TÜV mit kaputten Mopped

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • TÜV mit kaputten Mopped

      Hi,

      so nun wo ich mal die Dicke nach der "Rutschpartie" auseinandergebaut hab und einfach nicht drauf komm warum der Motor so komisch tut in etwa so:

      rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrchchchchchchchrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrchchchchch

      und ich noch was wegen der verkehrstüchtigkeit :nuts: tun muss aber TÜV
      habe wie is das nun darf ich den TÜV überziehen z.B.: TÜV September vorführung im Dezember reicht des wenn ich nen Termin aus mach und dann hinfahr oder macht die Rennleitung ärger???????? Ist kein Saison Fahrzeug!

      Ich :nixweiss: Ihr ?????????

      Danke

      Alex
    • RE: TÜV mit kaputten Mopped

      Kein Problem, solange Du nicht fährst oder auf öffentlichen Grund parkst kann Dir keiner was.
      TüV wird seit ein paar Jahren allerdings zurückdatiert, d.h. Du selbst wenn Du erst im März 2008 zum TüV kommst, kriegst Du ein Plakette mit September 2009 draufgepappt.
    • RE: TÜV mit kaputten Mopped

      Original von garf
      Kein Problem, solange Du nicht fährst oder auf öffentlichen Grund parkst kann Dir keiner was....


      Leider falsch. Solange sie angemeldet ist, muss sie TÜV haben. Einzige Abhilfe ist also abmelden (ich weiß, wo kein Kläger, da kein Richter. Habe aber auch schon erlebt, dass in der Garage stehende Moppeds aufgeschrieben worden sind)
      Ist in diesem Fall ist Abmelden sinnvoll, denke ich, da du in der Zeit Versicherung und Steuer sparst und die Plakette dann für volle zwei Jahre bekommst.
      Schöne Grüße

      Jürgen
    • RE: TÜV mit kaputten Mopped

      Original von Staabeißer
      Original von garf
      Kein Problem, solange Du nicht fährst oder auf öffentlichen Grund parkst kann Dir keiner was....


      Leider falsch. Solange sie angemeldet ist, muss sie TÜV haben. Einzige Abhilfe ist also abmelden (ich weiß, wo kein Kläger, da kein Richter. Habe aber auch schon erlebt, dass in der Garage stehende Moppeds aufgeschrieben worden sind)
      Ist in diesem Fall ist Abmelden sinnvoll, denke ich, da du in der Zeit Versicherung und Steuer sparst und die Plakette dann für volle zwei Jahre bekommst.


      Drum park ich immer rückwärts in der Garage. ;)
    • RE: TÜV mit kaputten Mopped

      Original von Staabeißer
      Original von garf
      Kein Problem, solange Du nicht fährst oder auf öffentlichen Grund parkst kann Dir keiner was....


      Leider falsch. Solange sie angemeldet ist, muss sie TÜV haben. Einzige Abhilfe ist also abmelden (ich weiß, wo kein Kläger, da kein Richter. Habe aber auch schon erlebt, dass in der Garage stehende Moppeds aufgeschrieben worden sind)
      Ist in diesem Fall ist Abmelden sinnvoll, denke ich, da du in der Zeit Versicherung und Steuer sparst und die Plakette dann für volle zwei Jahre bekommst.


      :gruebel: Kann ich irgendwie nicht ganz glauben! Wo steht das?

      Was ich auf meinem eigenen Grund und Boden mache geht doch keine was an, oder. Ich dar ja schließlich auch Fahrzeuge ohne Nummernschild in die Garage oder auf meinen privaten Parkplatz stellen.
    • Zum Thema:
      Wie lange man den TÜV überziehen darf ohne Ärger zu bekommen :nixweiss:das weiss ich auch nicht. Grundsätzlich wird jedoch Rückdatiert, damit nicht wie früher ein Fahrzeug über die Jahre plötzlich ein Jahre TÜV geschenkt bekommt.
      Ich selber habe im Frühjahr bei meinem Auto auch überzogen, ca. 2 Monate, und hatte kein Problem. Bin jedoch auch nicht angehalten worden, aber die freundlichen Grünen standen schon mal hinter mir und ich habe dann versucht ziemlich schnell das Weite zu suchen ;).

      Zum Thema mit einem Fahrzeug ohne TÜV auf dem eigenen Grundstück:
      Wir selber haben auch einen Bulldog für den wir Versicherung zahlen und so, der aber seit Urzeiten keinen TÜV mehr hat. Wird auch nicht ausserhalb unseres Grundstücks gefahren. Billiger bekommt man jedoch nie wieder eine Versicherung und so bleibt der Zustand so. Ich kenne ausserdem viele, die irgendeine alte Möhre rumstehen haben, angemeldet, versichert, aber ohne TÜV, damit sie diese Versicherung nicht verlieren, weil so extrem günstig und in den Prozenten schon am Ende. Bewahren die für die Tochter oder so auf, damit die mal in den Genuss einer preiswerten Versicherung kommt.

      Heike