Moped ohne Scheckheft- kaufen?

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Moped ohne Scheckheft- kaufen?

      Guten Abend,

      ich suche seit Wochen nach einer Kawa Er-5, wird mein erstes Moped :), und habe festgestellt, dass einige Anbieter kein Scheckheft besitzen. Wäre es eher abzuraten? Schließlich dient das Scheckheft als Nachweis für regelmäßige Wartung und originaler Kilometerstand.

      Die hier werde ich nächstes Wochenende besichtigen und laut Aussage des Verkäufers besitzt er kein Scheckheft. Ein großer Service wurde gemacht, aber die Rechnung ist leider nicht auffindbar.
      Kawa Er-5
    • an sich bedeutet scheckheftgepflegt ja bloß, daß es in ne werkstatt gebracht wurde; kann natürlich auch unter der hand inspektionen durchgeführt oder selbst dran rumgewerkelt worden sein; an sich sollte die km-leistung bei ner er5 kein problem sein (mich verwundert nur die exakten 30 000 :gruebel: , muss jetzt aber bei inseraten auch nichts bedeuten); des wichtigste ist eigentlich nur der nachweis für die 24 000er inspektionen, mit ventileinstellung und synchronisation des vergasers, weil des ins geld geht...
      an sich einfach mal alles nachfragen und unbedingt vertraglich festhalten, weil du, sollte es probleme geben, dann auch ein "rückgaberecht" in der hand hast;
      letztendlich kommt es auf den verkäufer an, ob er vertrauensvoll wirkt, wobei die bilder vielversprechend wirken und man für 1250,- bei ner er5 auch nicht viel falsch machen kann
      hier noch das inspektionsblatt, kannst dich ja auch zuzüglich noch in foren informieren, bei welchen km-leistungen mängel auftreten ;)

      er-5.de/knowledge/kb_show.php?id=45

      ps: wenn er den großen gemacht hat, soll er bei seiner werkstatt nachfragen, die sollten des normalerweise bis zu ner bestimmten zeit abgespeichert haben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gibbon ()

    • du wirst kaum ein 17 jahre altes moped finden, das noch scheckheftgepflegt wird. ventile einstellen geht bei den kipphebeln der kawa auch einfach. verschleißteile anschauen, gabel und motor auf dichtheit prüfen, lenkkopflager prüfen. wenn das alles in ordnung ist, ist das ein sehr guter preis. bei so nem alteisen mußt du eh selber schrauben, wenn du das in die werkstatt geben mußt, bist du gleich am wirtschaftlichen totalschaden. gebrauchtteile gibt´s zuhauf im netz.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wbdz14 ()

    • Kann mich wbdz14 nur anschließen.

      Einfach mal mit dem Verkäufer reden - da bekommt man meist schon die Infos, die man haben will. Natürlich kann der dich von vorne bis hinten anlügen, aber nimm dir einfach jmd mit, der Ahnung von der Technik hat und wenn der Verkäufer selbst schraubt, dann bekommt man das schon raus.

      Außerdem ist so mancher Selbstschrauber gewissenhafter beim KD, als mancher Werkstattpfusch. Schraube bei meinen Bikes auch alles selbst, soweit es mir möglich ist....weil es Spaß macht, man etwas lernt, es deutlich günstiger ist und ich weiß, dass es vernünftig gemacht ist. Und bei so einfacher Technik, wie der Kawa mit den erwähnten Ventilen mit Kipphebel, kann jeder mit ein bischen Schraubergeschick den KD selbst machen.
    • Menschenkenntnis ist da besser als Papier.
      Auch Stempel in einem Scheckheft sagen nix über den Zustand der Maschine aus.

      Wenn der Verkäufer nen Vernünftigen Eindruck macht und auch sonst keine
      Übertreibungen macht ("...kannst du Blind kaufen") kann man in´s Geschäft kommen.
      Gruß Duc

      Früher war Sex sicher und Motorsport lebensgefährlich.
      Heute ist es umgekehrt....
    • Original von buddy
      .....
      Außerdem ist so mancher Selbstschrauber gewissenhafter beim KD, als mancher Werkstattpfusch. Schraube bei meinen Bikes auch alles selbst, soweit es mir möglich ist....weil es Spaß macht, man etwas lernt, es deutlich günstiger ist und ich weiß, dass es vernünftig gemacht ist. .........

      :goodposting:

      Genau deshalb schraub ich viel selbst.


      Hannla :wink2:
      Mehr Zeit für Freizeit ! :thumbsup:
    • vielen Dank für eure Antworten.
      Ein Freund wird dabei sein und macht für mich die Probefahrt, da ich noch kein Lappen besitze. Bei der Besichtigung werde ich auch eine Checkliste dabei haben und wenn es soweit passt, soll der Verkäufer den TÜV neu machen. Da ist mir die 100€ wert und bin auf der sichere Seite :) Wegen der Rechnung vom großen Service muss ich ihn nochmal ansprechen, vielleicht ist die Rechnung wieder aufgetaucht.
      Wäre es auch sinnvoll, wenn man noch zusätzlich das Moped zum TÜV-Wertgutachter bringt?

      An den Moped würde ich auch selber rumschrauben. Mal sehen, wie ich mich anstelle :D


      schönen Abend noch

      Stephan
    • RE: Moped ohne Scheckheft- kaufen?

      Original von Marvel
      Wäre es auch sinnvoll, wenn man noch zusätzlich das Moped zum TÜV-Wertgutachter bringt?

      Bei diesem Kaufpreis mMn eher unnötig... :gruebel:

      Original von Marvel
      Kawa Er-5

      Von Höchstadtern tät ich nix kaufen, alles Verbrecher! ;D
      MfG Markus

      Ein intelligenter Mann ist manchmal gezwungen sich zu betrinken um die Zeit mit Narren zu verbringen! :nuts:
      Ernest Hemingway
    • @Markus
      das hat ein Freund auch gemeint :laugh:

      Haha so schnell lasse ich mich übers Ohr hauen ;)



      Am Telefon scheint der Verkäufer recht nett zu sein, er meinte auch, dass er die Rechnung noch mal schaut. Naja ich bin mal gespannt...vlt. wird das mein erstes Moped

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Marvel ()

    • Lass dir vorab mal die Fahrgestellnummer mailen und geh zum freundlichen.....sollte Kawa gut Organisiert sein .....kann erst raus finden , ob die KD ,s gemacht wurden ....funzt bei Audi und KTM dann sollten die Grünen das auch hinkriegen ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Onlytwo ()

    • sehr unwahrscheinlich, dass bei 3 Vorbesitzern und 17 Jahren jeder Service bei Kawa gemacht wurde....und wenn es so penible Besitzer gewesen wären, dann wären auch Belege da.....
      .....lass den TÜV für 100€ machen.....dann sind zumindest die groben sachen o.k. und bei einer Probefahrt merkste ja, wie der Motor läuft...dann kann eigentlich nix schiefgehen.

      Ralf
    • Original von Bunterhund
      Boah….Hammerhart. Wenn das Teil läuft und bremst, dann kauf es einfach. Ein Aufwand für eine 17 Jahre alte 500 Kubik Kiste…. :row:


      Nix für ungut.


      Mei, beim ersten Mopped is des doch normal, oder? Wahrscheinlich die Kohle für Schein, Klamotten und Mopped mühsam gespart, da will man halt nix falsch machen.
      Ging mir damals genauso.
      Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn.
    • Original von T300
      Original von Bunterhund
      Boah….Hammerhart. Wenn das Teil läuft und bremst, dann kauf es einfach. Ein Aufwand für eine 17 Jahre alte 500 Kubik Kiste…. :row:


      Nix für ungut.


      Mei, beim ersten Mopped is des doch normal, oder? Wahrscheinlich die Kohle für Schein, Klamotten und Mopped mühsam gespart, da will man halt nix falsch machen.
      Ging mir damals genauso.


      Mein erstes Krad war eine Kawa GPZ400 UniTrak und die hat 1500 Mark gekostet. Ich hab sie angelassen, bin 10 Minuten damit gefahren und hab sie gekauft. Was soll man von einem günstigen, alten Krad erwarten? Die Bremsen müssen funktionieren, der Motor muss laufen und auf LKL, Kette und Reifen sollte man schauen, der Rest ist Makulatur.
      ...einen Scheiss muss ich....
    • Original von Bunterhund
      Original von T300
      Original von Bunterhund
      Boah….Hammerhart. Wenn das Teil läuft und bremst, dann kauf es einfach. Ein Aufwand für eine 17 Jahre alte 500 Kubik Kiste…. :row:


      Nix für ungut.


      Mei, beim ersten Mopped is des doch normal, oder? Wahrscheinlich die Kohle für Schein, Klamotten und Mopped mühsam gespart, da will man halt nix falsch machen.
      Ging mir damals genauso.


      Mein erstes Krad war eine Kawa GPZ400 UniTrak und die hat 1500 Mark gekostet. Ich hab sie angelassen, bin 10 Minuten damit gefahren und hab sie gekauft. Was soll man von einem günstigen, alten Krad erwarten? Die Bremsen müssen funktionieren, der Motor muss laufen und auf LKL, Kette und Reifen sollte man schauen, der Rest ist Makulatur.


      Ich würde es nicht so sehen.Was ist,wen die Tauchrohre von der Gabel eingelaufen sind?Das Problem hatte ich beim ersten Bike.Da war der Schaden höher,wie der Kaufpreis.Also,Augen auf,beim Kauf,egal wie alt.Ist schließlich schwer verdientes Geld,was man ausgibt.