Yamaha YZF-R6 Modelljahrgang 2008

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Yamaha YZF-R6 Modelljahrgang 2008

      Supersport in seiner extremen Form

      Als YAMAHA für das Modelljahr 2006 die neue Generation der YZF-R6 vorstellte, sorgte sie auf Anhieb für Aufsehen. Technologisch auf höchstem Niveau und mit einem aggressiven, minimalistischen Design definierte sie das Thema Supersport neu. Ein leistungsstarker, hoch drehender Motor in einem ultrakompakten Rennsport-Fahrwerk waren der Beginn einer neuen Ära in der 600er Supersport-Klasse.
      Die Welt der Supersportler ist unglaublich schnelllebig. Für das Modelljahr 2008 bringt YAMAHA die neue Generation der R6 an den Start und meldet erneut den Führungsanspruch in der Klasse der 600er Supersportler an.

      Modernste Racing-Technologie verhelfen der R6 zu Fahrleistungen, die in der 600er Supersport-Klasse ihresgleichen suchen. Das Resultat: Supersport-Fahrspaß ohne Ende, dank herausragenden Motor- und Fahrwerksqualitäten – die R6 setzt einfach neue Maßstäbe. Auch das neue Design der 2008er YAMAHA R6 unterstreicht ihre Bestimmung als reinrassiger kompromisslos ausgelegter Supersportler.

      Motor

      Yamaha YZF R6 2008Der R6-Motor ist seit jeher als extrem drehfreudiges Triebwerk ausgelegt. Die technischen Highlights und Alleinstellungsmerkmale dieses Kurzhubers mit vier Ventilen pro Zylinder und zwei oben liegenden Nockenwellen sind die elektronische Drosselklappensteuerung YCC-T (YAMAHA Chip-Controlled Throttle), die im Rennsport entwickelte Kraftstoffeinspritzung mit Sekundär-Einspritzdüsen sowie das Drehmoment fördernde EXUP-System.
      Für das Modell 2008 ist es den Ingenieuren von YAMAHA gelungen, noch eins drauf zu legen: Durch den Einsatz allerneuster Technologien und durch Optimierung einer Vielzahl vorhandener Komponenten wurde das Niveau nochmals angehoben.

      Das elektronisch gesteuerte Ansaugsystem YCC-I (YAMAHA Chip-Controlled Intake) – jetzt auch bei der R6
      Das YCC-I-System debutierte erfolgreich im 2007er Modell der YZF-R1. Für das Modelljahr 2008 verwendet YAMAHA diese hochinteressante Technologie auch bei der R6. Das System nutzt die Erkenntnis, dass lange Ansaugwege das Drehmoment positiv beeinflussen, kurze Ansaugwege hingegen die Spitzenleistung optimieren.
      Das komplexe YCC-I-System besteht aus vier leichten Ansaugtrichtern aus Kunststoff, und jedes davon ist in einen oberen und einen unteren Teil unterteilt. Im normalen Betrieb bilden sie eine Einheit.

      Neue Kolben mit hoher Verdichtung

      Zielsetzung bei der Entwicklung der neuen R6 war, ein Motorrad mit herausragender Leistung auf die Räder zu stellen. Das 2008er Modell hat neue Kolben mit einer höheren Verdichtung von 13,1:1 (im Vergleich zu 12,8:1 im 2007er Modell). Das neue, hoch verdichtende Kolbenlayout verfügt über einen Kolbenboden mit leicht konvexer Form, die einen dachförmigen Brennraum bildet. Die Ventilvertiefungen sind zur Aufnahme der vier ultraleichten Titanventile flacher gestaltet. 13,1:1 ist der höchste Verdichtungswert, der jemals in einem Supersportler von YAMAHA umgesetzt wurde. Um die von den neuen Kolben erzeugten höheren Belastungen zu beherrschen, wurden am 2008er Motor eine Reihe von Modifikationen vorgenommen: Die Pleuellager sind breiter, und die Hauptlager verfügen über eine neue Ölbohrung. Das Material der Federn der Ein- und Auslassventile hat eine härtere Legierung, was eine wirksamere Ventilbetätigung sicherstellt und gerade beim Einsatz auf der Rennstrecke für ein gleichbleibend hohes Leistungsniveau sorgt.
      Eine andere signifikante Modifikation, die durch die neuen, hoch verdichtenden Kolben erforderlich wurde, betrifft den Steuerkettenspanner, der eine Palladium-Carbid-Behandlung erfuhr und damit eine härtere Oberfläche erhielt. Das gewährleistet eine erhöhte Leistungsfähigkeit der Steuerkette. Zuletzt wurde die wechselseitige Balance zwischen hydraulischem Spanner und Federrate in Richtung weniger Reibung und damit mehr Leistung geändert.


      Technische Highlights

      Motor

      · Neues YCC-I*-System: Elektronisch gesteuerte, variable Ansaugtrichter.
      · Neue Kolben mit hoher Verdichtung von 13,1:1 (’07er Modell = 12,8:1)
      · Überarbeitete Einstellungen für die elektronische Drosselklappenbetätigung YCC-T und die Kraftstoffeinspritzung
      · Neu gestaltete Airbox
      · Hochwertigere Pleuellager und Ventilfedern
      · Modifizierter semi-hydraulischer Steuerkettenspanner
      · Drehmoment förderndes Auspuff-Interferenzrohr mit 30% größerem Durchmesser
      · Neu gestalteter hinterer Schalldämpferabschnitt
      · *YAMAHA Chip-Controlled Intake


      Fahrwerk

      · Neu konstruierter Deltabox-Rahmen mit überarbeiteter Balance aus Flexibilität und Festigkeit
      · Modifizierte Telegabel mit neuen äußeren Gabelrohren und neuer untere Gabelklemmung
      · Überarbeiteter Gabelversatz
      · Leichtes Rahmenheck aus Magnesium
      · Leichtere Halterung der Federbein-Druckstufeneinstellung
      · Neue Schwinge mit neuer Balance aus Stabilität und Festigkeit
      · Niedrigere und weiter nach vorn verlagerte Sitzposition
      · Stärkere vordere Bremsscheiben (’08 = 5 mm; ’07 = 4,5 mm)
      · Überarbeitetes, minimalistisches, nach vorn orientiertes Design der Verkleidung
      · “Gerades” Deltabox-Rahmen-Konzept, mit Lenkkopf, Schwingenlager und Hinterachse auf einer Ebene
      · Voll einstellbare 41-mm-Upside-down-Gabel mit zweistufiger Druckstufendämpfung
      · Voll einstellbares Federbein mit zweistufiger Druckstufendämpfung
      · Doppelscheibenbremse vorn mit 310 mm Durchmesser und radial montierten Bremssätteln

      [Blockierte Grafik: http://www.motorradthunder.de/news/2007/r6_08_7.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.motorradthunder.de/news/2007/r6_08_8.jpg]


      Quelle: motorradthunder.de