Mit US-Helm nach Italien

    Melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    • Mit US-Helm nach Italien

      Hey,

      hab ne Frage. Wir möchten im Sommer ne Woche mit Motorrädern in Italien (Dolomiten, Gardasee) verbringen.

      Jetzt habe ich gelesen das auf den in den Staaten hergestellten Helmen keine ECE-Norm drauf ist. Die haben dort eine DOT-Norm oder so. Die DOT-Norm ist mit allg. stärkeren Kräften belastet als die ECE-Prüfung aber das nur nebenbei.

      Jetzt habe ich schon des öfteren gelesen das die Italienische Polizei sehr auf die Helme speziell auf die ECE-Norm schauen sollen.

      Da ich hier immer wieder von Motorrad-Italien-Reisen lese, mal ne ehrliche Frage.

      Ist von euch schon jemand mal in Italien angehalten worden, und hat die Polizei dann den Helm kontrolliert?

      Ich mein ich fahr ja kein gerade unauffälliges Motorrad, deswegen möchte ich alle möglichen Angriffspunkte ausschließen.

      Bitte um persönliche Erfahrungen nicht um "ich hab mal gelesen..."
      Dankeschön
    • Wichtige Info für Mobilfahrer die ein Motorrad oder Motorroller mit nach Italien nehmen!

      Ohne genormten Helm in Italien: Motorrad bzw. Motorroller adieu

      Motorradfahrer sollten bei Fahrten nach und durch Italien unbedingt einen genormten Helm tragen. Motorradhelme in Italien müssen nach Art. 171 Abs. 1 des italienischen Straßenverkehrsgesetzes (Codice della Strada) amtlich genehmigt sein. Amtlich genehmigt sind nach dem in dieser Vorschrift genannten Ministerialdekret Schutzhelme, die entsprechend der ECE-Regelung Nr. 22 gebaut, geprüft, genehmigt und mit dem nach ECE-Regelung Nr. 22 vorgeschriebenen Genehmigungszeichen gekennzeichnet sind. Der ECE (Economic Commission of Europe) Sticker ist die Garantie, dass der Helm nach amtlich festgelegten Qualitätsmindestanforderungen gefertigt und kontrolliert ist.

      Zu erkennen sind solche geprüften und genormten Helme an einem meist am Kinnriemen befestigten Aufnäher, auf dem der eingekreiste Buchstabe "e" oder "E" zu lesen ist plus eine Ziffer. Diese Kombination (E3, E4, E5, etc...) weist auf das Land hin, in dem der Helm geprüft wurde. Die ersten beiden Ziffern der darunter stehenden langen Prüfnummer ("04" bzw. "05") stehen für die Version der Norm (ECE 22-04 bzw. 22-05).

      Die italienische Polizei achtet sehr genau darauf, dass der Helm der überall in den EU-Ländern vorgeschriebenen Norm entspricht. Ist dies nicht der Fall, wird das Motorrad aus dem Verkehr gezogen und für 30 Tage in Verwahrung genommen. Außerdem kassieren die Ordnungshüter eine Geldbuße zwischen 71 und 286 Euro. Derartige Fälle sind dem ADAC in letzter Zeit mehrfach bekannt geworden.

      Der Motorrad-Beifahrer ist vom Tragen eines genormten Helmes ebenfalls nicht befreit. Wird ein minderjähriger Sozius mit dem falschen Helm oder ganz ohne Kopfschutz angetroffen, haftet der Fahrer für sein Verhalten.

      Quelle: ADAC
    • Hallo

      Also wenn ich immer solche Meldungen lese, fühle ich mich immer an das Auswärtige Amt erinnert, daß sogar vor Reisen nach Griechenland, Türkei oder Tunesien warnt.

      Ich war schon zig mal in Italien und hatte noch nie Probleme mit der Polizei. Wir haben sogar schon mal hinter einer Polizeikontrolle gehalten und haben Ihnen bei der Arbeit zugesehen. Das sind normale Menschen wie Du und ich.

      Wenn natürlich jemand dann z.B. die Alte Brenner Bundesstraße heizt, vielleicht noch ein paar gewagte Überholversuche unternimmt und dann noch ein "Nochthafferl" von 1. Weltkrieg auf dem Kopf hat, muß man sich nicht wundern wenn die mit aller Härte des Gesetzes zuschlagen.

      Drum immer freundlich bleiben, dann :taetschel:

      Gruß Reinhold
      Gruß aus der Opf.
    • Man kann halt auch Pech haben.
      Mir hat ein Carabinieri 36€ Strafe verpasst wegen angeblich zu großer Schräglage.
      Anschließend wollte er mir noch an den Kittel wegen angeblich in Italien verbotenen Kellermann Lenkerblinker. Er zeigte mir dann wie dicht in Italien die Blinker am Fahrzeug sein sollen. Also ein Abstand, mit dem man in Deutschland nicht mal TÜV bekommt.
      Die Blinker Strafe konnte ich mit energischem Hinweis auf ein E-Prüfzeichen abwenden. Gegen die andere Willkür war ich machtlos.
      Geschehen im Mai 2007.
      Gruss, Floh

      Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen - kann ich!

      It's not the speed that kills. It's the sudden stop.
    • Auf dem Weg aus den Dolos runter zur Küste hab ichs mal mit der Geschwindigkeit übertrieben - sprich auf der Geraden mal ordentlich aufgezogen - rechts auf einem Parkplatz standen die Kameraden und haben nur gewunken und mit der Hand angedeutet das ich doch nicht so schnell machen soll. Das wars auch schon. Vielleicht hab ich aber auch nen gewissen Einheimischen Bonus, denn von vorne sieht man ja nicht das ein Deutscher kommt.
      Wegen des Helmes hab ich noch nix gehabt - abgesehen davon das die ECE Norm sowieso lächerlich ist wie du schon angedeutet hast.
    • Original von nairolF
      Man kann halt auch Pech haben.
      Mir hat ein Carabinieri 36€ Strafe verpasst wegen angeblich zu großer Schräglage.
      Anschließend wollte er mir noch an den Kittel wegen angeblich in Italien verbotenen Kellermann Lenkerblinker. Er zeigte mir dann wie dicht in Italien die Blinker am Fahrzeug sein sollen. Also ein Abstand, mit dem man in Deutschland nicht mal TÜV bekommt.
      Die Blinker Strafe konnte ich mit energischem Hinweis auf ein E-Prüfzeichen abwenden. Gegen die andere Willkür war ich machtlos.
      Geschehen im Mai 2007.


      Ich war auch in Italien unterwegs wie schon zig vorher
      mit meiner Gs, hinter mir die Polizei wollten mich auch
      aufhalten denk wegen zu großer Schräglage aber
      tja is eben ne BMW und ned erwischt :lachweg: :lachweg:
      und hatte noch nie Probleme wegen nen Helm ;)
      nix für ungut :taetschel:
    • Bei meiner Italienreise 2008 bin ich innerhalb von 10 Tagen und 3000 Kilometern nur ein einziges Mal kontrolliert worden. Meine Kumpels und ich waren spazieren, als wir dann zurück zu den Zelten auf offenem Feld kamen, warteten sie schon auf uns. Sie stellten unsere Personalien fest, fragten was wir hier und überhaupt in Italien machen und dann hauten sie wieder ab.
      Sie hatten weder Interesse an den Bikes noch an den Helmen.

      :top:
    • RE: Mit US-Helm nach Italien

      Original von 7-Haar
      ...Die haben dort eine DOT-Norm oder so. Die DOT-Norm ist mit allg. stärkeren Kräften belastet als die ECE-Prüfung aber das nur nebenbei....


      Was aber überhaupt nix über die Sicherheit der so geprüften Helme aussagt. Die prüfen mehr oder weniger nur den Durchdringungswiderstand der Schale. Das heißt eine Feuerwehrhelm hat gute Chancen die Prüfung zu bestehen.
      Viel wichtiger bei einem Unfall sind aber die Dämpfungseigenschaften des Innenlebens.
      Schöne Grüße

      Jürgen