Fragen und Kommentare zu Bikerforum Franken e.V.

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Wie viele Mitglieder muss denn heute ein e.V. haben? Früher waren das doch - glaube ich - 7? :nixweiss:
      Vorstand, Vertreter des Vorstands (Vize), Kassier, Schriftführer, 3 Kassenprüfer
      Wer sind denn die "Gründungsmitglieder" des BFF? Wäre doch mal interessant zu wissen :nuts:

      In der Statistik (Button oben) wäre es folgerichtig weniger missverständlich, dann nicht mehr von "Mitgliedern des BFF" zu schreiben ...
    • Original von Gerd1949
      So lange ich ins BFF schreiben kann, ohne selbst Vereinsmitglied werden zu müssen, ist mir das Bratwurst.


      Nochmal:

      Der Verein hat mit dem Forum, der Plattform, nur insofern etwas zu tun, als daß Veranstaltungen, notfalls an dieser Stelle einmal der Begriff "geselliger Art", wie eben das Sommerfest, eine Floßfahrt o.ä., die (bisher) von Usern des BFF für User des BFF ausgerichtet wurden und werden künftig eben nicht mehr von diesen einzelnen Usern als Veranstalter ausgerichtet werden sondern vom nunmehr existierenden Verein Bikerforum Franken e.V., welcher als e.V. eine Juristische Person ist! Gleiches gilt für den offiziellen Betrieb des Forums.

      Daher nochmal zum langsam mitlesen - ich schreibe extra ein wenig langsamer als gewöhnlich ;) :frech: :ironie:


      Dieser nunmehr existente Verein ist nur und ausschließlich aus haftungsrechtlichen Gründen ins Leben gerufen worden mit der Aufgabe und Zielsetzung, die Ausrichter von Veranstaltungen endlich so gut als möglich vor Haftungsansprüchen jeglicher Art zu schützen, als e.V. eben in doppelter Hinsicht (Juristische Person und Vereinshaftpflichtversicherung).

      Auch wird der Verein künftig offiziell als Betreiber des Forums fungieren, ebenfalls aus (haftungs-) rechtlichen Gründen (Beispielhaft sei hier das Urheberrecht genannt mit den seit geraumer Zeit umsich greifenden irrwitzigen Abmahnungen durch sogenannte "Rechts"Anwälte) und nicht zuletzt auch aus steuerrechtlichen Gründen, da die bisherige "Praxis" der freiwilligen "Spenden" für den Betrieb des Foren-Servers an eine Privatperson doch eine ziemlich graue Grauzone waren. Somit gehen die Spenden künftig an einen offiziellen Verein!

      Sollte uns auch noch die Anerkennung als Gemeinnützig gelingen, können wir euch dann sogar Spendenquittungen für eure weiterhin rein freiwilligen Beiträge zur Finanzierung des Servers ausstellen.



      Und um auf den 2. Teil von Gerds Posting zurück zu kommen:

      Original von Gerd1949
      Wenn allerdings hier die Vereinsmeierei angehen sollte, dann :weg:


      Wenn Vereinsmeierei erforderlich wäre um alle User des BFF rechtlich abzusichern würde ich auch vor "Vereinsmeierei" nicht zurück schrecken! Und wer dann lieber gehen will, bitte, die Anmeldung im BFF war und ist freiwillig, also kann auch jeder freiwillig dem BFF den Rücken kehren!



      Und damit ist nun hoffentlich ausführlich und ausreichend erläutert, wieso, weshalb und warum wir einen "Trägerverein" gegründet haben.

      Und wem das nicht passt: siehe oben!
      [GLOW=#FF0000]if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; } eval { ask mum; 42; } [/GLOW]
    • Hi,
      ich habs verstanden, Ällerbätsch! :frech:

      Ich hatte liebenswerter Weise gleich von Klaus eine pm bekommen, in der mir das kurz erklärt wurde.

      Die Verantwortlichen des Forums haben sich da natürlich auch ne Belastung rechtlicher Art aufgehalst. Also müssen wir halt doch brav sein, sonst müssen es die fleissigen Arbeitsbienen- und -Drohnen am Ende noch ausbaden....
      :bussi:

      War schon gut, dass es nochmal erklärt wurde. War wohl nicht der einzige, der es noch nicht so richtig verstanden hatte.

      Vielen Dank und die besten Grüße
      Gerd
    • Original von Spasstom
      Original von Gerd1949

      Wer sind denn die "Gründungsmitglieder" des BFF? Wäre doch mal interessant zu wissen :nuts:



      Ach nee, guggst Du ;)

      :anbet: :anbet: :anbet:
      Da ich über das Portal auf's BFF komme, habe ich das leider nicht gesehen. Danke! Jou, das klärt eigentlich (fast ;) ) alles.

      Sind dann die Kneipentreffen auch Veranstaltungen des Vereins?
      Angenommen es trinkt da eine(r) mehr als er/sie verträgt und lässt sich das Gegessene nochmals durch den Kopf gehen ...
      Bezahlt dann der Verein die Reinigungskosten für die Lokalität?
    • Bitte beachtet nochmal bei euren Themen den Unterschied zwischen dem Bikerforum-Franken und dem Bikerforum Franken e.V. (Vor allem im Bezug auf die Shirts und Aufkleber..... :nicken: )

      Ist nicht nur das e.V. sondern auch den Strich dazwischen.
      Sind zwei unterschiedliche Baustellen, das eine wie gehabt, das andere neu.
      Ist auch keine feindliche Übernahme, nur ein neuer Betreiber.

      @Ingo: Sorry aber gerade du müßtest ja wissen, warum wir die Haftungssache druchziehen. :gruebel:
      Gruß Reiner

      .....immer eine Nasenlänge voraus :wink:
    • Original von Gerd1949

      Sind dann die Kneipentreffen auch Veranstaltungen des Vereins?
      Angenommen es trinkt da eine(r) mehr als er/sie verträgt und lässt sich das Gegessene nochmals durch den Kopf gehen ...
      Bezahlt dann der Verein die Reinigungskosten für die Lokalität?


      Derjenige sollte es eher bei seiner Haftpflicht versuchen, mit geschickter Schilderung könnt es klappen :laugh:
    • Original von Lucky Loser

      Nix für ungut... aber das Internet Forum hier nimmt langsam Ausmaße an die ich nicht mehr Nachvollziehen kann...
      Ich werds weiterhin als Infoplattform sehen und alles andere einfach privat und ohne BFF machen...


      Warum habt ihr dann einen Verein der Herpersdorfer gegründet :gruebel:
      Gruß Reiner

      .....immer eine Nasenlänge voraus :wink:
    • @ albdriver
      1. die gründung fand vor meiner Zeit statt
      2. is der haufen deutlich kleiner und eingeschworener
      3. Ist das Internetforum welches dort aktuell exakt 2 Leute nutzen um etwas öffentlich zu schreiben erst sehr viel später entstanden.
      4. Haftet für die Homepage nicht der Verein sondern ich als Betreiber
      5. Sind Motorradfreunde die in der Clublandschaft seit über 20 Jahren bestehen schon bissl was anderes als ein Internetforum und der überaus lockere Verbund der User...
      6. Bin ich auch noch im Sportverein Bürglein, beim Schützenverein Bürglein, beim TSV Dietenhofen, bei der FFW Bürglein und beim Rad, Motorsportclub Bürglein und beim Karpfenstammtisch Oberschlauersbach... das sollten dann genügend Vereine sein.



      Frage: wie verhält sich die Haftung durch eine Vereinshaftpflicht wenn ein Nicht Vereinsmitglied, jedoch Forenmitglied eine Veranstaltung veranstaltet die durch hohe Teilnehmerzahl als offizielle e.V. Veranstaltung gelten könnte?
      Wo ist die Trennung zwischen Veranstaltung des e.V. und einfach so nem Treffen?
      Wie ist die Haftung wenn der Trägerverein vorher Offiziell als Veranstalter auftritt, das ganze allerdings ein Nicht Vereinsmitglied organisiert und managed?

      Die vermeintliche Absicherung is da verdammt schnell wieder weg...

      Auch eine Vereinshaftpflicht fängt leider bei weitem nicht alles ab wie die MF Herpersdorf und der RuMSC Bürglein schon feststellen mussten.

      Nix für ungut macht was ihr für Richtig haltet, tut ihr sowieso. Aber ich hinterfrags halt kritisch. Obs irgendwann mal genau das bringt was ihr euch davon erhofft bleibt abzuwarten...
      Ich denke das sind hier etwas fließende Grenzen
    • Original von Lucky Loser

      Frage: wie verhält sich die Haftung durch eine Vereinshaftpflicht wenn ein Nicht Vereinsmitglied, jedoch Forenmitglied eine Veranstaltung veranstaltet die durch hohe Teilnehmerzahl als offizielle e.V. Veranstaltung gelten könnte?
      Deshalb muß es eine offizielle BFF-Veranstaltung sein, also durch einen aus dem verein mitkoordiniert sein.
      Wo ist die Trennung zwischen Veranstaltung des e.V. und einfach so nem Treffen?
      dto.
      Wie ist die Haftung wenn der Trägerverein vorher Offiziell als Veranstalter auftritt, das ganze allerdings ein Nicht Vereinsmitglied organisiert und managed?
      Auch hier ist deshalb das OK eines BFF-Vereinsmitgliedes nötig. Die Organisation ist davon nicht abhängig.

      Die vermeintliche Absicherung is da verdammt schnell wieder weg...
      aber zu einem großen Teil vorhanden. :nuts:

      Auch eine Vereinshaftpflicht fängt leider bei weitem nicht alles ab wie die MF Herpersdorf und der RuMSC Bürglein schon feststellen mussten.

      Nix für ungut macht was ihr für Richtig haltet, tut ihr sowieso. Aber ich hinterfrags halt kritisch. Obs irgendwann mal genau das bringt was ihr euch davon erhofft bleibt abzuwarten...
      Ich denke das sind hier etwas fließende Grenzen


      Um es nochmal deutlich zu machen, was der Spasstom schon geschrieben und der Reminder auch nochmal erklärt hat am Beispiel einer Ausfahrt.

      Es treffen sich wie am Wochenende 17 Biker zu einer Ausfahrt. Bei der Hin- und Rückfahrt sowie
      während der gesamten Fahrt hat das nix mit der Vereinshaftpflicht zu tun, jeder Fahrzeugführer ist sein eigener Herr.
      Wenn daraus z.B. ein Unfall entsteht, weil zwei ineinander Fahren, ist das ebenso.

      In der öffentlichen Kneipe liegt die Haftung beim Wirt der Kneipe, was anderes ist wenn
      diese BFF-Ausfahrt-Truppe aus dem Gruppengedanken heraus das schlägern anfängt oder Mist baut.
      Ein Einzelner, der den Gastraum beschmutzt ;) (Gerds Beitrag) hat nix mit der Vereinshaftpflicht zu tun.

      So jetzt aber die andere Seite:
      Fährt diese Gruppe organisiert zu einem öffentlichen Grillplatz oder zu einem in den privaten Garten zum Feiern, kommt die Haftung ist Spiel. Genau das ist der Grund, denjenigen abzusichern. Hört sich jetzt ein wenig läppisch an, aber im Feiern sind wir gar net schlecht..... :nuts:

      Ist übrigens immer wieder interessant:
      Hat einer von euch einen Nachteil durch den Verein BFF? :gruebel:
      Kost nix, mehr Absicherung als vorher und von Vereinsmeierei seid ihr verschont.
      Und die Sicherheit des Bikerforums ist abenfalls besser geschützt.
      Gruß Reiner

      .....immer eine Nasenlänge voraus :wink:
    • ich hab doch gar nichts gegen den Verein

      im Hinblick aufdie Haftungssituation kann das sogar vernünftig sein

      nur ist unser Hobby halt sowieso so unvernünftig, sowieso so riskant, dass es meiner persönlichen Ansicht nach auf ein Risiko mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt

      das ist es nur, diese gewisse Unstimmigkeit, was mir ein bißchen im Bauch rumgrummelt

      aber nichts gegen Vernunft ;)

      :wink2:
      jeder hat dumme Gedanken,
      der Weise verschweigt sie nur

      ;)
    • Meiohmei, macht euch doch das Leben nicht so schwer ! :wall: :nono:

      So wie ich das sehe, soll die Gründung doch nur als (zusätzliche) Absicherung gelten. Alles andere bleibt wie's iss... :nicken:

      Daher mein Vorschlag :idee: :
      Erfreut euch erst mal an den Vorteilen :wow:
      und wenn es dann mal so weit iss, das was "schief läuft" könnt'er immer noch motzen :motz:
    • Hallo,

      zuerst gings mir so :bahnhof: da ich auch den Beitrag vom 09.09. nicht gesehen hatte.

      Bisher hab ich das Vereins-Thema so verstanden, dass ich mich nun als Organisator
      - (nicht unbedingt von einer Tour z.B. ich reseviere irgendwo einen Tisch (TomTom Abend) auf meinen Namen oder ne Bowlingbahn etc.) -
      gegen evtl. Haftungsansprüche welche durch die Organisation gegen mich entstehen könnten absichern bzw. versichern kann,
      sofern sich ein Mitglied des e.V. als Mitorganisator findet.

      Gibt es hierzu noch etwas hinzuzufügen oder hab ich das richtig verstanden ? :gruebel:


      Gruß
      Wolfgang
    • Original von Wolfgang_71

      Bisher hab ich das Vereins-Thema so verstanden, dass ich mich nun als Organisator
      - (nicht unbedingt von einer Tour z.B. ich reseviere irgendwo einen Tisch (TomTom Abend) auf meinen Namen oder ne Bowlingbahn etc.) -
      gegen evtl. Haftungsansprüche welche durch die Organisation gegen mich entstehen könnten absichern bzw. versichern kann,
      sofern sich ein Mitglied des e.V. als Mitorganisator findet.

      Gruß
      Wolfgang


      Wie bereits geschrieben haftet hier erst mal der Wirt. Bei grober Fahrlässigkeit eines Gastes, also z.B. das TomoTom zum Fenster rausgeschmissen ;) bei einem TomTom-Abend , haftet......
      natürlich der Gast. Also die Person an sich.

      Vor was möchtest du dich beim Tisch bestellen absichern? :nixweiss:
      Gruß Reiner

      .....immer eine Nasenlänge voraus :wink:
    • Original von Albdriver


      Vor was möchtest du dich beim Tisch bestellen absichern? :nixweiss:


      Tja gegen was muss ich mich denn absichern :gruebel: ich dachte des sagst Du mir :wall: oder hab ich deswegen das Thema aufgebracht - ich hab nur eine Frage gestellt :anbet: die Du mir nicht beantwortet hast. :nixweiss:

      Ähh und was hat denn jetzt der Wirt damit zu tun :schraube: :nixweiss:


      Original von Kultgerd
      ... sacht mal: Habt ihr Langeweile, oder was?!

      Ist doch soweit alles klar inzwischen....


      :wink2: Gerd - es hat halt ned jeder hier das Privileg die Sache ganz persönlich per PN erklärt zu bekommen :top:

      ..oder ich bin auch blond :gruebel:

      Gruß
      Wolfgang
    • Original von Twinni
      Welche konkreten Haftungsansprüche sollten denn gegen dich gestellt werden, wenn du mit ein paar Leuten dich in einer Kneipe triffst? Konkretisier das doch bitte mal.


      Also mal angenommen wir haben wieder einen Navi-Abend. Pit bestellt sich wie immer Caprese

      [Blockierte Grafik: http://www.nefkom.net/sievert/Caprese.jpg]

      und ich eine Curry-Wurst mit Pommes

      [Blockierte Grafik: http://www.nefkom.net/sievert/curry.jpg]

      und dazu ne Latte

      [Blockierte Grafik: http://www.nefkom.net/sievert/Latte.jpg]

      wir unterhalten uns, schauen mal kurz auf's Navi und plötzlich klaut ein

      [Blockierte Grafik: http://www.nefkom.net/sievert/Hand.jpg]

      meine Latte und Pit's Schnidel!!!!

      Wer zahlt dann die umsonst gekauften Kondome?

      Würde mich mal interessieren :nicken: :nicken:
      "Die Wahrheit ist ein bitt'rer Trank, und wer sie braut, hat selten Dank,
      denn der Menge schwacher Magen, kann sie nur verdünnt vertragen."