XYZ... von GPX auf GPZ

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • XYZ... von GPX auf GPZ

      Neulich beim Schrauber .. eigentlich war's ja gestern abend.

      Ich hab meine GPX600R zur üblichen Jahreswerkstattrunde angemeldet.
      Neben Ölwechsel und nem Blick auf die Bremsflüssigkeit sind die Reifen fällig, und evtl. auch mal wieder ein neues Kettenkit.

      Im Rausgehen seh ich ne GPZ 1100 da rumstehen (ZXT10E) Bj 98 o. 99 - ist im Auftrag dort zu verkaufen, deswegen hatte der Schrauber grad nicht alle Daten da.

      Nun bin ich ja seit längerem schon immer Mal am kucken, ob ich nicht was nettes finde, was etwas tourengeeigneter ist, meinen kurzen Beinen Rechnung trägt und auch noch Geldbeutelkompatibel ist.

      Nun denn ... frisch wech von der Leber - was spricht gegen dat Dickschiff ... oder spricht gar noch etwas dafür?

      tia für sachdienliche Hinweise und fürchterlich dummes, aber threadbezogenes Geschwätz ;)

      wesnet
      Wenn Gott wollte, dass Moppeds sauber sind dann würde es Pril regnen!
    • Die GPZ ist schon etwas älter, also so ca. Mitte 90er
      Ich habe die damals aber nur Probegerutscht, war absolut problemlos zu fahren, wie das eben so ist mit den Neuen.
      es gab die normale Ausführung, die mit Koffer ( Horizont) und die mit ABS ( erstes Kawamodell mit dem zeugs. Es gab sie aber nicht recht lange, und sie wurde nicht so gut verkauft, denn im zweiten und letzten Jahr wurde sie schon sehr günstig auf den Markt geworfen. also günstig mitnehmen sollte drin sein.
      Gebrauchte Ersatzteile wirst du nicht viele finden, denn wie schon gesagt, es war nicht der Verkaufsrenner, obwohl das Moped ein gutes ist.
      Ich bremse schon am Anfang der Gerade
    • Original von KawaAtze
      ...Gebrauchte Ersatzteile wirst du nicht viele finden, denn wie schon gesagt, es war nicht der Verkaufsrenner, obwohl das Moped ein gutes ist.


      Okay .. das ist mir aufgefallen, dass die nich so ein Verkaufsschlager war ... aber solche Moppeds kennt man ja von mir. Ich werd aber nochmal beim Schrauber nachfragen wie's mit der Neuteilversorgung ausschaut - merci
      Wenn Gott wollte, dass Moppeds sauber sind dann würde es Pril regnen!
    • Das ist immer eine Frage des Erhaltungszustandes und des Preises.
      Bestimmt keine schlechte Maschine die als Ableger der ZZR 1100 gesehen werden darf.
      Ich würde den Tachostand stark einbeziehen, so um die 80000 sollten schon drauf sein, sonst wäre ich skeptisch. Geringe Laufleistungen sind nicht immer förderlich.

      Gute Findung wünscht Hannla :wink2:
      Mehr Zeit für Freizeit ! :thumbsup:
    • Hab vorhin mit einem Kumpel telefoniert, der mal eine hatte.

      -Die Gabel war ihm im Serienzustand zu weich.
      -Federbein soll recht verschleißfreudig sein. Hat er bei 60tkm getauscht.
      -Unbedingt den Rahmen penibel kontrollieren. Der Lack soll nicht der beste sein.
      (Grad bei Ganzjahrensmotorrädern)
      -Auf konstantfahrruckeln achten. Wenn ja, sind die Gummis und/oder Vergaserteile hinüber.
      -Seine hat er mit 110tkm verkauft. Außer Inspektionen war da nix Größeres am Motor.
      Gruß Duc

      Früher war Sex sicher und Motorsport lebensgefährlich.
      Heute ist es umgekehrt....
    • Original von Hannla
      ...
      Ich würde den Tachostand stark einbeziehen, so um die 80000 sollten schon drauf sein, sonst wäre ich skeptisch. Geringe Laufleistungen sind nicht immer förderlich.
      Gute Findung wünscht Hannla :wink2:


      Öh .. ich halte knapp 44.000 dagegen ;) Reifen sind okay und neuwertig, Auspuffanlage schaut .. soweit nach innen zu sehen auch gut aus.

      Probefahrt steht noch aus, evtl. ergeben sich da noch plattgestandene Lager die sich während der Fahrt bemerkbar machen.. wobei meine 99er GPX ja auch grad mal 57000 oder so drauf hat ... und abgesehen von den üblichen Verschleissteilen ganz gut beieinander ist.
      Wenn Gott wollte, dass Moppeds sauber sind dann würde es Pril regnen!
    • Original von duc
      ...-Die Gabel war ihm im Serienzustand zu weich.
      -Federbein soll recht verschleißfreudig sein. Hat er bei 60tkm getauscht.
      -Unbedingt den Rahmen penibel kontrollieren. Der Lack soll nicht der beste sein.
      (Grad bei Ganzjahrensmotorrädern)
      -Auf konstantfahrruckeln achten. Wenn ja, sind die Gummis und/oder Vergaserteile hinüber.
      -Seine hat er mit 110tkm verkauft. Außer Inspektionen war da nix Größeres am Motor.


      Rahmenlack war ... soweit sichtbar okay, ich werd nochmal nen gezielteren Blick hinter Verkleidungen etc. werfen!

      Das Federbein scheint günstig als Schmutzfänger für's Hinterrad platziert zu sein. Ich hab da schon was bei nem Test aus '95 gelesen. Wobei ich da wohl wenig "Testmöglichkeiten" habe. Trocken ist alles und beim Probesitzen bin ich nicht weder in Bodennähe gelandet noch kam ich mir wie auf'm Trampolin vor.
      Wenn Gott wollte, dass Moppeds sauber sind dann würde es Pril regnen!
    • @Hannla:
      Du sollst doch nicht immer von dir auf andere schließen... :nuts:

      44 tkm und 14 Jahre, das macht ca 3200km pro Jahr.

      Wenn das Teil keine 20 Vorbesitzer hatte und sich das im Serviceheft halbwegs plausibel nachvollziehen lässt, gratuliere ich
      hiermit zum neuen Krad... ;)
      Gruß Duc

      Früher war Sex sicher und Motorsport lebensgefährlich.
      Heute ist es umgekehrt....
    • Original von duc
      @Hannla:
      Du sollst doch nicht immer von dir auf andere schließen... :nuts:

      44 tkm und 14 Jahre, das macht ca 3200km pro Jahr.


      In den letzten 14 Jahren habe ich auf die 12er Bandit ( ab 2000 ) 80.000 und auf meine TDM ( ab Ende 2005 ) 81.000 gespult. Die 2 Jahre die noch bis 1998 fehlen dürften so um die 20.000 auf der GSX-G noch ausgemacht haben. Wenn ich jetzt noch die Oma (SR 500 ) einbeziehe, dann komme ich auf fast 200.000 in diesem Zeitraum.

      Mir stellt sich bei extrem niedrigen Tachoständen immer die Frage : hat das Teil keinen Spaß gemacht, hat man am Tachostand manipuliert, hatte der Fahrer keine Zeit, hat das Gerät zumindest die nötige Wartung erfahren ?

      Aber zum Thema zurück, das hast du ja oben schon bemerkt, indem Serviceheft und Anzahl der Vorbesitzer zu einem logischen Ergebnis führen sollten.

      Die Gummiteile und Vergaserverschleisteile leiden halt meistens, z.B. Dichtungen Membranen, Ansaugstutzen . Das ergibt dann einen ziemlichen Aufwand.

      Der Karsten hat ja schon genügend Erfahrung mit seinen bisherigen "Oldtimern" gesammelt und kann sich bestimmt darauf einstellen.

      Ersatzteile der GPZ sollten doch auch von der ZZR 1100 und der ZRX 1200 häufig passen.


      @ Wesnet: Viel Spaß mit dem neuen Möpi, wünscht Hannla :wink2:

      BTW: wie hoch ist denn eigentlich der Kaufpreis :gruebel:
      Mehr Zeit für Freizeit ! :thumbsup:
    • Original von Hannla
      ...
      Mir stellt sich bei extrem niedrigen Tachoständen immer die Frage : hat das Teil keinen Spaß gemacht, hat man am Tachostand manipuliert, hatte der Fahrer keine Zeit, hat das Gerät zumindest die nötige Wartung erfahren ?

      ....
      Die Gummiteile und Vergaserverschleisteile leiden halt meistens, z.B. Dichtungen Membranen, Ansaugstutzen . Das ergibt dann einen ziemlichen Aufwand.

      Der Karsten hat ja schon genügend Erfahrung mit seinen bisherigen "Oldtimern" gesammelt und kann sich bestimmt darauf einstellen.

      Ersatzteile der GPZ sollten doch auch von der ZZR 1100 und der ZRX 1200 häufig passen....

      BTW: wie hoch ist denn eigentlich der Kaufpreis :gruebel:



      Aus der Vorgeschichte weiss ich bislang, dass der aktuelle Besitzer nach der 2. OP auf'n Quad umsteigen muss, weil Moppedfahren nicht mehr ist.

      Zur Wartung war die Digge beim Kawaschrauber meines geringsten Mißtrauens.
      Die sichtbaren "Gummis" also Vergaseransaugstutzen 1 und 4, Unterdruck, Sprit und sonstiges Schlauchwerk ist i.o, also nicht rissig/spröde

      Nun führ ich doch ein eigenes Argumente dagegen an ... Umschmeissen darf man die nich, weil's kaum bis keine gebrauchten Verkleidungsteile gibt.

      Aufgerufen ist sie aktuell für 2.000,-

      Oldtimer *koppschüddel* meine GPX is ne 99er .. also quasi noch in der Jugendzeit ;)
      Wenn Gott wollte, dass Moppeds sauber sind dann würde es Pril regnen!
    • Mit 2000€ liegt liegt sie bei mobile ungefähr im Mittelfeld.
      Wenn sich "als Winterpreis" nix mehr machen lässt, würd ich versuchen
      evtl noch was über die Zubehörschiene herauszuschinden.

      Wenn du die eh umschmeissen willst, dann lass es lieber.... :nuts:
      Gruß Duc

      Früher war Sex sicher und Motorsport lebensgefährlich.
      Heute ist es umgekehrt....
    • Original von Hannla
      @mfs: das Ölproblem hatten doch nur die alten Luftgekühlten. Ich erinnere mich an sagenhafte 2 l / 1000 km Ölverbrauch bei meiner damals neuen Z 550 GP :wall:

      Hannla :wink2:


      Na ja 1ltr ölverbrauch war nach einer gewissen laufzeit auch bei den Wassergekühlten normal, und das nicht nur bei den Kawas.

      Meine gsx-r 1100 hat auch 2 ltr gebraucht, aber bei fast 150 000 war
      ich nicht Böse.

      Gruß
      Roland
    • Original von Hannla


      Mir stellt sich bei extrem niedrigen Tachoständen immer die Frage : hat das Teil keinen Spaß gemacht, hat man am Tachostand manipuliert, hatte der Fahrer keine Zeit,


      genau so schaut es aus :gruebel:

      Aber das viele Teile der ZZR, oder ZRX Teile passen, darauf sollte man nicht zählen.
      Ich bremse schon am Anfang der Gerade
    • Okay ... Zwischenergebnis (Ich hatte ja nach Gründen gesucht, mich vor dem Kauf zu drücken):

      Do NOT buy this Mopped:

      -> zu schwer
      -> keine/wenig (gebrauchte) Ersatzteile
      -> evtl. Kaputtgestanden
      -> evlt. Kurzstreckenkaputtgefahren

      Danke bis hierher .. bin gespannt was sich noch an Gründen von erfahrenen und versierten findet ;)
      Dateien
      Wenn Gott wollte, dass Moppeds sauber sind dann würde es Pril regnen!
    • Ein Bekannter von mir hat eine 1100er ZZR BJ 90.
      Der Motor ist im Prinzip der gleiche.

      Mittlerweile wird sie nur noch 1-2x im Jahr für eine Tour von 2000km bewegt und hat 120tkm runter. Er darf sich erst was anderes holen, wenn die nicht mehr geht.
      Ich schätze er fährt sie noch einige Jahre.
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.
    • Original von wesnet
      Danke bis hierher .. bin gespannt was sich noch an Gründen von erfahrenen und versierten findet ;)


      Na da braucht man aber nicht viel nachdenken, für das Geld gibt es
      schon gute Bikes um bj 2000 legt man 1-2 t drauf braucht es gar keine
      diskusion. Preisverfall macht heutzutage vor nichts halt.

      Warum solte man sich dann mit so einen Eisenhaufen herum Ärgern.
      Ausser man ist sammler und jäger.

      Gruß
      Roland