Titel: Xx-problem Beim Anlassen

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Titel: Xx-problem Beim Anlassen

      Nach ca. 3-stündiger Fahrt hatte ich kurz angehalten um mir Regenzeugs anzuziehen. Als ich das Moped gestartet habe, hat der Anlasser normal funktioniert, allerdings hat es ein schleifendes Geräusch gegeben, gleichzeitig einen Ton, als würde man über eine Flaschenöffnung pfeifen. Nachdem die Temperatur (normaler Bereich beim Fahren) wieder niedriger war, ging es. Das Problem hatte ich die nächsten Male ebenfalls. Plötzlich ist es wieder weg. (Nur für wie lange?!)

      CBR 1100 XX Superblackbird, Baujahr 2004 (Einspritzer), 40.000 km, 2.000 km davor erst Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten. (Regler und LiMa sind gemessen und ok).

      Hat jemand einen ernsthaften Tipp?

      Gruß
      Gerd
    • RE: Titel: Xx-problem Beim Anlassen

      Könnte sein, das der Anlasser nicht mehr Ausrückt??
      Ich meine das er nach dem Anlassen noch eine Zeit mitläuft und dann erst wieder zurückzieht.
      Ferngiagnosen sich was ganz feines. :nuts:
      :nixweiss:
      Gruß Duc

      Früher war Sex sicher und Motorsport lebensgefährlich.
      Heute ist es umgekehrt....
    • RE: Titel: Xx-problem Beim Anlassen

      Hi,
      hab vergessen zu betonen, dass die XX in dem Zustand dann NICHT mehr anspringt. Der Anlasser läuft - mit beschrieben Sound - der Motor springt nicht mehr an. Erst nach ca. 15 bis 20 Minuten. Nervt natürlich, wenn man grad mal tanken ist und dann das Teil von der Zapfsäule schiebt und dann ne Ewigkeit warten muss, bis es weiter geht... Blöd, ne!?

      Gruß
      Gerd
    • Solche Ausfälle hören sich für mich eher nach einem Temperaturproblem an, aber mit einem Geräusch das sich anhört als würde man in ne Flasche blasen kann ich so garnix anfangen :gruebel: :nixweiss:
    • Was ist der Neigungssensor??? Hab sowas zwar an meiner Alarmanlage..... aber am Moped??

      Anschieben konnte ich wg. meinem Knie nicht; OP in ein paar Tagen. Da es mittlerweile in Strömen geregnet hatte, habe ich niemanden gehabt, der mir helfen konnte...

      Das Merkwürdige war, das die Temperatur gerade mal um die 90 Grad war; da schaltet sich noch nicht mal der Lüfter ein (erst bei über 100 Grad, glaub ich). 90 Grad +- 10 ist so der normale Bereich. Bin auch vorher nicht allzu schnell gefahren. Kaum mal über 260, meistens so um die 140 bis 240 (läuft so um die 300, die ich aber erst 1 x probiert hab; ist mir zu anstrengend und zu gefährlich).

      Eine Vermutung war auch der Impulsgeber. Auch keine Ahnung, was das ist. Man könne ein Problem nur dann messen, wenn man es hat; Hab's im Moment nicht, bin aber seit dem wenig gefahren.

      Gruß
      Gerd

      PS: Hab zwar keine 2 linken Hände, bin jedoch nicht der große Schrauber
    • Schau mal in Dein Handbuch, da ist das Thema gesondert aufgeführt.
      Diese Sicherheitssensoik ist dafür, dass bei einem Umfaller etc. das Möppi aus geht. Normalerweise reichte es die Zündanlage komplett auszuschalten und dann kann man wieder starten.