-Thema Notfallnummern-

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • -Thema Notfallnummern-

      Habe ich von einer Bekannten per mail zur Weiterleitung bekommen


      Ein wichtiger Hinweis, herausgegeben von der DLRG LV Westfalen:

      Die RTW- und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass beim Verkehrsunfall die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben. Bei verletzten Personen, die nicht mehr ansprechbar sind, wissen die Einsatzkräfte aber nicht, wer aus den langen Adresslisten zu kontaktieren ist.

      Ambulanzfahrer und Notärzte haben also vorgeschlagen, dass jeder in sein Handy-Adressbuch, die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben Pseudo eingibt.

      Das international anerkannte Pseudo ist: ICE (= In Case of
      Emergency).
      Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist. Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw.
      Leicht durchzuführen, kostet nichts, kann aber viel erreichen.

      Bitte diese Meldung unbedingt an alle Freunde und Bekannte weiterleiten, damit dieses Verfahren weltweit Anwendung finden wird!

      Mit freundlichen Grüßen
      Jens Giesen
      Stellv. Technischer Leiter
      Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
      Landesverband Westfalen
      Bezirk Witten e.V
      :saint: Wolfgang

      Man kann nichts dagegen tun dass man altert, aber man kann sich dagegen wehren dass man veraltet
      (Lord Samuel)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tdmler ()

    • RE: -Thema Notfallnummern-

      iss ne gute sache, :top:
      allerdings hat da erfahrungsgemäß die einsatzleitung der ff od der rettung keine zeit (vorallem bei bewustlosigkeit od schweren verletzungen) bei dem verletzten nach und vorallem in seinem handy zu kramern....
      :nixweiss:

      aber man kann ja die empfehlung totzdem ernst nehmen...... :nicken:
    • RE: -Thema Notfallnummern-

      :goodposting:
      Hallo Jens
      ist ne gute Idee und werde es
      bestimmt weiter geben.
      Gruß Peter :top:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BikerPit ()

    • Sersn, :wink2:

      Dog Tacs sind auch ne gute Lösung. :top:

      Hab auf meinen alle wichtigen Daten draufgedruckt. Auch die Blutgruppe. ;)

      Wennst welche um Hals hast schauen sie auch drauf. Besonders bei Moppedfahrern.

      Und da es ja 2 sind, fallen die schon auf.

      Für den Fall das die Sanis meinen Organspendeausweis nicht finden. ;)
    • Original von Radde
      Sersn, :wink2:

      Dog Tacs sind auch ne gute Lösung. :top:

      Hab auf meinen alle wichtigen Daten draufgedruckt. Auch die Blutgruppe. ;)

      Wennst welche um Hals hast schauen sie auch drauf. Besonders bei Moppedfahrern.

      Und da es ja 2 sind, fallen die schon auf.

      Für den Fall das die Sanis meinen Organspendeausweis nicht finden. ;)



      Die Blutgruppe bringt dir GAR NIX ;)

      Hier mal meine:

      Auf dem Helm sind noch zwei Neonaufkleber mit "Halskette beachten".
      Bis jetzt hat´s von einem schweren Unfall einmal geklappt ;)
      Dateien
      • DSC00559.jpg

        (44,93 kB, 414 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Papillon ()

    • Sersn, :wink2:

      das ist ne Angewohnheit aus meiner Army Zeit. Ich war ein paar Jahre Ausbilder bei den Pz.Grennies. :top:

      Dort habe ich u.a. ne Menge von den Dingern bedruckt.

      Schaden kanns nie solche Daten am Mann zu haben. Fühl mich damit einfach wohler. ;)

      Einmal Soldat - immer Soldat :nicken:
    • RE: -Thema Notfallnummern-

      Original von Albdriver
      Original von Twinni
      Mit einem Organspendausweis im Geldbeutel, wo jemand vermerkt ist, der im Notfall verständigt werden soll, ......


      jetzt hab ich gleich mal nachgesehen, auf meinem Ausweis steht da keiner und ist auch kein Platz vorgesehen :nono:


      Bei mir steht das bei "Platz für Anmerkungen"

      Ich werd mal einen Kreativvorschlag machen, dass da ein extra Feld geschaffen wird :taetschel:
      One life - live it
      Wenn nicht jetzt, wann dann?

    • RE: -Thema Notfallnummern-

      Schon mal was von den " Notfallkapseln" gehört?
      Die gibt es in verschiedenen Ausführungen in Apotheken ( da allerdings teuer)
      und Versandhandel ( Amazon und dgl.) Hab zwar selber noch keine aber zur nächsten Saison dann warscheinlich doch. Einfach mal googln unter o.g. Begriff. Hab leider kein passendes Bild dazu gefunden.
      Ist aber für den ein oder anderen bestimmt ne Alternative. Zumal weis ich vom Arbeitskollegen der beim Rot Kreuz ist, das die da wirklich drauf schauen.
      Spenderausweis hält natürlich auch ein breites Info-Spektrum für die Helfer bereit( Danke an Twinni für den Einwurf dieser Alternative), nur haben den die wenigsten aus Gründen die nur sie vertreten wollen.
      Ach ja, das Ding ist auch bekannt unter dem Namen " S.O.S. Kapsel"
      Das ist dann auch eingraviert und wird meiner Meinung nach spätestens von einem Krankenhaus gefunden. Doch soweit will ich ja gar nicht denken.

      Allzeit gute Fahrt,
      Monster of Road
    • Sersn, :wink2:

      @Twinner63: :goodposting: :top:


      SOS-KAPSEL:

      hab mal a weng recherchiert: (copy)


      Komplettset:
      In einer praktischen Aluminiumdose erhalten Sie das Komplettset inklusive PIN, SOS-Kapsel mit Krankenakte in hochwertiger und bruchfester Metallausführung. Mit dem mitgelieferten Clipring lässt sich die Kapsel leicht an Kleidung, Kette oder Schlüsselbund befestigen.

      PIN:
      Das Rettungspersonal wird im Idealfall schon vor der Anfahrt zum Notfallpatienten über dessen Grunderkrankung durch Ersthelfer informiert.
      Der Ersthelfer kann anhand des an der äußeren Kleidung getragenen Pin erkennen, dass er am Körper des Patienten nach einer SOS-Kapsel suchen muss und es sich hier um einen Risikopatienten handelt.

      SOS-Kapsel mit Krankenakte:
      Ein weiterer Vorteil Ihrer persönlichen Krankenakte in der wasserfesten SOS-Notfallkapsel ist der, dass Sie Ihre Krankenakte im Miniformat (in 6 Sprachen) immer bei sich führen können, auch bei Aktivitäten, wie z.B. beim Joggen oder Schwimmen. Im Gegensatz zu vielen anderen SOS-Kapseln ist es daher möglich die Kapsel als Pillendose zu verwenden und hier lebensnotwendige Medikamente zu verwahren.

      Die spezielle wasserfeste SOS-Kapsel enthält Ihre persönliche Krankenakte im Miniformat in 6 Sprachen und kann im Notfall wichtige und lebensrettende Hinweise liefern, so dass Massnahmen schon eingeleitet werden können, bevor ein Arzt bei Ihnen ist. Durch den PIN, der an der äußeren Kleidung getragen wird, kann der Ersthelfer erkennen, dass die Kapsel wichtige Informationen enthält und er kann somit schon beim Herbeirufen des Rettungsteams Aussagen über Erkrankungen oder lebenswichtige Medikamente oder Allergien an den Notarzt weitergeben, so dass Ihnen schnell, gezielt und wirksam geholfen wird. Daneben kann die Kapsel aufgrund Ihrer speziellen wasserdichten Verschlusstechnik auch zum Aufbewahren einer Portion lebenswichtiger Medikamente dienen.

      9,80 Euro für das Komplettset (Box, Kapsel mit Krankenakte und PIN)
      2,40 Euro für 2 Autoaufkleber

      Hier noch der Link mit zusätzlichen Info´s über die Kapsel mit Bildern: :top:

      ehtc.de/show_content.php?id=33

      0800soskapsel.de/index.html

      ich werde mir die Kapsel besorgen. ;)

      Auf meine Dog-Tacs passen die wichtigsten med.Info´s ja nicht drauf. :gruebel:

      Gruesse
      Micha
      Dateien
      • SOS_Kapselpic200.jpg

        (13,16 kB, 292 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • SOS_PIN2.jpg

        (17,84 kB, 285 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 3152271.jpg

        (40,26 kB, 290 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Radde ()

    • RE: -Thema Notfallnummern-

      Original von Albdriver
      jetzt hab ich gleich mal nachgesehen, auf meinem Ausweis steht da keiner und ist auch kein Platz vorgesehen :nono:


      herzstiftung.de/aktuelles_organspendeausweis.php

      hier kann man sich den spendeausweis nicht nur herunterladen, sondern gleich ausfüllen (besonders groß für ältere herren).

      ich habe in meinem ausweis das ganze kontakt-feld "folgende person soll entscheiden ..." ausgefüllt, jedoch nicht angekreuzt und bei der bemerkung dann mit pfeil vermerkt "soll benachrichtigt werden".

      ich denke das wird ausreichen ...
      Marion :saint:
      Denken ist wie googlen ... nur krasser!
    • Hallo auch auf die Gefahr hin das ich Euch entmutige....

      Direkt nach einem Unfall ist es im Rettungswagen egal ob die eure Blutgruppe haben oder nicht. Im Rettungswagen führen die kein Blut für Euch mit. Die verwenden blutgruppenneutrale Infusionen mit Inhaltsstoffen die Euch in dem Moment wirklich helfen.

      Die Rettung wird mit Sicherheit keine Nummer aus eurer Geldbörse oder Eurem Handy anrufen. Das ist Sache der Polizei. Genause wie das überbringen schlechter Nachrichten. Zudem kommt das die an Euren privaten Sachen nichts zu suchen haben. Aus eigener Erfahrung kann ich Euch nur sagen das es echt nicht förderlich ist die junge Wittwe an der Unfallstelle während der Reanimation begrüßen zu dürfen weil ein Nachbar mal eben losgefahren ist sie zu holen. Bei einem Unfall mit tragischen Ausgang spielen meißt Stunden keine Rolle. Bis die eure Angehörigen nach dem OP zu Euch lassen vergehen oft mal halbe Tage. Hier eilt nichts.

      Organspenderausweis. Schaden kann es nichts Ihn dabei zu haben. Aber bevor Ihr Spenden dürft, muß ein Onkel Doktor diverse Funktionen an Eurem Körper überprüfen. Das passiert in der Regel im Krankenhaus. Dann werden Eure Verwandten / Eltern Ehefrau gefragt ob Sie weitermachen dürfen mit dem Demontieren. Der Ausweis alleine bringt nichts. Ich habe meiner Frau gesagt das ich spenden will wenn mir was passiert. D.H. sie und meine Mutter wissen was was zu tun ist. Um Ihr den Rücken frei zu halten habe ich in meiner Verwandschaft und im Freundeskreis ganz eindeutig zu dem Thema Stellung bezogen. Stellt Euch mal vor Eure Frau / Mann stimmt getrieben von Eurem Wunsch der Spende zu. Sie ist eh schon zerrissen ob der Situation.... und dann kommt ein Onkel eine Tante oder oder oder und wischt Ihr so ganz nebenbei eine Rein weil sie meinte ... der S.... hätte doch noch eine Change gehabt wenn sie gewartet hätte.... Nee das will ich Ihr nicht antun.


      So und nun noch mal zu den Notfallnummern im Handy:
      Wer stellt denn sicher das der Sani das Handy auch bedienen kann und die Pin hat? Und die Zeit für diese Spielerei hat.
      Wer stellt sicher das das Handy am Verunglückten auch dem Verunglückten gehört. Könnte ja auch ein Arbeitskollege sein der das DIng mitbringen sollte.....
      Wer stellt sicher das das Handy den Unfall überlebt?

      Notfallkapsel....
      auch hier gilt: Hängt die Kapsel noch am Hals nach dem Unfall?
      Welche daten in der Kapsel sind nach einem Unfall wirklich lebensnotwendig? In der Regel keine. Ausnahmen evtl. Medikamentenunverträglichkeiten aber dann muss das DIng auch erst mal auffallen dem Opfer eindeutig zuzuordnen sien.

      Der Arme Dr. oder Sani der sich zu einer Fehldiagnose Fehlbehandlung hinreissen lässt wegen einem Zettel den einer in einer Kapseloder im Geldbeutel hatte..... Denkt mal drüber nach.

      Bei der Bundeswehr bzw. bei einem Soldaten schaut die Sache etwas Anders aus. Wenn ich als Soldat im Einsatz bin holen mich die Bundeswehrsanis. Die wissen das sie Die Marke beachten müssen.
      Im Todesfall Knicken um den Tod zu melden.... ;( Auch die haben im ersten Moment keine Blutkonserven dabei.

      Oft stellen sich solche Themen sehr positiv dar. Genauer betrachtet verdienen oft nur Apotheken, Händler, Vereine ordentlich Geld mit unserer Angst. Aber --- auch das muß ich sagen --- Schaden kann es auch nicht.

      Also was tun?
      Macht nen Erste Hilfe Kurs um euren Freunden zu helfen.
      Achtet darauf das bei einer Tour wenn möglich ein Zwei Handy dabei sind.
      Sprecht mit euren Feunden, Verwandten und Lieben damit die sich Eures Willen bewust sind und den Rücken frei haben.
      Packt ein Verbandspäckchen in euren Tankrucksack oder unter die Sitzbank.
      Helft Fremden bei einem Unfall, sichert ab, ruft Hilfe, oder fahrt weiter und steht nicht sinnlos in der Schußlinie rum.
      Wenn es einen Kumpel oder einen aus Eurer Gruppe trifft , helft so gut Ihr könnt, und last dann die Kisten stehen und holt sie später ab. Denn wenn es einen Freund erwischt habt Ihr den Kopf nicht mehr zum Fahren auf.

      Das klingt evtl. nun alles sehr besserwisserisch... mag sein. aber etliche Jahre Rettungsdienst und Notfallseelsorge haben meine Meinung gebildet.
      Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

      Lasst uns versuchen immer gut nach Hause zu kommen.
      Das wünsche ich Euch, Mir und unseren Angehörigen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von flying-elephant ()

    • Ach ja übrigens ist es mir lieber der Ersthelfer, so es denn überhaupt einen gibt der sich die Hände dreckig macht, reanimiert mich, nimmt mir den Helm ab und bringt mich in die Seitenlage, bevor er sich mit der Übermittlung von irgendwelchen Daten beschäftigt.
      Übrigens beachtet mal die Fehlerquellen in diesem System.
      Ein gestresster geschockter Passant findet die Kapsel, hört mit der Ersten Hilfe auf und ruft noch einmal in der Rettungsleitstelle an. Dem Knaben dort versucht er nun beizubringen was er eben gefunden hat. Übermittelt alle möglichen Daten zu Mir meiner Frau meine Tel Nummern und und und.
      Medizinische diagnosen kan der Laie nicht wiedergeben. Der Kollege in der Leitstelle soll nun alles aus dieser Krankenakte mitschreiben und gibt das dann an den Sani und den Notarzt weiter....

      Wenn die Sache dann richtig gut läuft verzögert sich die Alarmierung der Rettung wegen so einem Scheiß noch....
      Dann hat das Ding echt gut gewirkt.
      Schwarz gemalt, aber die Realität ist noch schwärzer.
    • @Harry
      wenn ich ehrlich bin --- ich auch.
      Ich wünschte nicht alles gesehen zu haben was ich sehen mußte.

      Was ich aber gerne geben würde wenn es gebraucht würde sind Stammzellen.
      Hast du dich schon zur Knochenmark- und Stammzellspende typisieren lassen?

      Das ist eine Spende die ich in meiner Hand habe....
      Für die Gelegenheit wäre ich wirklich dankbar.

      Denn manchmal muß man was tun um Danke zu sagen das es uns so gut geht. Danke zu sagen zwei gesunde Kinder zu haben... die Unfälle uns Stürtze so gut überstanden zu haben und und und.

      Auch ein Grund warum es mich einmal im Jahr zum Kinderhospiz zum Tag der ofenen Türe treibt.
      toyrun4Kids.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von flying-elephant ()