Die anderen fahren fröhlich weiter
      Gruß

      Vitus
      Vitus
    • RE: BMW Getriebe

      Original von Vitus
      ... und bin mit dem bis jetzt 340000 km gefahren ohne das Getriebe je aufzumachen. Nun fängt es aber langsam an Geräusche zu machen. ..
      Gruß

      Vitus


      Halol Vitus,

      R E S P E K T ! :anbet: :respekt:

      Da hab ich noch einiges hin;

      Ich denke aber auch, dass Mopeds anderer Kategorien / Hersteller wohl viel eher das Schicksal erleiden nach 20 tkm weiterverkauft zu werden - oder sogar noch weit vor 100 tkm ihr Ende beim Teilehändler finden;

      Von daher ist ein Vergleich wohl auch nicht ganz einfach!

      Ich weiß nicht viele Mopeds anderer Hersteller, die mit 35 Jahren noch regelmäßig täglich bewegt werden und deren Tacho schon ein - oder mehrmal *rum* ist!

      Vielleicht hört man aus diesem Grund weniger über dergleichen Probleme?!

      Andreas
    • Ich habe die R1100RS gefahren.

      Von ner Bandit kommend fiel mir das Getriebe sofort unangenehm auf - man muss das BEWUSSTER schalten.

      Heisst mit weit mehr Gefühl, Drehzahlen sollten passen und mal eben 2-3 Gänge mit einem mal runterschalten - wie bei der Bandit - das war nicht ihr Ding.

      Aber da gewöhnt man sich dran. Und Probleme hatte ich bis ca. 60Tkm keines. ( dann verkauft )


      Hab da eher von Kardanschäden gehört. ( meiner einer bei 32 Tkm , Guzzi Werni bei ner recht jungen 850 er )

      Mit der 12er GS hab ich bisher keine Probleme, die hat aber auch erst 25 Tkm drauf.

      PS: Hab die 1100RS ( Motoröl, Kardan und Getriebeöl ) mit Cerasafe versetzen lassen.

      Die Meinungen gehen da weit auseinander von Top bis Humbuck.

      Fakt ist: vom Fleck weg ( nach KD ) hat sich das Getriebe um Welten besser schalten lassen und auch der Motor ( nach Dolo Urlaub ) ging spürbar leichtfüssiger zu Werke.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andi ()

    • ;) Die alte R65 von mir ist 70 000 km mit klappernder Steuerkette gelaufen. Die hat gerne mal einen neuen Auspufftopf gebraucht. Ich konnte sie noch gut in Zahlung geben und hab mir mal eine R100r rausgelassen.
      Die hab ich nach drei Monaten mit viel viel Ärger wieder verkauft. Das ging von elektrischen Ausfällen über Ölsappen (und die war neu,.. ja,. ich dachte ich brauch das mal...) und anderes mehr. Vllt. eine Montagsmaschine aber der Händler hat sich auch nicht durch seine Kundenfrdlkt. ausgezeichnet.
      Dann bin ich auf die NTV Honda umgestiegen und die läuft seit 18 Jahren nahezu ohne Probleme. 95 000 km sind von mir, 98000 hat sie jetzt drauf.

      Leider hat Honda diese Art Moppeds nicht mehr im Programm und die neue einzige mit Kardan die da jetzt kommt ist "PS reduziert" mit 140 PS und anderem Schnick schnack zu kriegen.
      Ich brauche eine Tourentgl. Maschine die unkompliziert ist und mit Kardan läuft und die mir auf der Straße nicht unterm Hintern weggekleut wird.

      Da denke ich halt an eine solide odl school bmw....
    • Hi nl1133 - wie heißt du überhaupt?!

      Ich bin sicherlich kein ausgesprochener Moped-Profi - hab aber inzwischen seit fast 30 Jahren 2V-BMW;

      Von Wartung bis Kupplung wechseln - alles in Eigenregie (Motorüberholung / leichtes Tuning hab ich von einer Fachfirma machen lassen - dazu hab ich schlichtweg nicht die Möglichkeiten)

      Ich kann Dir nur anbieten, dass Du mal bei mir vorbei schaust und Dir Infos driekt vor Ort holst;

      Es gäbe viel zu erzählen -

      Wenn Interesse besteht, gerne weiteres z.B. per PN!

      Andreas
    • hei Andreas, ich heiße Gunda und das steht in meiner Signatur. Oder ist die aus welchen Gründen auch immer nicht sichtbar? Das sehe ich nicht von hier...
      Bitte schau mal rein und sag mir dann Bescheid, da müßte ich mich dann drum kümmern.