Forschung an der Universität

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Forschung an der Universität

      Hallo Forumteilnehmer,

      im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes zwischen der Erasmus-Universität Rotterdam, der Otto-Friedrich Universität Bamberg und in einer Kooperation zwischen den Niederlanden und Deutschland untersuchen wir die „knowlegde creation“ (Wissensproduktion), Infrastruktur und „social evolution“ (Entwicklung/Erhaltungsstrategie) in Hobbygruppen.

      Hierbei möchten wir uns in verschiedenen Ländern auf Motorradgruppen fokussieren. Sehr gerne würden wir euch dazu zu einem Interview einladen, um euch zu eurem Hobby und der Art und Weise, in der ihr mit anderen Interessierten kommuniziert und euch austauscht, zu befragen. Wenn ihr dazu bereit wäret oder mehr Informationen über unsere Forschung erhalten wollt, bitten wir euch uns unter der folgeneden Adresse zu kontaktieren: *ich lösch die mal - gez. der Moderator*

      Beste Grüße

      Das Knowledgecreation Forschungsteam
    • Homepage ??

      Hallo Universität

      ....gibt es auch eine Internetseite ??

      Obwohl: Die Viagra - Werbung ist aufgrund der Nichtbeachtung irgendwann mal ausgeblieben (...meine Quelle ist versiegt!), Rolex, Breitling, Anlagebeteiligungen an Containerschiffen ......bin schon versorgt! Nette Russinen fehlen mir allerdings als Ansprache! Würd mich freuen wenn man dann auf der Internetseite entsprechend wählen könnte ...... bitte verpetzt mich nicht bei meiner besseren Hälfte......oder ist die Untersuchung sogar seriös und nicht nur E-Mail Adressen ausspionieren.

      Grüße Hägartiger
    • RE: Homepage ??

      Hallo Hägaertiger,

      es tut uns sehr leid, dass unser Anliegen als Spam verstanden wurde.

      Wie im Text erwähnt handelt es sich um ein gemeinsames Projekt zwischen der Otto-Friedrich Universität Bamberg und der Erasmus-Universität Rotterdam.

      Das Projekt besteht aus einer Kooperation zischen zwei Lehrstühlen:

      eur.nl/fsw/english/publicadministration/ folgender Link führt zu dem Institut in Rotterdam

      uni-bamberg.de/complexsys/ dieser Link führt zu dem Lehrstuhl in Bamberg

      Die Links führen zu den beiden beteiligten Lehrstühlen. Das Pojekt selber hat jedoch keine eigene Homepage.
      Wir würden uns freuen, wenn Sie die Projektemailadresse researchnoncon@fsw.eur.nl in ihrem Forum veröffentlichen würden.

      Sollten Forumnutzer Interesse an unserem Anliegen haben könenn sie uns auch gerne über die Nachrichtenfunktion im Forum kontaktieren und müssen dazu nicht auf die Emailadresse zugreifen.

      Beste Grüße und vielen Dank
      Das Knowledgecreation Forschungsteam
    • RE: Homepage ??

      Hallo Kollegen im Forum

      Ich habe mich mal etwas Schlau gemacht was diesen Forumseintrag angeht. Hab mich durch die oben genannten Internetlinks gearbeitet und bin dann entsprechend mit Auskunft versorgt worden.
      Meine urspüngliche Vermutung mit E-Mail Adressen ausspähen hat sich als falsch erwiesen.

      Hier ein Teil des E-Mail Verkehres mit Erlaubnis zur Veröffentlichung

      Sehr geehrter Herr Schreck,

      das ist wirklich eine seriöse Anfrage seitens unserer Mitarbeiter im Rahmen des Forschungsprojektes. Die verantwortliche Mitarbeiterin ist Dr. Rebecca Moody. Sie können Sie unter folgender Mail-Adresse erreichen: E-Mail herausgenommen


      Falls es ein wenig dauert, bis Frau Moody ihnen antworten wird, das könnte daran liegen, dass Frau Moody aus den Niederlanden kommt und in Deutsch noch nicht so sicher ist . Bitte haben Sie dafür Verständnis, Frau Moody wird sicherlich mit Ihnen Kontakt aufnehmen.


      Mit freundlichen Grüßen

      Silke Raffel
      Lehrstuhl für Steuerung innovativer
      und komplexer technischer Systeme
      Sekretariat
      Otto-Friedrich-Universität Bamberg
      Feldkirchenstraße 21
      D-96045 Bamberg
      Tel.: +49-951-863-2738
      Fax: +49-951-863-5738

      Hoffe damit wieder etwas gut gemacht zu haben ... sorry Frau Moody

      Grüße Hägartiger
    • Liebe Forummitglieder,

      wir hoffen die veröffentlichten Teile der Emiail mit unsere Sekretärin Frau Raffel haben für Klarheit gesorgt.

      Natürlich haben wir Verständnis für die Reaktion gegen Spamangriffe und Ähnliches.

      Für die Interviews greifen wir aus logistischen und pragmatischen Gründen gerne auf Skype zu.

      Beste Grüße und vielen Dank
      Das Knowledgecreation Forschungsteam